WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2005, 17:43   #31
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Einstellungen wie vor
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 18:10   #32
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Zu früh gefreut.
Habe wieder SWEBOG auf 0-45.000 ft gestellt.
Muss mich am Wochenende mal mir der FSUIPC auseinandersetzen.
Frusst sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 18:12   #33
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

80km-FL200
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 18:13   #34
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

80km-FL300
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 19:40   #35
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

sieggi: ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch die Wolken da mitmischen. Wie dem auch sei, man kann an vielen Rädchen drehen aber ich bezweifle, dass man mit der im FS9 implementierten Technik viel bessere Ergebnisse erzielen kann.

Vielleicht mach ich auch noch ein paar systematische Tests. Ansonsten kann ich mich nur den Worten eines ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers anschließen: Es ist alles sehr kompliziert!
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 21:11   #36
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Es ist alles sehr kompliziert!
Der Spruch ist gut.
Ja alfora, es ist wirklich alles sehr kompliziert. Aber mitllerweile freue ich mich schon, wenn ich es irgendwie dunstig hinkriege. Die Aussage, ob das die Wolken etwas mitmischen muss ich mal näher anschauen.
Teilweise sah es bei 60 nm Sichtweite dunstig aus, auf einmal wieder alles klar. Vielleicht ist der FS intelligenter als wir denken und er kann sogar einen "Föhn" simulieren
Glaube ich auch nicht, aber vielleicht schlummert hier nur ein kleiner Programmierfehle (wie Punkt mit Komma verwechselt) und wer diesen Fehler hier enddeckt wird für den Nobelpreis vorgeschlagen.

Ok, werd für heute mal Schlussmachen und am Wochenende mal weiter machen.

Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 21:34   #37
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi!
Sehr interessant hier zu lesen
Solange der FS nicht in der Lage ist mehrere Sichtweitenlayer zu verwalten,drehen wir uns im Kreis!
Beste Beispiel ist doch bei einem Overcoast 8/8 Bewölkungsgrad die Tatsache,dass sobald wir uns über der Wolkenobergrenze befinden,wir durch die Wolken durchschauen können.
Ich hoffe und bin mir auch sicher das MSFS in der nächsten Version mit besseren Sichteigenschaften daher kommt
@Alex:Wäre es Dir evtl. möglich Deine damalige FSUIPC Übersetzung der neueren FSUIPC anzupassen.Es sind ja doch mittlerweile eine Menge features seit dem hinzu gekommen.
Deine "alte" Übersetzung hat mir Damals enorm geholfen
Es gibt noch soviel Wissenswertes über die einzelnen kleinen/großen helferlein der FSUIPC.Ich behaupte mal ganz frech,die wenigsten wissen wie man die FSUIPC richtig und sinnvoll für seine bedürfnisse einstellt.
Davon abgesehen wäre ein Multilangual Manual von Pete D. dem Schöpfer des Tools zu fordern.Zumindest seit dem Zeitpunkt als dies Payware wurde.Alex "alte"Übersetzung wird aber nach wie vor bei jeder neuen Aktualisierung des Tools verlinkt
Soviel zum Thema:"welches ist denn die allgemeine Luftfahrtsprache "?
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 03:31   #38
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe auch meine Experiment "durch" und lasse alles vom Wetterproggi regeln. Eine deutliche Verbesserung gab es nicht. Das allgemeine Problem ist die Grenze der Sichtweite am Boden, also diese ominöse "Kante". In Richtung Horizont regelt sich die Sichtweite je nach Wetter, aber leider bleibt bei kurzen Sichweiten diese Kante mehr oder weniger erhalten. Da liegt das Problem begraben, denn an dieser Stelle sollte die Sicht logischerweise enden, aber ebenso "gleitend" wie in Richtung Horizont.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 08:15   #39
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von schubi

@Alex:Wäre es Dir evtl. möglich Deine damalige FSUIPC Übersetzung der neueren FSUIPC anzupassen.Es sind ja doch mittlerweile eine Menge features seit dem hinzu gekommen.
Ja, ja, hab schon verstanden.

Na, es kommt ja eh bald Weihnachten...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 18:22   #40
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Zitat:
Na, es kommt ja eh bald Weihnachten...
Hui was lese ich denn gerade?Damit habe ich nun überhaupt nicht gerechnet( ich war aber noch nie der große Mathematiker).
Selbst zu Ostern wäre dies grandios,oder hätte ich dieses jetzt besser nicht schreiben sollen?
@MIKA:
Eben,es fehlt an weiteren Sichtlayern
Wind kann man derzeit verschiedenen höhen zuweisen.
Zusätzlich muß sich zb. Nebel im Zukünftigen FS durch eine komb. aus Sichtweite und Wolke zusammensetzen.In der jetztigen Version
Wird sicher nicht einfach sein hier ein realistisches Abbild zu schaffen.
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag