![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() |
@Oli
ATTO Disk Benchmark bei Raid1-Konfiguration Spitzenlesegeschwindigkeit: 39945 Spitzenschreibgeschwindigkeit: 10308
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Beiträge: 284
|
Guten Morgen !
WESTERN DIGITAL WD1000JB HD WD1000JB 100 GB ATA100 7200rpm 8MB. Mit der Platte kannst dir Raid 0 sparen. Laut Testbericht bis mit dem 8MB Cache besser dran. mfg,pjk |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Master
![]() |
@pjk
Schon möglich...aber nachdem meine IBM's wegen "komischen" Verhaltens (Klackern und zirpen...und kein booten...und nach 10min gehts wieder) rausgeflogen sind mag ich Platten mit IBM-Mechanik nicht sosehr...
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Zitat:
Aber wie Manfred schreibt, dürfte dies hier den gleichen Effekt besitzen. Ich werde die Platten einzeln betreiben. Tja, die Computerwelt ist so schnelllebig, daß man mit der Profilaktualisierung nicht mehr nachkommt )Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
|
|
#15 | |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Zitat:
Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
-------------
![]() |
@oli, hmm, eigentlich bin ich nicht valo
![]() @manfredccc, kann sein, hab mich damit noch nicht beschäftigt, da ich den zustätzlichen Geschwindigkeitsvorteil nicht nutzen kann, die Platten sind für meine Tätigkeiten mehr als schnell genug. @seltsam, ob Nachteil oder nicht, ich würde mein System nicht nur mit Raid 0 laufen lassen, lieber ist mir etwas mehr Sicherheit. Einsetzen würde ich Raid für Videoschnitt, ansonst ist es imho zwar ganz nett anzusehen, aber einen wirklichen Vorteil kann ich nicht erkennen. Gibt sicher Anwendungsgebiete, in denen ein Raidsystem benötigt wird, nur wird da auch nicht so ein billiger Softwareraid verwendet.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
hi leute!
ich hab mit entsetzen alles über die barracuda 4 in verbindung mit raid 0 gelesen, und mir dabei gedacht, hoppla, ich hab ja auch 2 so seagate dinger mit raid 0 (fasttrak tx100) im pc... also schnell nachgeguckt, und -GSD- 2x barracuda 3 (ST320414A)! Also schnell sisoft sandra 2002 inst., benchmark fürs raid gefahren- OH SCH...- ABSOLUT ENTTÄUSCHEND! die werte entsprechen ca. einer hd/ata66... Also ich werd mir jetzt 2 ibm platten besorgen, mein stripeset clonen und dann das ganze nochmals probieren. offensichtlich haben meine barracuda 3 ein ähnliches problem mit dem cachetiming unter raid 0 wie die 4er serie... in meinem firmen-pc hab ich 1 ebenfalls eine barracuda 3, allerdings am "normalen" ide port, und dort ist das ding sauschnell. so wie es halt sein soll. oder kann mir jemand freundlicherweise eine marke empfehlen, die PROBLEMLOS unter raid 0 funzt? Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum das von seagate nicht ausgetestet worden ist; und firmware upgrade (oder besser "bugfix" ? *ggg* ) ist auch keines in sicht... mfG, exacta ![]() |
|
|
|
|
|
#18 |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
@exacta
Also die IBM DLTA oder 60GPX laufen beim Promise Raid einwandfrei und bringen auch die erwartete Performance. Das Problem ist leider, daß diese Platten extrem unzuverlässig sind und hier ein RAID-0 tödlich ist (wie ich selbst feststellte). @enjoy ...wie konnte ich Euch nur verwechseln ... nicht verwandt und nicht verschwägert, oder? ![]() Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
>OLI:
Wo kann man beim Tunen ansetzen, um die Performance des RAID-Systems (Promise unter A7V266E)anzuheben? Meine Werte siehe oben!
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
|
|
|
|
|
#20 | |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Zitat:
Um eine wirklich hohe Performance zu erhalten, bräuchte man schon einen IDE-Raid-Controller (Adaptec, Promise, etc.) oder gar ein SCSI-System. Mittlerweile bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, daß diese Onboard-Raid-Lösungen nichts bringen und der einzige Vorteil darin liegt, daß man mehr IDE-Ports hat. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|