![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 16
|
![]() hi!ich brauche unbedingt eure hilfe...ich suche schon lange wo ich alle möglichen sids und stars der einzelnen airports herbekomme...könnt ihr mir da weiterhelfen...außerdem würde ich gerne wissen woher ich die reichweite eines ILS-Strahls ablesen kann...vielen dank schon im voraus!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallöchen,
also ich habe dort ein paar Links für dich jedoch findest du dort nicht immer alle Daten über die Airports (SID & STARS) 1. Link IVAO 2. Link Linksammlung Hoffe konnte dir ein wenig helfen MfG Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Der von der ICAO geforderte Empfangsbereich des Landekurssenders beträgt etwa 25 NM, ausgehend von einem 10° Sektor beiderseits der Anfluggrundlinie in 2000 ft Höhe. Im Bereich von >10° - 35° beträgt die Empfangsreichweite noch 17 NM und im Bereich > 35° noch 10 NM. Außerhalb des Überdeckungsbereiches der beiden Strahlungsdiagramme ( 90 Hz und 150 Hz ) kann es jedoch zu Fehlanzeigen ( "Slide Lobes" ) kommen. Der geforderte Empfangsbereich des Gleitwegsenders beträgt innerhalb eines 8° Sektors entlang der Anfluggrundlinie 10 NM . MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|