Hallo,
bin heute, 01.01.02, 17.00 Uhr, mal mit der DF737 von Nürnberg nach London-Heathrow geflogen. Vorher hatte ich mir das reale Wetter runtergeladen. Der Flug verlief bis zum Anflug auf London relativ ruhig. In London hatte ich allerdings im Anflug einen sehr böigen Seitenwind von 28 Knoten, was aber mit einer 737 normalerweise zu bewerkstelligen sein müßte. Tja........aber selbst im neuen FS2002 immernoch das alte Lied:
1. Versuch etwas über der Vref----no chance. Der Wind ist nich konstant genug u. es ist unmöglich so die Piste richtig zu treffen---Durchstart!
2. Versuch mit wenig Klappen u. dafür schnellerer Anflug. Ich denke mir "sauber kann die Landung nicht werden, aber ich will unbedingt hier runter". Mit dem Flieger extrem in den Wind gedreht versuche ich die Piste zu treffen. Es gelingt mehr schlecht als recht u. dann passiert etwas total merkwürdiges. Die 737 dreht sich um die Längsachse. Ich hatte ein Landegewicht von ca. 52 Tonnen!!!! Bei dem Wind fliegt es sich im FS2002 aber eher wie mit einem Papierflieger. Ich frag mich nur, wann man endlich mal das Flugverhalten bei starkem Wind etwas realistischer machen kann. Mir ist durchaus bewußt, dass das Flugverhalten bei starken Winden im FS Schrott ist, aber ich ärgere mich jedesmal wieder wenn sowas vorkommt. Bis 20 Knoten kann man es ja auch ganz gut handeln, aber MS geht wahrscheinlich davon aus, dass bei stärkerem Wind auch größere Flieger als ne Cessna durch die Luft schaukeln müssen wie Papierflieger. Bin auf euere Meinungen gespannt!!
