![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
habe mich mit meinen Fragen bzgl. der SG3 jetzt nochmals hier rangehangen, da meine Fragen hier wohl besser aufgehoben sind. Ich habe nämlich einige Fragen zur SCBibliothek nach der Installation der SG3: Folgende Einträge kamen bei mir hinzu: - SG3 Traffic - SG3 SC - SG LC - SG Terrain Ich besitze ferner die GA-Reihe, zudem auch SG1 u. SG2. Im Handbuch der SG3 steht auf S. 12, dass die GA3 in der Installationsreihenfolge (bei Neuinstallation) vor der SG3 installiert werden sollten, dann nach der SG3 kämen dann die GA1, 2 u. 4. Und weiter: "In der SCBibl. ist die Reihenfolge genau umgekehrt." Das würde ja heißen, dass in diesem Falle die SG3-Einträge über denen der GA3 stehen, während die restlichen GA über denen der SG3. Ist das so richtig - ich dachte immer, dass die GA generell über den SG-Einträgen stehen sollen? Die neue SG LC habe unter alle SG1 bis 3 geschoben, die LC scheint identisch mit dem MyWorld-LC-Update 2005 zu sein (hab ich per Screenshot verglichen, auch hier, wie bei dem MW-Update2005 kaum noch schneefreie Flaächen im Winter über Dltd), welches bei mir installiert ist. Ich nehme mal an, hier hab' ich es richtig gemacht? Noch zwei Fragen: Ist die ebenfalls mit der SG3 neu installierte SG Terrain eine Mesh-Datei? Dann müsste sie ja ggf. ganz nach unten (unter FSGlobal), damit sie priorisiert angezeigt wird. Hatte mir damals das komplette Duda-Flüsse-Paket installiert, bei der Installation der SG3 wurde - so glaube ich - auch danach gefragt. Wo sollen die Duda-Flüsse nun in der SCBib positioniert werden? Über allen SG-Scenerien? Wär klasse, wenn mir einer der Mesh/LC-Spezialisten hierzu antworten könnte. Ansonsten für alle einen schönen Wochenstart mit dieser klasse Scenery. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | ||||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Moin Roland,
Zitat:
Die GAP3 bringen z.B. für Düsseldorf eigene Straßen rundherum mit. Die SG3 bietet gleiches. Fall 1: Ist jetzt die GAP3 prio-mäßig über der SG3, so werden nach der SG3 auch die GAP3-Straßen angezeigt. Je nach dort in der GAP3-vorhanderer Exclude-Datei werden die Straßenlayer deaktiviert, die MS standardmäßig für Straßen nutzt... die SG3 nutzt aber mehr bzw. andere Layer, damit bekommt man ein Problem. Fall 2: (und darum wahrscheinlich der diesbezügliche Tipp) Die SG3 kam ja nach der GAP3 raus. Es ist also wahrscheinlich, dass man die Layer der GAP3-Straßen kennt. Diese kann man nun locker im Flugplatzbereich excluden und Du als User siehst nix von den doppelten Straßen. Und schon ist dann alles fein. Damit also nun das Exclude der SG3 auch die Straßen der GAP3 löschen kann, muss also die Reihenfolge diesbezüglich gewählt werden. Obiges aber nur Gedanken dazu, die sich an meinem Wissen der Layer etc.. orientieren. Ob es wirklich so der Grund ist, ich vermute es. Zu den SG3-LC: Einige Bereiche und das komplette OWL haben nichts (aber auch gar nichts) mit dem MyWorld-LC von Burkhard zu tun. Diese sind handoptimiert. Aber wie Jobia hier schon oft uns auch mitgeteilt hat, bei mindestens der Hälfte der Nutzer sieht man sowieso nicht das Ergebnis, was man erwartet. Es gibt zu viele unterschiedliche Stellen, wo User (z.T. händisch wenn auch in gutem Glauben, z.T. auch automatisch durch Installer) nur ein unbestimmtes Durcheinander sehen. Ein für mich absolut wichtiger Punkt, an dem MS was tun muß. Ich würde die LCs da lassen, wo sie sind. Eher mal zentral gucken, ob Du dort irgendwo LCs liegen hast, die Dir Dein FS-Leben verhageln. Der Rest ist dann wirklich über die hier ja schon öfter von Jobia etc... genannten Regeln für sich lösbar. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Christoph hatte übrigens vor geraumer Zeit eine Dateiliste erhalten, um die Flüsse zur SG3 kompatibel zu machen. Bisher noch nichts gehört, werde aber diesbezüglich sowieso noch was machen (müssen). Entweder eine Dateiliste hier oder eine mal vollständige Version auf avsim und/oder flightsim. Zum Rest und den Diskussionen über die LC. Danke an Joachim und an Frank. Schön, wenn es dadurch endlich fliegbar wird. Leider fehlen wirklich noch grosse Teile der östlichen Bundesländer. Naja, aber besser als nichts. Glaub aber, dass Aladin/Jens wirklich nur falsch verstanden worden ist. Hatte seinen Einwand eher "traurig" als "vorwurfsvoll" aufgefasst. Typischer Fall von Foren-Missverständnis. Hab' ja damals auch die Mecklenburgische Seenplatte bei meinen Arbeiten ausgeschlossen. Sorry, aber bei der Handarbeit wäre ich dann wirklich im Krankenhaus gelandet. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Tschau Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Jens,
hat nichts mit Grenzzaun zu tun. Hoffe ich zumindest. Wäre schade nach all den Jahren und den Erfahrungen mit der Teilung in der Vergangenheit. Aber... jeder ist doch erst mal dabei und interessiert sich für die Umsetzung seiner Heimat. Oder einer Gegend, die ihn interessiert. Weil besonders reizvoll oder weil er diese öfter besucht hat usw... Wo ist also der Designer aus dem Osten, der das so umsetzt? Ausserdem... gibt es doch! Dir ist doch die Saxonia bestimmt ein Begriff... also... wenn das nicht toll ist, was dann? Deine Heimat ist damit und mit meinen eastgerman rivers wohl so umgesetzt wie überhaupt nicht viele Gegenden in Deutschland. Da klagst Du auf hohem Niveau. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Rainer,
ich danke dir für deine sehr ausführlichen Antworten. Damit sind meine Fragen erst mal geklärt. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Rainer,
natürlich hast Du mit Saxonia nicht unrecht, aber SG ist schon etwas anderes, zumal Saxonia eher begrenzt ist. Es wurde zwar mal groß angekündigt Deutschland abzudecken, aber oft wird lieber doppelt abgedeckt als mal dort wo kaum was ist anzufangen.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() So wie ich Frank aufgrund des letzten Mail Verkehrs verstanden habe, hat er keine Zeit mehr für weitere Projekte in Handarbeit.
Ich glaube einige haben auch keine Vorstellung was es bedeutet LCs per Hand zu definieren. Ich hatte das mal zu FS2002 Anfangszeiten (als ich quasi null Ahnung hatte) mit B.Renk seinem FS Landclasseditor versucht. Dort war allerdings keine Kartenhinterlegung möglich. Deshalb hatte ich das später in Corel mit Kartenhinterlegung gemacht. Aber Handarbeit ist eigentlich unzumutbar, dass hatte ich damals schon anhand eines Gebietes ca 40 x 40km gemerkt. 300 x 300km entsprechen 66049 von Hand zu setzenden LC Nummern. Bei Frank habe ich jetzt nicht nachgeschaut wieviele Hand gesetzte Informationen es sind. Das könnte man aber schnell berechnen. Ich denke aber es sind so an grob an die 600000. Möchte nicht wissen wieviele Stunden er da zugebracht hat. Wie gesagt es fehlt zwar einiges aber die Abdeckung der Barth LC Files dürfte eigentlich schon länger bekannt sein. Wir sprachen auch neulich nur von einer Datenoptimierung. Man bedenke auch in der FXP wurde es im Raum Deutschland mit anderen Deutschlandprodukten verglichen obwohl eben nicht ganz Deutschland abgedeckt ist. Genau genommen gibt es nämlich nur ein Landclass welches Deutschland abdeckt und das kommt von B.Renk. Das SG2 und SG3 LC sind im Prinzip nur Ableger von My World. Sie beruhen alle auf den selben Rohdaten. Es wurden nur ganz bestimmte LCs vertauscht. Es sind also nicht komplett neue Daten. SG2 und SG3 enthalten allerdings zusätzlich lokale kleinflächigere LC Optimierungen aber das erwähnte ja Rainer schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Jobia,
mir ist zu deiner Anwort nun doch noch etwas aufgefallen - ich muss da leider noch mal etwas rumquengeln ![]() Bei den bei der Installation hinzugekommenden SCBib.-Einträgen handelt es sich nicht (wie du schreibst) um eine "SG3 LC", sondern um ein Eintrag namens "SG LC". Ich hatte deshalb hierbei auf die MW-Update2005 LCs getippt, weil nach der SG3-Installation gleichzeitig ein Eintrag "SG2 LC" ohne mein Zutun verschwunden war, so dass ich davon ausging, dass es sich bei der "SG LC" ohne den Zusatz "3" um eine deutschlandweite LC handelt. Bei der "SG2 LC", welche bei der vorherigen SG2 mitinstalliert wurde, handelt es sich mit Sicherheit (ggf. unter anderem) um die alte MyWorld-LC 2004 für Dtld. Damals habe ich nämlich bei Aktivierung dieser "SG2 LC" die MW-typischen "günen Inseln" inmitten der Winterlandschaften gesehen. Diese gibt es sonst in der Standard-LC von MS ebensowenig, wie in dem neuen MW-LC Update 2005, welche nach Deaktivierung der "SG2 LC" in der SCBib. zur Anzeige kam (ich hatte vor dem neuen MW-Update 2005 auch schon die vorherige Version 2004, alles ohne das MW-Mesh, auf dem Rechner). Bei Aktivierung der "SG2 LC" (und natürlich hoher Priorität in der SCBib) hatte ich die "grünen Inseln" deutschlandweit beobachtet, also muss es sich zumindest bei einem Teil der bgl-Dateien um eine deutschlandweite Lösung gehandelt haben. Und wenn diese nun ungefragt bei Installation der SG3 durch den Eintrag "SG LC" ersetzt wird, vermute ich nun doch noch, dass es sich hier um das deutschlandweite MW-Update 2005 zuzüglich Sonderscenerien (wie ggf. OWL) handelt. Oder liege ich da wirklich vollkommen falsch? Ich möchte es aber an dieser Stelle nicht versäumen, dir und deiner Frau - trotz der vielen Anfragen - alles Gute für die kommende aufregende Zeit bei euch zu Haus zu wünschen ![]() ![]() Beste Grüße von Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo
@ Alladin Jens, ist tatsächlich ein Missverständnis! (Verzeihung) Ich dachte du „nörgelst“ über freeware, und dass Joachim sich hinsetzt und die „alten“ Landklassen optimiert, und sie nicht gleich verbessert und erweitert (gebietsmäßig). Vielleicht sollte man doch besser immer Fragen stellen, bevor man andere Aussagen interpretiert (in meinem Fall) Was Rolfs Beitrag dazu ist - keine Ahnung. Ich wollte ihm schon bei seinem ersten Beitrag: Quote: „die Erwartungen an Landclass Files darf man …“ in meiner netten, sehr diplomatischen (auch arrogant bezeichneten) Art schreiben: „Völliger Blödsinn“ Wenn es eine Möglichkeit gibt bedanke ich mich halt für freeware Arbeiten. Und den zitierten FXP Artikel habe ich nur mit kopfschütteln gelesen: A) Über die, wie immer, sehr tollen Fotos (die Größe ist wirklich wunderbar) B) Bei Dinslaken und 500m Verschiebung habe ich ein Lachkrampf gehabt C) Die Stelle in Hagen habe ich lange gesucht (wusste gar nicht wie viele Hagen es gibt weltweit) D) Das mit den Stichproben war anscheinend als „Gag“ gemeint. E) Das Frank Barth Arbeit wirklich sehr viel Arbeit war, kostenlos, wird nicht erwähnt F) Das Fazit finde ich toll: Quote aus dem Artikel: „Dabei sollte aber unbedingt die 2005er Version erworben werden.“ Warum? Warum diese mehr als oberflächliche Betrachtung als „Shootout“ bezeichnet wird, keine Ahnung. Im Prinzip zusammengereimt, ohne Wissen, aus Foren Beiträgen. Wie sich das ganze mit diversen Austauschtexturen (Payware) für Landklassen verhält und deren Autogen, soll sich wahrscheinlich der Käufer selber zusammenreimen. Was das Aufgeben von Free- und Payware Designern betrifft: Ist völlig egal! Im Gegenteil: es ist viel einfacher, man hat weniger Addons, die man kombinieren will! Und die einzelnen Autoren würden sich mehr Gedanken über ihre Addons machen. (Ich meine nicht Frank Barth!!) Support: „Installieren sie bitte Service Pack 3 von xx Addon. Anschließend installieren sie Service Pack 4 von Addon yy. Sehr wichtig: bevor sie Service Pack 1 von Addon zz installieren sollten sie sicher sein, dass sie FS9.1 korrekt auf ihren PC installiert haben. Aber nicht vergessen Addon aa ändert die Daten von FS9.1. Wenn sie aber…… Ansonsten arbeiten wir dran ….“ Jens, bevor man lange fragt, ist es besser man ändert es selber. (learning by doing – begreifen durch angreifen) Ist im Prinzip derselbe Aufwand für die Gegend, die dich interessiert. Und ehrlich: Mich interessiert das Spiel schon länger nicht, bzw. benutze ich es, und den Kommerz darum und das „Haifischbecken“ will ich nicht verstehen. Dies macht keinen Spaß! Horst PS: @Michael: Auch im Sommertheater werden Vorhänge geschlossen und der Zuseher hat die Aufführung vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zunächst mal Danke.
Zu "Hallo Jobia, mir ist zu deiner Anwort nun doch noch etwas aufgefallen - ich muss da leider noch mal etwas rumquengeln . Bei den bei der Installation hinzugekommenden SCBib.-Einträgen handelt es sich nicht (wie du schreibst) um eine "SG3 LC", sondern um ein Eintrag namens "SG LC". " Da hast Du mich ganz falsch verstanden. Ich habe in meinem Text nie von Einträgen in der Scenery Bibliothek gesprochen, wenn Du mal oben nachliest. Da taucht Scenery Bibliothek nicht auf. Ich habe damit nichts anderes gemeint als globale Sammelbegriffe. Mit anderen Worten ich meinte einmal die großflächigen Landclassinformationen der Scenery Germany 2 und einmal die großflächigen Landclassinformationen der Scenery Germany 3. Auch sagt ein Sceneryeintrag in der Scenery Bibliothek nicht sehr viel aus. Denn wenn Du mal in in den Scenery Ordner der SG2 LCs reinschaust, dann wirst Du dort mehrere LC Files aber eben genau so Waterclassfiles WC_ finden. Das großflächige LC von dem ich bei SG2 sprach nennt sich übrigends GermanyLC.bgl. Dieses ist von B.Renk die anderen sind die genaueren lokalen LCs vom eigentlichen SG Team. Aber wie gesagt so genau wollte ich das nicht präzisieren. Deshalb sprach ich nur von SG2 LC und SG3 LC. Zu "Bei der "SG2 LC", welche bei der vorherigen SG2 mitinstalliert wurde, handelt es sich mit Sicherheit (ggf. unter anderem) um die alte MyWorld-LC 2004 für Dtld." Nein das glaube ich nicht. Denn Peter Werlitz hatte mir mal gesagt, das es einige Anpassungen nach den Wünschen des SG Team gegeben hat. Klar markante Stellen sind natürlich übrig geblieben. Aber wie ich oben schon erwähnte, alle aktuellen großflächigen LC Files beruhen auf den selben Rohdaten. Von daher haben das SG2, SG3 , Myworld2004 und Myworld2005 zumindest im Raum Deutschland eine Datenbasis. Es wurden nur manche LC Nummern getauscht. Wenn ich einfach die trockenen LC Nummern bei MyWorld2004 gegen grünere LCs austausche mag das wie ein ganz neues File aussehen. Ist es aber eigentlich nicht. Ev. fällt dieses auch alles nur deshalb nicht auf, weil es bei den B.Renk Produkten beim resample Vorgang offensichtlich eine verschobene Zuführung der Daten gegeben hat. Bei drei mir bekannten B.Renk Produkten SG2 Beta LC SG2 eigentliche Version , My World 2005 Demo liegen markante LCs an drei verschiedenen Stellen. (Ortschaften liegen deutschlandweit an drei verschiedenen Stellen je nachdem welches Produkt man verwendet) Von Schubi dem ich das mitgeteilt habe weis ich das MyWorld2004 ebenfalls anders liegt. Das ist nämlich auch der Grund für den Spruch im FXP Artikel mit der 500m Verschiebung bei My World 2005. Die Frage ist nur welches LC File ist richtig positioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|