WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 01:19   #101
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

ich verwende ihn normal sowohl als auch
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 01:20   #102
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

wie kann ich user daran hindern sich über ssh einzulogen?

den eigentlich kann sich jeder user anmelden der ein konto am server hat oder?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 01:28   #103
Lotussteve
Inventar
 
Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321


Idee

Zitat:
Original geschrieben von Nightman
wie kann ich user daran hindern sich über ssh einzulogen?

den eigentlich kann sich jeder user anmelden der ein konto am server hat oder?
Hallo!

Ändere die Shell des Users z.B. auf passwd, dann kann er sein Passwort ändern aber sonst nix



Ciao,

Steve
____________________________________
--
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
\"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi
Jabber-ID:lotussteve@cargal.org
Lotussteve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 01:36   #104
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Nightman
wie kann ich user daran hindern sich über ssh einzulogen?

den eigentlich kann sich jeder user anmelden der ein konto am server hat oder?
als shell /bin/nologin verwenden. wozu user wenn sie sich nicht per ssh anmelden können sollen? (ich gebe zu, ich hab die 7 seiten jetzt nicht nachgelesen... )

ich empfehle dir die diversen man pages zu lesen. faulheit und keine zeit gilt nicht als ausrede
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 18:59   #105
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1. du solltest dir nicht alles vorkauen lassen, sonst wirst du auf dauer nicht glücklich werden mit linux
2. jegliche frage zu proftpd hättest du einfach auf debianhowto.de nachlesen können (loginshell, chroot ordner,...)


zu proftpd: wie in debianhowto.de beschrieben, kann es recht sinnvoll sein die usershell auf /bin/passwd zu ändern. somit kann sich jeder user sein kennwort selber ändern.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:04   #106
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

das mit dem passwd usershell versteh ich aber jetzt ned ganz *aufderleitungsteh*
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:08   #107
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie ich schon sagte, es wäre einfacher wenn du es selber nachlesen würdest

Zitat:
User haben nur FTP-Zugang, können aber ihr Passwort per Shell ändern. Sofern die User die Möglichkeit haben sollen, ihr FTP-Passwort mittels Shell zu ändern, sonst allerdings nichts mit der Shell machen dürfen (also nur einloggen, neues Passwort eingeben und sofort wieder rausgeworfen werden), kann man denen die Shell /usr/bin/passwd geben. Ob und inwieweit das sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Jedoch sind viele "einfache" User bereits mit FTP überfordert, sodass diesen ein deratiger Shellaccount keine Freude bereitet. Wie oben schon oft beschrieben, muss bei diesen Usern als Argument von -s das Kommando passwd gegeben werden useradd/usermodd ... -s /usr/bin/passwd ... username. /usr/bin/passwd muss noch in /etc/shells aufgenommen werden:
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:12   #108
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hm wann würd ich das lieber über ein wepinterface php zb ablaufen lassen wenn das geht
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:19   #109
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

das geht zB mit Horde
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:26   #110
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

naja ich ahb da eher an was eigenes gedacht oder funzt das ned?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag