![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hab ein ASUS P5B Motherboard mit SATA II
habe auch schon 2 Festplatten eingebaut und von der einen auf die andere kopiert, ging schnell und zügig wies halt sein sollte ich mache noch ein BIOS update, dann bin ich am Ende meiner Ideen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, probier noch das Bios-Update aus.
Ich hatte bis vor kurzem auch die Seagate und habe sie auch schon jemand anders mitgenommen als ich beim Händler war. (bisher 3 Stück). Bei keiner der Disken ist mir ein Problem aufgefallen und ich habe auch keine negativen Rückmeldungen bekommen. Derzeit habe ich die genannte 1 TB Wd, die funktioniert ebenso (in meinem Fall die essential Edition). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() so, BIOS 2mal upgedatet - kein Erfolg
hab mal heute stundenlang im inet gesurt und unzählige Foren durchwühlt... die einzige Lösung die mir noch als plausibel erscheint ist folgende: alle SATA Platten laufen ja standardmäßig im IDE Modus, um jedoch Hot Plug (Hot Swap) und Native Command Queuing zu nutzen, muss man im BIOS auf AHCI stellen wenn man Windows aber schon vorher installiert hat, dann startet Windows aber nicht man muss den AHCI Treiber während der Windowsinstallation mitinstalliern (mittels F6-Taste von einem Diskettenlaufwerk) aber wer hat heute noch ein Floppylaufwerk? ![]() so, nun gibt es laut mehrern Foren Möglichkeiten den AHCI Treiber nachträglich zu installieren - habe auch alle ausprobiert, ohne Erfolg ![]() angeblich sind bei Windows Vista die Treiber schon inbegriffen, also werde ich mal Vista installieren und weitersehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Allerdings ausgebaut und im Karton. ;-) Ich verwende immer ein externes USB-Floppy Laufwerk. Selten aber doch braucht man so ein Floppy noch. Aber grundsätzlich sind die Dinger "Dinosaurier" aus der EDV Steinzeit. |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Man braucht kein Floppy-Laufwerk um im Ahci-Modus zu installieren.
Mann kann diese Treiber direkt in die Windows-Cd integrieren. Z.b. mit http://www.nliteos.com/download.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Eigener Benutzertitel
![]() Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526
|
![]() Wie hast du die Platte am System hängen, resp. wie lange ist das Kabel, das du verwendest? eSATA ist da ziemlich empfindlich und die Spezifikation sehr eng gehalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
nun hab ich mir ein 1m Kabel gekauft (optisch siehts so aus, als wärs von einem anderen Hersteller) und TA-DA Freude!! Kopiergeschwindigkeit = höllenschnell das einzige Problem was noch besteht (oder hinzugekommen ist) ist, dass Windows gelegentlich die Platte nicht erkennt, ich muss sie dann per USB anschließen, abstecken,per eSATA anschließen und den PC neustarten. (per USB läuft sie ganz normal) vlt hängt dass mit meinem Motherboard zusammen, oder weil ich kein Hot Plug nutzen kann Zitat:
wenn ich diese wegklicke, startet der PC neu und führt die Installation fort. AHCI Treiber werden dadurch aber keine installiert habe es schon mittels Registryeintrag,...*.sys Datei wie in anderen Foren beschrieben versucht ![]() ein Floppylaufwerk hab ich doch noch auftreiben können, also werde ich mit dem Hilfsprogramm von der ASUS Cd so eine Treiberdiskette erstellen und während der Windowsinstallation mittels F6 Taste verwenden. Echt verwunderlich, dass die Treiber auf der AUSUS Cd drauf sind, man sie aber nur mittels Diskette bei einer Neuinstallation installiern kann was bringen einem SATA Platten, wenn man deren Zusatzfunktionen nicht nützen kann? ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() was bringen einem SATA Platten, wenn man deren Zusatzfunktionen nicht nützen kann?
![]() Nix! ;-) |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
1. Du hast den falschen Treiber ausgewählt. 2. Bios-Bug. Hast du schon das aktuellste Bios installiert ? Die meisten verwenden den Sata-Anschluss im Ide-Modus, ist auch meistens so als default im Bios eingestellt. Wegen der Frage was das dann bringt: Zumindest sind Sata-Disken derzeit standard und daher billiger und mittlerweile auch schneller als die uralten Ide-Disken. Das schmalere Kabel ist ein weiterer Vorteil. Fazit: Ich werde sicher keine Ide-Disk mehr kaufen wenn es sich nicht um ein Uralt-System mit nur-ide-ports handelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Fazit:
Ich werde sicher keine Ide-Disk mehr kaufen wenn es sich nicht um ein Uralt-System mit nur-ide-ports handelt.[/quote] Da hast du auch absolut Recht damit. Auch wegen der Kabel die bei SATA und Co wesentlich dünner sind und so den Luftstrom nicht behindern. Ausserdem sind sie auch leichter an die Schnittstellen anzuschliessen als die doch sperrigen IDE Kabel. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|