Nun ,die erste Platte, die mir eingegangen ist hatte noch zwei Unterteile, einer USB/eSATA, einer Firewire. Die jetzige Platte hat alle Anschlüsse in Unterteil, genutzt habe ich natürlich immer nur einen davon.
Von wegen SATA: vor 2 Jahren hatte ich voller Euphorie einen kleinen HP-Server angeschafft und 2 SATA-Platten reingetan. Die meisten Distributionen erkannten damals nicht mal die Festplatten.
Was jetzt sicher nicht optimal ist wäre die Verkabelung. Der SATA-Controller hat nur interne Anschlüsse. Ich hatte mit ein Bracket mit 2x eSATA besorgt (allerdings mit L-Stecker), doch wurde keines der daran angeschlossenen Geräte erkannt. Nun habe ich das eSATA Kabel direkt am Controller angeschlossen, diese geht jetzt über eine Gehäußeöffnung nach außen.
An einem Kabel hängt ein Quantum Streamer (früher auch per USB angeschlossen), funktioniert so weit problemlos, die Platte am 2. Anschluss jedoch wie erwähnt nicht wirklich zuverlässig.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|