![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() hast anscheinend nicht gut gelesen, also noch mal:
ich habe alle Datenordner auf den Server umgelegt, damit wird nicht mehr als 5 (normal) bis max. 10 MB (max. Profilgrösse) pro user kopiert. Alle Datenordner zb. Eigene Datein, der Desktop, die Anwendungsdaten usw. zeigen auf einen Ordner der am FileCluster liegt zb \\filecluster\userprofile\%username%\Desktop\ \\filecluster\userprofile\%username%\EigeneDateien \ usw. Nachteil: ohne Fileserver kann der user nicht einsteigen. das sollte doch die lösung sein oder ? ach ja ... ich habe überall W2K ... wie es unter NT ist kann ich dir nicht sagen. Zusätzlich würde ich die lokalen userprofile auf 20Stk. oder so beschränken. Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Atlan,
wie mache ich den das? Die Servergespeicherten Profile liegen am Server in einem verzeichnis Profile. Also Profile\%Username% Wenn sich der user anmeldet dann kopiert es diese Daten auf die Workstation. Soweit ich dich verstanden habe, müsste ich die eigenen Dateien und all das was ich möchte aus dem Profil herausbekommen, uns es am Server belassen. Habe ich das jetzt richtig verstanden. Danke für den Beitrag keop |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() fast
![]() du kannst über die GPOs diese Dateiordner aus dem kopieren ausnehmen und sie stattdessen im ein anderes verzeichnis umleiten dh. wenn du den desktop so umleitest bleibt er am server liegen und wird nicht kopiert. wenn der user auf eine datei am Desktop zugreift, macht er in wirklichkeit einen netzwerkzugriff. hier nimmst du die ordner aus dem kopieren aus und weiter oben unter Windows - Einstellung ==> Ordnerumleitung ... legst die Ordner ins Netzwerk. Aber wie gesagt gut testen und du brauchst ein stabieles Netz ... Ob das alles ist kann ich nicht genau sagen ... ich bin ab Montag wieder im Lande ... dann kann ich mal nachsehen was wir alles eingestellt haben. bin jetzt leider schon etwas spät dran, aber ich hoffe ich konnte dir auf die schnelle einen gangbaren Weg zeigen ... die entscheidung ob es für euch der richtige ist kann ich dir eh nicht abnehmen ![]() cu Atlan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Atlan!
Danke für deine Anleitung. Wenn ich darf werde ich dich am Montag kontaktieren. MfG keop |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() hat sich bei mir verschoben ... ich bin jetzt noch in der Firma :-((
Verwende für die Umleitung bitte den gleichen Syntax \\servername\Freigabename$\Username ab SP3 gibt es noch eine tolle Sache ![]() Wenn das Netz ausfällt verschwinden alle Dateien vom Desktop. Neue Dateien kannst aber ohne Fehler am Desktop ablegen und beim nächsten mal online synchronisiert er sie mit dem Server und alles ist so als ob nichts gewesen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() @spunz Die Ordner bleiben da, aber der Inhalt ist weg (na klar ... ist ja keine Verbindung). Wenn du jetzt eine neue Datei erstellst und in den Ordner ablegst, dann greifen die offlinefolders und er client nimmt die Datei als offline/unsynchron in seinen chash auf. Das Netz kommt wieder und beim abmelden synchronisiert er sie auf den Server rauf. fertig.
@LLR Disk-Quotas sind zwar was nettes wenn man User erziehen will, aber leider nicht immer der Weisheits letzter Schluss. zB. Unsere Projektentwicklung (komplexe Finanzprojekte) meist werden 5 Varianten entwickelt. eine Version der Modellrechnung hat so zwischen 20 und 50 MB Excel. Die Schriftliche Doku. im Word mit einigen Eingescannten Blättern (leider ist nicht immer alles elektronisch verfügbar) hat 500-700 Seiten macht noch mal 30 MB. Die Präsentation des ganzen im PowerPoint mit vielen Fotos sind noch mal 70 MB. So das ganze hat er jetzt 5-mal je einmal für jede Variante. Da man aber fast nie wirklich sagen kann wie sich das Projekt entwickelt müssen sie sich die alten Versionen der Files aufheben ca. je 5-8 Stk. Soda, das sind ca 150 MB pro Version 750 Pro Modellrechnung und bei 5 alten Versionen und schon hab ich 3-4-5 GB an Daten bei einem so Heavy User. Zugegeben: von denen hab ich nur 5-6 Stk. Aber die sind oft mit den Laptops offline wochenlang unterwegs und Synchronisieren im Hotel über VPN mit der Firma. Jetzt kommt noch dazu dass sie langsam mit Videos (Selbstgefilmt) im DVD Format anfangen (Marketing). Ich werde wahnsinnig mit dem Platz (er verdoppelt sich pro Jahr) es ist leider so notwendig und kann nicht wirklich zusammengestrichen werden. Jetzt kommt noch die Tatsache dass die EndDoku jedes Projektes 10 Jahre nach Abschluss aufgehoben werden muss ... Das einzig gute ist, das sie die technisch besten EDV User sind und auch wissen, wie sie mit der doch hohen Datenmenge umgehen müssen … sonnst hätten sie mich eh schon in den Wahnsinn getrieben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Aber die kannst ja aus der ganzen Quota Gschicht rausnehmen. Es wird in jeder Firma so Leute geben, die mehr Platz brauchen. Aber die haben, wie du schon sagst, meist eh ein recht gutes Verständniss was da abgeht. Und die restlichen User lasst halt, max. 30-40MB Speichern. Den rest sollens Lokal ablegen, wenns MP3 oder was weiß ich was haben wollen. Oder seits ihr Microsoft und habts in der Firmen-Policy fest gelegt, dass MP3s verboten sind. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ja, das hatte ich eh schon mal so, aber dann ist folgendes passiert:
Ein User der normalerweise kaum Platz braucht hat sich ein paar von den großen Dateien angesehen. Er hatte einen anderen Standarddrucker. Word erkennt das sich was geändert hat und fragt beim Beenden ob es speichern soll. was glaubst was ein User sagt ? natürlich "JA" (sind ja alte JASager (ohne vorher zu lesen oder gar zu denken) und schon schlägt der Quota zu ![]() Ich verwende jetzt den TreeSize Professional V2.43 Damit finde ich alles, ich kann auch schauen ob die Ordnerstrukturvorgaben eingehalten werden usw. ich kann mir gar nicht mehr vorstellen wie ein Admin ohne auskommt ![]() ![]() ach ja ... mp3 gibt es in der firma nicht, pps usw hält sich in Grenzen (ohne das wir einschreiten) solche Files machen nicht mal 10% des Datenvolumens aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|