WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2005, 15:34   #1
mhoenn
Senior Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114


Standard SG3 Landclass besser als SG2?

Hallo Forum,

ich möchte gern wissen, ob die Landklassen besser in SG3 besser als die in SG2 sind.
Die Landklassen von SG2 sind meiner Meinung nach ziemlich ungenau.
Ich habe mal mit Luftbildern verglichen und wenig Übereinstimmung festgestellt. Sowohl im abgedeckten Gebiet (Beispiel Lüneburg), als auch im Rest Deutschlands . Durch die genauen Straßen von AROE fällt das natürlich besonders auf. Hier und da stehen Hochhäuser auf den Bergen und mitten im Wald gibt es das dichte Straßennetz eines Gewerbegebietes oder einer Vorstadtsiedlung.
Die Landklassen von Frank Barth sind erheblich genauer. Das Problem sind aber Ladenzeiten und teilweise auch die Frames.
In der letzten FlightXpress war ein interessanter Artikel darüber.

Frage also nochmal:
1. SG3 im abgedeckten Gebiet besser?
2. SG3 im Rest Deutschlands besser?
3. Wenn beides negativ, welche Alternativen?

Micha
mhoenn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 18:32   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Micha,

die Erwartungen an Landclass Files darf man nicht zu hoch schrauben. Es ist beispielsweise nicht möglich, Ortschaften von der Größe, Umriß und Lage exakt zu platzieren - das könnte man nur per Hand und mit einer anderen Technik mit vernünftigen Ergebnissen machen.

Ich kann jetzt nicht sagen, ob in Szenerie Germany 3 Landclassen speziell nach Kartenvorlage mit Hand gemacht wurden, wie das Frank Barth gemacht hat - ich gehe aber mal davon aus, daß wie bei SG2 ein Produkt von Burkhard Renk verwendet wurde.

Das war in der Version bei SG 2 insofern fehlerhaft, als Textursets verwendet wurden, die nicht für Mitteleuropa vorgesehen sind und deshalb teilweise eine subtropische Bewachsung in Norddeutschland dargestellt wurde. Zur Genauigkeit der Renkschen Landclass Files und zur Qualität von Frank Barths Files hat Marc ,wie ich meine, in dem von Dir erwähnten Artikel sehr zutreffend berichtet.

Was die Nachteile der Barth Landclassen mit den vielen Files betrifft, da ist was in der Pipeline, was dieses Problem lösen wird.

Näheres in Kürze.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 18:44   #3
Sascha Normann
Senior Member
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 105


Standard

Moin,

bevor hier noch mehr spekuliert wird:

1. Die Landklassen sind wieder von Burkhard Renk. Allerdings sind sie jetzt grüner, so dass sie besser nach Deutschland passen.

2. In Ballungsgebieten wurden die Landklassen händisch nach Topokarten neu erstellt: Ruhrgebiet, komplett OWL, Wuppertal, Köln, Bonn, Düsseldorf, Krefeld, Siegen usw...

Grüsse
Sascha
Sascha Normann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 22:15   #4
MiG-29
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230


Standard Re: SG3 Landclass besser als SG2?

Hallo Micha,

wobei man auch bedenken sollte, daß die Landklassen logischerweise auf die FS-Standardtexturen (welche meiner Meinung nach eh' die Besten sind) abgestimmt sind.

Hochhäuser auf Bergen oder mitten im Wald habe ich bisher nur bei den Lennart Arvidson Texturen gesehen, und die FScene Austauschtexturen stimmen ebenfalls nicht mit dem Landklassensystem des FS überein. Bei FScene werden z.B. dunkle Waldtexturen benutzt wo eigentlich grüne Wiesen sein sollten und ähnliches...was gerade hier bei uns am Niederrhein ziemlich grausam aussieht.

Viele Grüße,
Michael Grüterich


MiG-29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 06:12   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Korrekt Micha

Das kann man auch schön anhand meiner Steuertabellen und den zugehörigen Testscenerien austesten.


Siehe auch diesen Thread:

Landdclassdoku. Auszug zur Steuerthematik bei Landclass

Der Sinn des Landclassystemes wird durch diese Austauschtexturen zum Teil ausgehebelt. Die Logik die sich Microsoft ausgedacht hat, ist in einigen Bereichen bei Verwendung bestimmter Landclassnummern dahin.

Ich denke mal das SG3 Landclass wird dem neuen My World 2005 sehr nahe kommen. Bei Burkhard seinen Landclass habe ich leider ein Problem festgestellt siehe:

FXP der große Landklassen-Shootout


Micha kennt den Thread.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 08:29   #6
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Moin,

Sascha und Michael haben ja schon was dazu gesagt. Darum nur ganz kurz mein Senf dazu. Natürlich dazu bemerkt, dass wir alle drei als Autoren nicht ganz unbeteiligt sind. Aussagen von "normalen" Kunden wären mir lieber gewesen, darum auch kein Beitrag von mir am gestrigen Tag.

Wenn ich mit den gegebenen Landklassen von Burkhard einverstanden gewesen wäre, so hätte ich mit Sicherheit nicht für die gesamte OWL-Umgebung komplett ein eigenes händisch erstelltes und optimiertes System genutzt. Und meinen Kollegen wird es jeweils bei den anderen lokalen Landklassenteilen im Ruhrgebiet, Köln oder Düsseldorf nicht anders gegangen sein.

Allerdings muss man auch sehen, dass die neueste Burkhard'sche MyWorld-/SG3-LC-Version von Deutschland schon verbessert und deutlich grüner wurde. Nur passieren bei einem automatisierten Algorithmus natürlich Dinge, die man bei händischer Erledigung durch Tricks und Kniffe abmildern kann. Was aber bleibt ist die Rasterung von 1,2 x 1,2 km, die einfach zu exakten Umrissen von Gebieten nicht ausreicht. Aber es ist ja auch kein Geheimnis, dass ich (wie aber auch andere hier im Forum, die gar nichts mit der SG zu tun haben) in dem Fall auf VTP-Polygon umsteige. Nur ist so ein Aufwand nur im Umkreis von Flugplätzen realistisch.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 10:12   #7
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Zitat:
Original geschrieben von r_schon
Was die Nachteile der Barth Landclassen mit den vielen Files betrifft, da ist was in der Pipeline, was dieses Problem lösen wird.
Näheres in Kürze.
Gruß
Rolf


Ja, bitte näheres in baldiger Kürze...
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 15:42   #8
mhoenn
Senior Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114


Standard

Vielen Dank für Eure Antworten.

Vielleicht kommen im dem Zusammenhang bei Frank Barth ja auch noch die restlichen Bundesländer dazu. Wäre super.

Micha
mhoenn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 17:01   #9
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Hi!
Nur mal so ganz nebenbei:
Barth's LC Files sind Freeware(klasse),aber sie sind nicht unbedingt besser bzw. genauer als Renks letzter Streich.
Ich habe diese Barth Files zu FS2002 Zeiten mal gecheckt und da waren noch weniger Ortschaften present als dieses bei FSLC Damals der Fall war.Ich spreche nur über meine Region,da ich nicht ganz Deutschl.testen wollte.
Renk hat aber weiter gewerkelt und so sind mittlerweile auch einige der damals fehlenden Ortschaften nun an "fast" korreckter Position sichtbar.Nicht immer aber immerhin..
Ich finde den Weg des ges. SG Teams lobenswert.Erstmal wird als Grundlage das mittlerweile eh frei erhältliche Renk LC 2005 f. Deutschl.verwendet und dieses wird dann an den wichtigen Koordinaten aufgepeppt.
Kenne die SG3 LC noch nicht,doch das was Rainer mit OWL veranstaltete ist m.E. wegweisend.
Wenn jeder Desighner nur halbsoviel Arbeit in die LC gestaltung einbringen würde,hätten wir bald nichts mehr auszustehen
Danke!
Trotzdem bin ich auf die header-bereinigte Fassung der Barth Files gespannt.
Sehr lesenswert sind auf jedenfall Joachims links bzgl.der div. LC Adds
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:50   #10
MiG-29
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230


Standard

Hallo Schubi,

zumindest was den Bereich "Ruhrpott und Umgebung" angeht würde ich sagen, daß die Barth Landclasses nicht besser als die von Burkhard Renk bzw. die der SG3 sind, wobei das meine rein subjektive persönliche Meinung ist.

Was die anderen Gegenden Deutschlands bzw. Bundesländer angeht bin ich mir nicht sicher, das soll lieber mal jemand beurteilen der dort wohnt.

Darüberhinaus sind die Barth Landclasses wegen ihrer sehr resourcenfressenden Art der Programmierung (tausende von Einzel-BGLs für ganz Deutschland) bei meinem System eh' nicht nutzbar. Ich bekam damit eine Framerate von stellenweise 5 FPS in Gebieten wo noch nicht mal eine Zusatzszenerie angemeldet war. Wie aber oben in einem anderen Beitrag zu lesen ist, wird daran wohl momentan gearbeitet.

Viele Grüße,
Michael Grüterich


MiG-29 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag