![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Irgendwer von euch hat sicher noch das klassische TX97-Board mit dem Chipsatz, der leider nur 64MB RAM cachen konnte. Heutzutage eine laecherlich geringe Speichermenge, und weil diese Meldungen "Kein freier Speicher verfuegbar" schoen langsam nervig werden, wollte ich das Ding trotz allem auf 192MB hochruesten.
Wenn man einen K6-3 sein eigen nennt, ist man ja auf das 64MB-Cache-Limit nicht so sehr angewiesen, aber dummerweise duempelt in meinem Board "nur" ein K6-2-400 herum, ohne internen Cache. Und trotzdem wollte ich es riskieren, da ein Freund meinte, "nur" mit 5 bis 20 % Performance-Verlust rechnen zu muessen. Doch ein Link aus dem Netz liess mich von dem Plan wieder Abstand halten, denn laut "http://www.winmag.com/fixes/txchips.htm" sinkt das Tempo auf die HAELFTE und auf der gleichen Seite wird noch dazu ein UNSICHERER Computerbetrieb vorhergesagt. Also das schreckt ganz schoen ab ;-) Aber da nun mal nicht alles stimmt, was im Netz so steht, frage ich hier mal die Leute, die vielleicht auch ein TX-basiertes Motherboard mit einem K6-2 und vor allem MEHR als 64MB in der Kiste stecken haben. Bitte schildert hier ein paar Erfahrungen, wie sich euer Rechner ueber dem Cachelimit so verhalten hat! Danke im Vorraus! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|