WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2014, 17:59   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Dazu gleich das:

Microsoft will alte Skype-Versionen blockieren

Zitat:
Microsoft will ältere Versionen seines Internet-Telefonieprogramms Skype für Windows-PCs und Macs in Kürze blockieren.

Wer das IP-Telefonieprogramm Skype mit einer Version bis einschließlich 6.13 auf einem PC oder Version 6.14 auf einem Mac benutzt, muss laut einer Ankündigung des Herstellers Microsoft binnen der kommenden Monate auf eine neuere Ausgabe updaten oder auf die Nutzung des Diensts verzichten. Während die offizielle Ankündigung nur erwähnt, Microsoft werde die genannten Versionen, die erst im Januar beziehungsweise Februar erschienen waren, "zurückziehen", erntete das Magazin Computerworld auf eine konkrete Anfrage hin die Erklärung, mit diesen Versionen werde man sich künftig nicht mehr an Skype anmelden können. Aktuell sind die Skpye-Versionen 6.16 für Windows und 6.18 für Mac OS X; beide sind kostenlos zugänglich übers Web. Misslich könnte die Lage für Nutzer eines älteren Macintoshs werden, der sich nicht mit der OS-X-Version Mavericks betreiben lässt. Die ist nämlich für die aktuelle Skype-Version notwendig.

Eine technische Begründung für den geplanten Update-Zwang gibt Microsoft nicht ab, sondern nur Versprechungen, dass die neuen Versionen großartige Verbesserungen brächten. Als Beispiele führt der Hersteller an, die Gelesen/Ungelesen-Markierungen einzelner Nachrichten ließen sich über aller Geräteplattformen synchronisieren, und man könne Nachrichten auch dann senden und empfangen, wenn der jeweilge Kommunikationspartner gerade gar nicht online sei.

Dass die Versionsbeschränkung mit Unverträglichkeiten zwischen den Clients und der Skype-Serverlandschaft zusammenhängt, erscheint wenig plausibel, da diverse Client-Versionen der Serie 4.x für Linux, Windows Phone, iOS, Android, Meego und Kindle Fire anscheinend ohne Verfalldatum weiter unterstützt werden. Insbesondere für Linux- und Android-Clients hat Microsoft auch gar nicht den entscheidenden Einfluss darauf, ob und wann Supporter dieser Plattformen die Distributions- beziehungsweise Geräte-spezifischen Skype-Updates verfügbar machen. (hps)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2236370.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag