![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Ich habe seit etwa 1/2 Jahr einen HD - Sat-Receiver Silva Schneider DHD 804. Das Gerät ist baugleich mit dem WISI OR 294. Seit einigen Tagen (genau genommen vermute ich, seit dem ersten starken Schneefall) beobachte ich ganz seltsame Probleme. Am Abend hatte ich plötzlich keinen Empfang mehr mit der Anlage, es war Schneefall. Am nächsten Tag war wieder alles ok. Vor vier Tagen (ganz leichter Schneefall) am Abend kein Empfang (bin daher auf DVB - T umgestiegen, um zumindest die Nachrichten sehen zu können). Am nächsten Morgen war teilweise Empfang da, jedoch ORF 1, ORF 2 Salzburg und ATV waren weg. Nun könnte man auf ein Problem mit dem ORF - Modul tippen, aber ORF 1 HD und ORF 2 HD funktionieren. Gestern am Abend sind auch ORF 1, ORF 2 Salzburg wieder gegangen, allerdings nicht ganz störungsfrei (pixelig, wie es auch in einem anderen Thread hier schon beschrieben wurde). Außerdem macht auch Bayern Alpha Probleme.
Was würdet ihr als Grund für dieses seltsame Verhalten vermuten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Witterung, zu ungenaue Ausrichtung, zu kleine Schüssel, minderwertiger LNB.
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() orf 1 + 2, und atv liegen im frequenzband ziemlich weit aussen
orf hd ist weiter in der mitte des frequenzbandes für den guten empfang ist eine genaue ausrichtugng notwendig, die sürme des letzten jahres dürften auch ihr scherflein dazu beigetragen haben, damit etliche sat schüsseln ein bischen verrückt sind. ![]() apropos arte, phönix und ein paar ard sender(nicht ard) sind am anderen ende des frequenzbandes, die gehen gut?
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zunächst einmal Danke, ihr sprecht aus, was ich unterschwellig vermutet habe. Ich bin innerhalb des selben Hauses einen Stock höher gezogen (größere Wohnung). In meiner ersten Wohnung hatte ich einen professionell installierten Satellitenanschluss (Gemeinschaftsanlage). Der Vorbesitzerin war die Beteiligung an der Gemeinschaftsanlage (SAT und terrestrisch) inklusive Verlegung der Kabel in die bestehenden Elektroleitungsrohre und Wanddosen zu teuer und ihr Mann (oder ein Pfuscher) hat eine eigene Schüssel aufs Dach gesetzt. Da es eine Dachwohnung ist, Kabel einfach zur Dachterrasse und durch den Türstock in die Wohnung. Die Schüssel ist auch sichtbar kleiner als die professionell montierte Gemeinschaftsschüssel.
![]() Ich werde wohl im Sommer mit Hilfe eines kletterfreudigen Helfers dem Problem zu Leibe rücken. ![]() ARTE und Phönix gehen hervorragend. ARTE ist übrigens einer meiner Lieblingssender. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2004
Beiträge: 67
|
![]()
____________________________________
mfg kure |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Danke für den Tipp, das werde ich auch bei unserer Sat-Anlage installieren.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Schüssel sollte wenn möglich leicht erreichbar montiert sein. Ich hatte meine am Dach und ständig Probleme im Winter mit Schnee. Und es ist richtig, die ORF Sender sind die ersten, die ausfallen.
Heuer im Zuge einer Dachsanierung ist die Schüssel in den Hof gewandert und ich kann sie spielend leicht mit dem Besen erreichen. Außerdem ist sie jetzt schneegeschützter montiert. Hängt auch von der Beschichtung der Schüssel ab, hatte früher eine billige 70 cm Schüssel aus dem Baumarkt, die war aus Blech aber da ist der Schnee leichter abgerutscht als auf meiner heutigen (Kunstoff) teureren ... die "zieht den Schnee geradezu an" ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|