WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 14:46   #11
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Ja, pro Kern...
Hast Du Beweise dafür? Nein hast Du nicht, also schreibe hier nicht so einen Unsinn rein.

Hast Du schon mal 2 mal 35 gerechnet? Hmmm, sind gar keine 65W, wie kommt das bloß?
Der Core2 hat eine TDP von 65W. Doch liegt ein e6600 weit unter diesen. Jetzt willst Du wissen woher ich das weiß? Schau einfach bei THG nach, dort sind die Verbrauchswerte aufgelistet.

Ständig kommen von Dir hier nur solche Antworten, doch nur selten zeigst Du selbst mal Lösungen auf.
Denk mal drüber nach, also sowas....

MfG Reik

PS:
Habe letztens in einem Forum auch gelsen, den PC in Öl zu legen. Doch hatte ich nicht gedacht das man Speiseöl meinte. Schon witzig. Der große Vorteil ist natürlich, dass alles gekühlt wird.
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:19   #12
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Hast Du Beweise dafür? Nein hast Du nicht, also schreibe hier nicht so einen Unsinn rein.

Hast Du schon mal 2 mal 35 gerechnet? Hmmm, sind gar keine 65W, wie kommt das bloß?
Der Core2 hat eine TDP von 65W. Doch liegt ein e6600 weit unter diesen. Jetzt willst Du wissen woher ich das weiß? Schau einfach bei THG nach, dort sind die Verbrauchswerte aufgelistet.

Ständig kommen von Dir hier nur solche Antworten, doch nur selten zeigst Du selbst mal Lösungen auf.
Denk mal drüber nach, also sowas....

MfG Reik

PS:
Habe letztens in einem Forum auch gelsen, den PC in Öl zu legen. Doch hatte ich nicht gedacht das man Speiseöl meinte. Schon witzig. Der große Vorteil ist natürlich, dass alles gekühlt wird.
Lieber Reik,

ich glaube ich kann Dir zutrauen, dass Du nachvollziehen kannst, was ich meine. Nämlich, dass 35Watt Leistungsaufnahme kein Maßstab ist um eine Kühllösung zu entwickeln. Daher habe ich Deine 35Watt einfach pauschal mal verdoppelt, was der TDP sehr nahe kommt, wegen 5 Watt willst Du doch hier nicht so einen Aufstand machen? Irgendwelche Durschnittswerte bringen dem Kühlkörper gar nichts, denn im Extremfall muss er in der Lage sein, volle 65Watt abzuleiten. Punkt und aus... Inwieweit da Deine 35Watt Theorie hier hilfreich ist, mag ich mal lieber nicht beurteilen... Zumindest nicht in Deinem Ton!


Also bevor Du mich hier nochmal so angehst, leite ich Deinen Vorschlag an mich gerne an Dich weiter: "Denk mal drüber nach, also sowas...."


------------------------------------------------

Das mit dem Öl würd ich aber trotzdem nicht ausprobieren
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:27   #13
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Und schon liegst Du wieder nicht ganz korrekt. Aber immerhin nah dran.
Der Kühler muss in der Lage sein die angegebene TDP abzuführen, soweit so gut.
Doch wie Du sicherlich auch weißt, arbeitet eine CPU nicht ständig auf Vollast, sondern erreicht diesen theoretischen Wert, wenn überhaupt, nur in den seltensten Fällen.
Bei dem Test haben Sie das ganze System unter Last gesetzt und da hat der Prozzi eben nur ~35W verbraucht. Ich denke dass das schon sehr nahe an seinen wirklichen maximalen Verbrauch heran kommt.
Ich denke mal das kommt denjenigen zugute, welche gelegentlich aufrüsten, denn somit muss man nicht gleich auch noch einen anderen Kühler kaufen. Wäre ja schrecklich, Kühler mit 40W, 60W usw..

Nicht zu vergessen: Beide x86-Hersteller verstehen unter der TDP jeweils etwas anderes.

MfG Reik

PS:
Also ich habe hier noch einige alte PCs - Öl komm her... hehe
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:31   #14
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Und schon liegst Du korrekt.
Der Kühler muss in der Lage sein die angegebene TDP abzuführen.
Doch wie Du sicherlich auch weißt, arbeitet eine CPU nicht ständig auf Vollast, sondern erreicht diesen theoretischen Wert, wenn überhaupt, nur in den seltensten Fällen.
Bei dem Test haben Sie das ganze System unter Last gesetzt und da hat der Prozzi eben nur ~35W verbraucht. Ich denke dass das schon sehr nahe an seinen wirklichen maximalen Verbrauch heran kommt.
Ich denke mal das kommt denjenigen zugute, welche gelegentlich aufrüsten, denn somit muss man nicht gleich auch noch einen anderen Kühler kaufen.

Nicht zu verachten: Beide x86-Hersteller verstehen unter der TDP jeweils etwas anderes.

MfG Reik
Ich hab nie was anderes behauptet, wo ich falsch liegen würde


Aber zum Thema TDP: Intel gibt wohl kaum 65Watt an, wenn bei Volllast grademal 35Watt verbraucht werden. Also für so blöd darf man deren Marketing nun wieder auch nicht halten. Daher bin ich in diesem Punkt eher skeptisch und würde mich da auf die Messungen von THG nicht 100%tig verlassen... Schließlich ist es nicht grade einfach, direkt den Stromverbrauch einer CPU zu messen...
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:35   #15
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Schau mal hier: http://hardware.thgweb.de/2007/05/03...ing/page7.html
Müsste der e6600 mit 2,66Ghz sein, aber es sind 38W. WEit weg von Deinen 65W.
Die sind schlkießlich nur für die Kühllösung wichtig, denn am Anschlag sollte sie nicht laufen, denn dann kanns ja zum Defekt kommen und der Schuldige wäre ja dann nicht der Hersteller des PC, sondern der des Prozessors, von daher schon verständlich die Angaben.
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:50   #16
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Schau mal hier: http://hardware.thgweb.de/2007/05/03...ing/page7.html
Müsste der e6600 mit 2,66Ghz sein, aber es sind 38W. WEit weg von Deinen 65W.
Die sind schlkießlich nur für die Kühllösung wichtig, denn am Anschlag sollte sie nicht laufen, denn dann kanns ja zum Defekt kommen und der Schuldige wäre ja dann nicht der Hersteller des PC, sondern der des Prozessors, von daher schon verständlich die Angaben.
Da steht aber auch drin, dass Sie sich extra für ein Mainboard mit geringen Eigenverbrauch und integrierter Grafiklösung entschieden haben. Das lässt darauf schließen, dass die Verlustleistung der CPU da irgendwie rausgeraten wird.
Aber worum es mir ging: Es geht hier doch auch um Kühllösungen und nicht den Stromverbrauch einer CPU. Bzw.: ist bei der Planung der Kühllösung die TDP zu beachten. Wer weiß, was da noch für Faktoren mitspielen. Ob Prime95 die CPU wirklich voll Auslastet mit all seinen einzelnen Pipelines vermag ich nicht zu sagen. Aber es wird schon seinen Grund haben, dass Intel dort 65Watt angiebt. Welchen auch immer, ich kenne keinen Intel Mitarbeiter, den ich fragen könnte
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:51   #17
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Damit sind wir uns schlussendlich also einig, dass die Kühllösung entsprechend ausgelegt sein muss.
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 15:54   #18
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 16:16   #19
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Nochmal zu den Lüftern.

Also ich habe mir für meinen HTPC zwei 6cm/8dBA-Lüfter gekauft und dazu einen 8cm/10dBA für vorne.
Den Angaben zufolge flüsterleise, doch die damit enstehenden Strömungsgerausche sind unerträglich. Was blieb mir also anderes übrig, als alle nochmal extra runterzuregeln.

Ähnliches mit 12dBA-Lüftern von Papst. Einer vorne, zwei hinten (damit auch die Graka kühl bleibt und die Wärme vom Prozzi hinausgesaugt wird), doch die damit verbundenen Strömungsgeräusche sind ein grauß. Das gleiche wenn nur ein hinterer werkelt.
Schlussendlich habe ich dann alle heruntergeregelt.

Ich kann also viel Geld in leise Lüfter investieren, doch ist es nicht immer sinnvoll, weil es am Ende lauter werden kann als vorher.


Die Anschlüsse auf dem Mainboard sind doch alle 12V, oder?
Aber mit 7V wurde es auch nicht viel leiser (Lüftersteuerung).
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 01:07   #20
andromeda
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 67


Frage Wasserkühlung

Hallo!

An alle mal ein herzliches Danke für die Tips! Hab viel dazugelernt! Daraus ergeben sich aber weitere Fragen. Der Übersichtlichkeit wegen aufgeteilt in Fragen zur WaKü und in die restlichen. Hier mal zur WaKü (richtet sich vor allem an Betto und alle, die Erfahrung mit WaKü haben).

Ich hab' den link geklickt und mir mal die Cases mit vorinstallierter WaKü angesehen. Das klingt ja schon viel bequemer!

Aber:
Ist das wirklich so, daß das eine Investition ist, die auf Jahre hält? Ich sah z.Bsp. vor kurzem einen eigenen Wasserkühler für die 8800GTX. Der hat exakt die angepaßte Form. Sowas paßt dann doch nicht auf neuen Komponenten in 2 oder 3 Jahren?

Lassen sich vormontierte Lüftereinheiten von Grafikkarten überhaupt abnehmen? Chipset des MB detto?

Ich sehe da bei den Bildern der vormontierten WaKü 3 Komponenten. 1. offensichtlich der Radiator, weil an Autokühler erinnernd (Sorry, ich bin völliger Neuling punkto WaKü). Und dann einen quadratischen Kupferteil und am Boden ein größeres, rundes, druchsichtiges Teil. Ist das die Pumpe und der Vorratstank. Oder der CPU WaKühler und das Teil am Boden Vorratstank inkl. Pumpe?

Warum gibts da bei einigen eine kleine Platine, deren Anschlüsse zu dem Bodenteil führen? Was steuert die?

Wie werden weitere Kühler eingebunden? Kann ich mir das als geschlossenen Kreislauf vorstellen, als Kette quasi, der/die immer länger wird? Also: Durch die CPU erwärmte Kühlflüssigkeit führt zum Chipset, nimmt dessen Wärme auf, führt weiter zur GraKa etc.? Ist das dann nicht problematisch, wenn ein Teil am Ende der Kette bereits heiße Kühlflüssigkeit zugeführt bekommt?

Wenn durch die WaKü die Gehäuselüfter wegfallen und keine (starker) Luftstrom im Gehäuse mehr herrscht: Muß dann als Folge das Chipset und müssen die HDs auch an die WaKü angeschlossen werden? (Beide sind ja häufig rein passiv gekühlt)

Ich sah Bauformen mit Radiator hinten und oben im Case. Beides gleich gut oder oben besser?

Lüfter für den Radiator ist selbsterklärend. Aber warum sehe ich bei den WaKü Gehäusen fast immer zusätzliche Lüfter im Case??? (Genau die möchte ich ja weg haben!)

Gibt es auch praktikable Lösungen für rein wassergekühlte, starke Netzteile?? (Wenn schon, denn schon!)

Preis wäre ok; das Ende der Heulerei wäre mir einiges wert!
Größte Hürde womöglich: Platzbedarf! Ich verwende den PC außer zur FluSi zur Musikbearbeitung und hab da viele Slots durch Karten belegt (Soundkarte im PCI-e + 3-4 Slot-I/O Karten, die keinen Bussteckplatz belegen, aber den Platz im Gehäuse). Ich vermute, das wird mit WaKü arge Platzprobleme ergeben, oder???

LG, andromeda
andromeda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag