![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 26.08.2001 
				
				
				
					Beiträge: 261
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Leute 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Wie kann ich unter W2K-Server 2 Breitband Internet anschlüse zusamenfassen   Das ich volle bandbreite von allen 2 anschlüssen ausnützen kann Also ainmal Kabel+ADSL auf einen server zu einer leitung fürs netzt zusamenlegen. 512Kb von ADSL + 512KB von Kabel = 1024kb Also hete ich bei voll last 1mbit bandbreite laut adam riese   Danke ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG AT3TB ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 24.09.2001 
				
				
				
					Beiträge: 7.335
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Klar - und wenn Du einen Request zu einem Webserver ueber die ADSL-Leitung schickt weiss er, dass er dir ueber die Kabel-Leitung antworten kann. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 26.08.2001 
				
				
				
					Beiträge: 261
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Darum möchte ich ja wisen wich ich die 2 anschlüse über meinen server Bündle?? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			das ich nen beseren DL habe ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG AT3TB ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 15.11.2000 
				
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 7.684
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 das wird so nicht funktionieren, alles was als anfrage übers kabel rausgeht, wird auch übers kabel wieder reinkommen, ebenso beim adsl, also hast du halt 2 schnelle verbindungen aber du kannst sie so nicht bündeln... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 26.08.2001 
				
				
				
					Beiträge: 261
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Warum geht das nicht??? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			als BS habe ich fürn Server W2K-S Gibts do nicht irgend wos?? ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG AT3TB ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 15.11.2000 
				
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 7.684
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 du hast auf adsl und kabel verschiedene ip adressen und der server den du ansprichst antwortet dir auf die ip adresse zurück, die als absender adresse angegeben ist.... und das können nicht 2 sein  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() ausserdem wie hast du dir vorgestellt, dass das aufgeteilt wird? wer bestimmt dass dieses eine packerl über kabel zu dir kommt und das andere über adsl? ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 hi @ll 
		
	
		
		
		
		
		
		
			also das was du machen will geht ned sorry!! <---- verwende selber auf jedem rechner den ich besitze win2000 server und so ne option hätte ich noch ned für iis gesehen. ich weis nur das man auf eine NIC 2 IP adressen oder mehr vergeben kann aber das man bündeln kann nee davon weis ich nix aber es soll mit standleitungen funzen wenn du auf allen adaptern gleiche IP einträgst. wie es genau funzt darfst mich ned fragen. nimm dir chello plus und häng den server ganz normal an chello und du hast auch keine prob (so machs ich auch   )naja noch viel glück bei deiner suche auf ne gscheite antwort 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG Nightman  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 27.02.2001 
				
				
				
					Beiträge: 1.967
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Also mit Windows definitiv NEIN! Mit Linux: alles ist möglich   (möglicherweise)Hab selber noch nicht damit rumgespielt: Zitat: 
	
 Manx  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Master 
			
			
		
			
			
			Registriert seit: 20.12.1999 
				
				
				
					Beiträge: 636
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 na ok, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Man kann mit W2K Server 2 Netzwerkkarten "Bündeln". Das macht das Routing & RAS. Aber ... 2* 512 ist nicht 1* 1024 sondern es bleibt 2* 512. Wie funktioniert eine TCP Verbindung? der Client schickt auf einer Karte ein IP Paket raus (zum Server, HTTP = Port 80) und sagt "ich möchte mit dir quatschen, der Server antwortet: ok, unterhalten wir uns auf port 51.236 der ist frei. Also ist die Session aufgebaut und die Daten können fliessen, aber nur mit 512 kbit. Wenn du jetzt aber deine eMails abholen willst könnte das aber über die 2. Leitung gehen, denn die ist ja noch frei. Einen kleinen Schönheitsfehler hat aber die Sache noch: die beiden Netzwekkarten dürfen NICHT im selben Netzwerksegment hängen, denn damit kann W2K ohne zusatzsoftware nicht umgehen. Wie das jetzt mit Virtuellen Adaptern (ADSL ist ja VPN) ausschaut kann ich dir nicht sagen ... in der Hilfe des W2K Servers steht: Zitat: 
	
 ![]() wennst dort nicht weiter kommst, kann ich noch in meinen MCSE Unterlagen nachsehen ... im Kurs haben wir mal so eine Übung gemacht. es gibt auch noch eine andere möglichleit, da muss aber der Provider mitspielen ... ich kann mir aber nicht vorstellen, das (Beispiel) Chello und AON mitmachen ![]() gn8 Atlan  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 26.08.2001 
				
				
				
					Beiträge: 261
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Danke erst Mall Allen 
		
	
		
		
		
		
		
		
			noch ne kleine anregung was ist wenn ich 2 Kabelmodems auf 1 server henge und die dan routen auf Heimnetzwerk? DANKE Nochmal ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG AT3TB ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |