![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() NACHTRAG: derzeit ist dieser Prozessor verbaut:
Zitat:
Variante 3: könnte man bzw. macht es Sinn in bestehendes System (MSI K8T Neo2 mit o.g. Prozessor) eine SATA-Steckkarte sowie ein Gigiabit-Netzwerkkarte rein zu tun und bestehendes System weiter zu verwenden? Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Ich hab mir kuerzlich einen recht potenten, sparsamen und guenstigen Homeserver gebaut, der all deine Beduerfnisse befriedigen duerfte → http://www.overclockers.at/storage_m...64#post2899264
Verbrauch → http://www.overclockers.at/storage_m...31#post2898631 In deine jetzige Kiste wuerde ich keinen Groschen (und auch keinen Cent ![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Für ein paar Ideen dankbar. Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Trashtroll
![]() |
![]() Ist zwar schon wieder veraltet, aber der verbaucht ca. 80-90W
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-48421 hat noch einen 16xPCIe slot frei. Das wäre wohl die Anpassung: http://geizhals.at/?cat=WL-67860 Aber empfehlen würde ich zur Zeit zu warten, Intel wird angeblich noch vor Weihnachten eine neue Atom Prozessor Serie herausbringen. Von der Leistung her müsste der Atom Prozessor (obwohl ich Intel nicht mag) dem 4850e mindestens ebenbürdig sein. P.s.: Zitat:
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Zitat:
Mittlerweile gibt es uebrigens auch K10-Dualcores (Marketingname ist glaube ich "Athlon 2"), die auf den richtigen Mainboards noch einmal ein paar Watt sparen helfen, und ein gutes Stueck mehr Rechenpower mitbringen. Der 4850e ist heute wohl nur noch schwer zu bekommen; ich hatte die CPU einfach schon recht lange "herumliegen", und habe sie deswegen in meinem Server zum Zug kommen lassen.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Diesen - oder auf den Atom 2 (und auf die dazugehörigen MoBos bzw. die Linux-Unterstützung) warten?
------ Angenommen warten und ich möcht' in den alten Server provisorisch noch eine neue HDD rein hängen (kann ja beim nächsten Server weiter verwendet werden): wie wär's mit >diesem SATA-Controller< :könnt' ich den in den alten Centos-Server leicht zum Laufen kriegen *) und eine neue HDD (z.B. 1 oder 2 TB WD RE) dran hängen? Die 15 Euros wär's mir noch wert... *) Stichwort Treiber - erkennt das alte Centos den Controller automatisch? Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Puhhhh - ich staune Bauklötze, wie Du das mit der Wunschliste bei GH hingebracht hast - hab' ich nicht nicht gesehen. Danke für den Tipp. Warten ist mal gut
![]() Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Wie alt ist das Centos denn, welches Release und welche Kernel-Version hast du?
Der Controller wird wohl irgendeinen Silicon Image Chip haben, schaetze ich. Bevor man das nicht gesichert weisz, kann man deine Frage aber auch nicht gesichert beantworten.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Trashtroll
![]() |
![]() Muss zugeben, dass meine Aussage, das die CPUs gleichwertig sind, aus meinen einduck ohne wissenschaftlichen Tests war.
Hab mich im Internet nach einen Benchmark umgesehen und folgenden gefunden: http://www.computerbase.de/artikel/h...ntel_atom_330/ Wird interessant ab: http://www.computerbase.de/artikel/h...el_atom_330/6/ Demnach ist der AMD 4850e auf jeden Fall Leistungsfähiger.(Für mich ist der Atom allemal ausreichend ...) Was mich verwundet, ist die geringe Leistungsaufnahme, die beim AMD System im idle gemessen wurde.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|