![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
nichts lag mir ferner. Ich hab die Ankündigung von Rolf überflogen, voll Freude den Link gesucht und dann machte sich Enttäuschung breit. Warum steht ganz oben. Das hat mit der Arbeit von Frank und Joachim nix zu tun. Im Gegenteil, die Landclass ist klasse und die Umarbeitung von JOBIA genial.
____________________________________
Tschau Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
![]() Was wir alle wohl irgendwann mal brauchen, wäre ein BGL Optimierer/Viewer, der den Ist-Zustand nach LC, Mesh, Straßen und dergleichen durchleuchten kann. Dann sollte er die Problemzonen aufzeigen können, da wo er potentielle Schwierigkeiten vermutet. Mit einer Zuordnung zu den Dateien sollte es uns dann möglich sein Szenerien zu priorisieren und Dateien zu deaktivieren. Damit könnte man zumindest ansatzweise die störenden Gegenden harmonisieren. Irgendwo hatte - ich glaube Jobia - etwas ähnliches angesprochen. Immer noch keine Lösung für alle Nutzer, aber zumindes etwas für den, der sich einigermaßen auf seinem System und Flusi auskennt. Irgendwie habe ich schon seit längerer Zeit das Gefühl, das Zweijahresinterval hatte auch etwas gutes für sich. Weniger Addons pro Flusi = weniger Kompatibilitätsprobleme. ![]() Aber ich komme wieder in das Philosophieren. ![]() Etwas anderes halte ich für die Zukunft wichtig. Wir sollten jetzt schon mal daran gehen und uns eine Namenskonvention für alle Dateien einfallen lassen. Für den jetzigen Flusi ist das zu spät, doch wenn wir jetzt schon anfangen, dann haben wir die Möglichkeit uns zum einen daran zu gewöhnen, zum anderen die Konvention bekannt zu machen und zum dritten einen besser geordneten und leichter zu verstehenden nächsten Flusi zu bekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Mal ein Nachtrag zum mehrfach erwähnten LandKlassen-Artikel in der FXP: Aufgrund eines internen Fehlers gab es ein Missverständnis mit der Länge – der Artikel sollte eigentlich mehr Seiten belegen – dann wären die Bilder größer geworden, insbesondere fehlten leider auch die realen Vergleichsbilder.
Horst, 1.)In Deutschland gibt es genau ein „Hagen“. Erst recht im Gebiet der SG3… Google liefert dir als ersten Sucheintrag eine Karte, sowie einen Link zu Hagen.de. 2.)Bei Frank Barths LandKlassen steht sogar der Downloadlink im Artikel. 3.)Die 2005’er Version ist insbesondere deshalb besser als die 2004’er Version, weil letztere wie im Heft beschrieben, falsche US-LandKlassen in Europa platzieren. Hier sind die realen Vergleichsbilder. Ich hatte mich um die entsprechenden Rechte gekümmert hatte, leider hat unsere Grafikerin die Bilder im Heft vergessen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
Man ist mir das peinlich
Hallo Jobia,
irgendwie hat es mir den Kopf verdreht, mir ist das ja so peinlich ![]() Erst mal vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Aber eigentlich wollte ich Rainer Duda nochmals auf seine Antwort zu meiner ersten Frage in diesem Thread ansprechen - es tut mir leid, wenn ich hier mit meiner "Blödheit" alle aufscheuche, weil ich versehentlich oben den falschen Ansprechpartner eingetragen habe. Ich hoffe wenigstens, dass du, Jobia, auch wirklich bald Zuwachs bekommst und ich dies nicht auch noch durcheinander gebracht hatte ![]() So ganz reicht mein "Fachwissen" auch nicht aus, um alle deine (und Rainers) Antworten zu vertstehen. Deswegen frage ich vielleicht nochmals ganz einfach: Soll ich den mit der SG3 in der Scenery Bibliothek auftauchenden Eintrag "SG LC" (ohne Zahl "3") nun als deutschlandweite LC ansehen (und damit entsprechend weit unten einsortieren) oder dennoch als ganz spezielle LC der SG3 (mit Einsortierung weit oben)? Ich hoffe, ich schnall' es auch noch... ![]() Ganz liebe Grüße an dich und Rainer! Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Roland,
um mich nicht völlig zu verwirren... Habe hier auch keinen FS zur Hand, kann also nur kurz soweit aus meiner Erinnerung (zwischen 2 Arbeitsschritten in der Realwelt) zusammenfassen. Die SG2 und SG3 nutzen gleiche LC- und Terrain-Verzeichnisse. Dort werden die Landklassen (im LC) und Meshes (im Terrain) abgelegt. Andere Verzeichnisse wie dann eben der Traffic oder die SC dienen der Szenerie (den Flugplätzen oder LWM/VTP-Daten wie Straßen, Flüsse, etc...). D.h. im LC-Verzeichnis wirst Du kleinere LC-Files finden, die von einelnen Designern z.B. für Flugplatzumfeld oder in meinem Fall für ganz OWL ein eigenes LC-Aussehen generieren. Dort findest Du aber auch die germanylc-Datei. Diese ist das deutschlandweite Landklassen-"Grundset". Zumindest die kleineren lc-Dateien aus dem Team solltest Du auf jeden Fall (auch bei Nutzung von anderen LC-Sets) aktiv halten und per Reihenfolge darauf achten, dass diese genutzt werden. Die Grundklassen von Burkhard wurden über die Zeit immer besser, haben aber natürlich längst nicht das absolut mögliche Maß erreicht. Wo sich dieses SG-LC-Verzeichnis befinden soll, hängt von den sonstigen LC-Verzeichnissen bei Dir ab. Achja.. die SG1 hatte in der ersten Version eine andere Filestruktur, sollte dann aber mit dem letzten Update (bzw. der FS2004-Version) auf diese Struktur gebracht worden sein. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Noch etwas zu Frank seinen Landclass.
Habe spasshalber mal die über meine Routinen zusammengesetzten Rohdaten ausgewertet. Ich weis nicht wie großflächig das Kartenmaterial im Designtool SCC von Frank hinterlegt wurde. Frank musste vor Beginn jeglicher LC Arbeit hier eine gewisse Vorarbeit leisten. Nutzt man großflächige Kartenhinterlegung muss man diese vorher sorgfältig entzerren. Arbeitet man kleinflächig, muss es nicht ganz so pingelig sein. Dafür muss man aber öfters diese Vorarbeit leisten. Man sieht mit dem Setzen von LCs allein ist es nicht getan. Weiterhin muss man als Designer bei Handarbeit natürlich auch die Wahl treffen welche LC Nummer wähle ich, an Koordinate X/Y. Welche wird wohl der Realität am nächsten kommen. Diese Entscheidung muss man sehr oft treffen. Kommen wir zurück auf das eigentliche Setzen der LC Nummern. Ich habe mich gestern leider verschätzt. Ich habe es mal exakt berechnet. Es wurden in folgenden Einzelprojekten unten genannte Anzahl von LC Nummern durch Frank per Hand einzeln positioniert: BAYERN_LC handgesetzte 39975 LCs BWSRP_LC handgesetzte 39531 LCs Hannover100_LC handgesetzte 28749 LCs HesTur_LC handgesetzte 10095 LCs MekPom_LC handgesetzte 15356 LCs NRWRP_LC handgesetzte 35326 LCs SchleHolNied_LC handgesetzte 38856 LCs Das ergibt zusammen 207888 einzeln per Mausklick anhand hinterlegten Kartenmaterial gesetzte LC Nummern. Da diese original in 2646 Einzelfiles definiert sind, bedeutet dieses auch, dass Frank 2646 mal den Resample Prozess der aus den Rohdaten Scenery BGLs erzeugt eingeleitet haben muss. Eine wahnsinniger Arbeitsaufwand. Man möge sich nur mal hinsetzen und einfach mal gezielt in 100 Zellen einer geöffneten Exceldatei mit dem Mauszeiger klicken. Das dauert schon eine Zeit. Nun stelle man sich vor, dass man diesen Vorgang noch 2078 mal wiederholen soll. Nur so einfach wie bei der Exceldatei hatte es Frank natürlich nicht. Er musste natürlich zusätzlich sehr oft das Menü für die Wahl einer anderen LC Nummer ansteuern. Ev. bekommt man jetzt ein Vorstellung davon, was für ein immenser Arbeitsaufwand eine Landclassproduktion von Hand ist. Wundert mich also nicht, dass Frank keine Zeit oder ev. auch keine Lust mehr dazu hat. Von daher ist es eigentlich logisch, dass eine großflächige Landclasserstellung nur über Automatismen sinnvoll ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Doppelpost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Rainer,
Zitat:
Oder liege ich jetzt immer noch falsch? ![]() Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
"Exakte, handerstellte LandKlassen für ganz Deutschland" wären doch ein nettes Produkt. Übrigens kommt in der nächsten FXP ein Artikel zum FS 10. Da gibt's gerade bei der Szenerie viele Änderungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Moin Roland,
Zitat:
![]() Ich komm' nicht mehr mit. Hatte 'nen anstrengenden Arbeitstag. In dem SG LC ist NICHT nur die eine LC-Datei von Burkhard drin, auch viele viele andere. Und die sind alle extrem wichtig. Oder hast Du nur mit Deinem Zitat einen klitzekleinen Ausschnitt wählen wollen? Dann ok. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|