WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2004, 19:54   #1
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Reden Siemens SX1 - Route66 - GPSmart Bluetooth - Navigation mit Handy

Hallo Leute

- wie Ihr ja wißt, habe ich derzeit als mobiles Navigationssystem folgende Komponenten im Einsatz:
  • PDA: Ipaq 5450 (Bluetooth & Wlan-fähig)
  • GPSmaus: Fortuna GPSmart Bluetooth (bekannt auch als "der gelbe Riese")
  • Software: TomTom3 inkl. WarnersPOI

siehe dazu auch: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=GPSmart

Das ganze läuft ganz gut, allerdings hat es mich bis dato doch ein wenig gestört, dass man soviele Teile Teile braucht!

Was ich wollte/will, ist eine Handy Kombination, die ich auch zum Navigieren einsetzen kann!

Nachdem zum neuen IPAQ 63xx (dieser IPAQ kann GSM, BT & Wlan; kann also auch als Handy eingesetzt werden)kein besonders günstiger Preis kommt (fast 700 EUR) und wenn man das Teil kauft, dann sprichwörtlich einen Ziegelstein mitrumschleppt, probierte ich wa sganz was neues.


Navigation mit Handy


Es mußte sowieso ein neues handy her, also habe ich eines mit dem Betriebssystem Symbian 60 gesucht - in Ebay habe ich dann ein günstiges Set (Autohalterung etc.) mit dem Siemens SX1 gefunden (und natürlich ersteigert)!



Als Software stehen mit TomTom mobile und Route 66 mobile 2005 zur Verfügung - ich habe mich für zweiteres, nämlich route 66 entschieden:



weil darin angeblich altuellers kartenmaterial und bvor allem bessere Ansagen verwendet werden sollen!


...und so beginnt es!

Siemens SX1 - erste Schritte

Am Freitag abend begutachtete ich einmal das über Ebay (gebraucht: 1/2 Jahr alt) ersteigerte SX 1 Handy!

Mein erster Eindruck: Wow - was für ein Farbdisplay (hatte bis dato noch kein so ein Handy)! Man findet sich sehr schnell zurecht; zu den Features des SX 1 möchte ich hier aber nicht weiter eingehen (ist ja kein Handytest) - nur soviel: der Empfang könnte besser sein und die Tasten am Rand sind anfangs seeeeehr gewöhnungbedürftig!

Beim SX1 kann man die MM-Card (MMC) im Betrieb wechseln - also gab ich flugs die ebenfalls über Ebay ersteigerte 512 MB MMC Karte rein und formatierte (bei Beendigung der Formatierung werden für das Betriebssystem notwendige Ordner gleich automatisch eingelegt)!

Aufspielen und....

Nachdem ich eine 512 MB MMC Karte bertreibe, mußte ich alles auf diese neue MMC kopieren - mein Toshiba Laptob hatt einen SD-Karten Schacht - taj und mit dem ging's natürlich einmal nicht, weil das Ding nur SD-cards leist & schreibt! Super - also mußte ich die ganze Kopierprozedur mit dem IPAQ erledigten, aber auch das war zu verschmerzen und ohne Probleme, wenn auch sehr langsam (alles über 11Mbit Wlan) ab!

Nach Aktivierung (SMS) machte ich gleich ein Update auf die neueste Version (man muß dazu nur auf die herunterzuladenende *sis-Datei, welche man dann auf die MMC kopiert, klicken, dann erledigt sich alles von selbst)! Dabei bootete das Handy von selbst (hat sich aufgehängt); ich machte noch einen Versuch und alles lief dann tadellos durch!

...Inbetriebnahme der Software Route 66

Jetzt ging's um Ganze; also meine GPS-Bluetooth Maus aktiviert:



Route 66 gestartet - das Gerät verbindet sich sofort mit der GPS-Maus und es wird sofort der richtige Standort angezeigt!

Navigation

Das Navigieren zu einem bestimmten Ort gestaltet sich denkbar einfach; man gibt Postleitzahlen ein und in durchaus angemessener Zeit (der IPAQ 5450 mit TT3 ist da uch nicht schneller) ist die Route berechnet.

Die Ansagen erfolgen sehr klar (etwas blechern mit dem SX1), zeitgerecht und vor allem lauter als beim IPAQ 5450!

Der 3D-Mode hinkt nicht nach (durchaus flüssig) und bei einem Falschabbiegen etc erfolgt die Neuberechnung der Neu-Route sehr schnell!

Nachteile

Ja - klar gibt es die:
  • kleines Display - der Punkt geht klar an den PAD (IPAQ 5450)
  • fummelige Eingabe des Ziels (Postleitzahl, Straße etc.) - da ist der Touchscreen des PDA klar im Vorteil; evtl ist man mit einem NOkia 6600 und der "normalen" Tatsenanordnung da besser dran

... aber der für mich größte Vorteil, dass ich nun ein Gerät habe!

... wie geht's weiter!

Ich teste die Konfiguration jetzt mal ordentlich ; zB.: auf Anlage von Favoriten bzw Routen! Wenn das aber so gut weiterläuft wie bisher, löse ich das bisherige bei mir in Einsatz befindliche PDA-Navigationssystem mit der Handynavigation ab!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag