![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Stammgast
![]() |
![]() Es muss nicht unbedingt der Tisch sein. Das Gehäuse zur Seite legen. Ein grosses Buch(Atlas) über die Deckelöffnung, das Board drauf, und du brauchst den Netzteil nicht ausbauen. Und in dem die Grafikkarte neu ist, könntest den Speaker weglassen. Und der beste Ledtest ist der, wenn sie nicht angeschlossen sind. Ebenso der Resetswitch. Was ist wenn der kaputt ist, und dauernd auslösen würde? Also das gehört abgeschlossen.
Edit: Von meiner starken Zeit her habe ich eine Spanplatte mit Leisten und einen Ersatznetzteil mit Speaker natürlich am Tisch liegen.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (07.07.2009 um 21:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Es ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich - kannst dir ja vom Händler ein neues geben lassen.
(Falls es ein Serienfehler sein sollte, ist es gar nicht mehr so unwahrscheinlich).
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Kaputter Gehäuseschalter für Power On/Off, der nicht, wie er soll, kurz kurzschließt, sondern chaotisch hängenbleibt, wäre auch noch eine selbst erlebte Lösung für einen recht ähnlichen Leidensweg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
![]() So, nach gut 10 Tagen ohne Batterie (und gesteckter Brücke für's CMOS Reset) ergibt sich folgendes Bild:
neues Board - kein Puls, kein Ton, hier war'n wir schon (ok, LS hängt nach wie vor keiner dran, ist aber nicht notwendig, siehe nächster Punkt) altes Board - funktioniert. Alter Prozzi, altes RAM, neue GraKa, neues NT. Alter Prozzi, neues RAM, neue GraKa, neues NT. Weitere Konfigurationen noch nicht getestet, dafür BIOS Update gemacht, um den neuen Prozzi testen zu können. Danach wird der ganze Schmafu ins Gehäuse eingebaut. Das neue MB dürfte ja nun tatsächlich kaputt sein (hatte ich noch nie ab Hersteller!), also zurück an den Händler ... nach Deutschland ![]() Die alte GraKa funktioniert ja (theoretisch) noch - falls sich das bestätigt, wird aus dem irgendwann eintrudelnden Austauschboard (selbe Revisionsnummer wie das "alte"), dem alten RAM, der alten GraKa und dem alten Prozzi ein Zweitsystem, das bei der Holden landet. Vorteil: alles, was bei mir läuft, läuft im Prinzip auch am zweiten Rechner, wenn's also wieder Troubles gibt -> kann kurzfristigst ausgewichen werden. Dazu wird noch ein NAS eingerichtet, auf dem email und Co. landen ... lg, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|