![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597
|
![]() Ich möchte ne Tabelle haben mit 3 D Säulen
vorne einige Säulen in gelber Farbe und dahinter in Rosa Farbe ![]() das 1587 in gelb ist 100% und ich möcht dass das in der Tabelle steht dann daneben ne Tabelle mit Geld 1289 und wie viel % das davon sind dann daneben das 1985, wie viel % sind das von 1587 und wie viel von 1289 dann noch 1684, wie steht das zu zahl 1,2,3 in% und dann die letzte Zahl, wie die steht in % zur 1.2.3. udn 4. zahl also so zu sagen zahl 2 ist 89 % von Zahl 1, Zahl 3 ist 89 % von Zahl 1 und 104 %von Zahl 2 und zahl 4 ist 99 % von zahl 1, so und so viel % zu zahl 2, zahl 3 und zahl 4 das jeweils als 3 D Tabelle mit den gelben zahlen vorne und den zahlen in rosa dahinter und wenn das nicht geht dann bin ich auch zufrieden wenn die 3 D Tabelle so aufgebaut ist dass eine zahl die % der vorigen angibt also Zahl 3 ist so und so viel % von zahl 2 usw. da wäre ich auch schon zufrieden das andere halt als Tabelle, da mit ich die zahlen genau unterscheiden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hi!
Leider ist deine Frage - auch im Zusammenhang mit deinem Beispiel- nicht nachvollziehbar. Tipp: wenn rosa ein Wert abhängig von gelb ist , dann gestalte auch die Tabelle entsprechend. zb erste Spalte rosa, zweite Spalte von rosa abhängiger Wert (gelb) usw |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() =RANDBETWEEN(0,10000000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000000000000000000000 000000000)
oft genug laufen lassen, rein statistisch gesehen kommt irgendwann das richtige Ergebnis raus.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. Geändert von holzi (18.12.2010 um 12:08 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597
|
![]() ne ganz einfach
nur die gelben zahlen sollen in 4 tabellen nebeneinaner stehen udn nur ie rosanen die gelben sollen zueinander in % stehen udn die Rosanen sollen zueinander in % stehen verstehst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Jetzt sind auch die letzten Klarheiten beseitigt
![]()
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ich versteh´s auch nicht ganz, aber die Prozent bekommst Du mit einer einfachen Formel.
z.B. 1587 sind 100% wie viel % davon sind die 1289 in C1 wenn 1587 in A1 und 1289 in B1 dann lautet die Formel in C1: =B1*100/A1
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
.....obwohl so wird mir sein Beispiel auch gleich klarer ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 597
|
![]() es geht nicht darum sondern wie kann man das einbinden dass es in der säule angezeigt wird, die jeweiligen Prozente?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
doch beide falsch verstanden. ![]() Vielleicht hab ich´s diesmal behirnt, oder könnte es an der Frageformulierung liegen? ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|