![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() hi,
das K7S5A V 3.1 ist eher ein Lowcost Produkt und hat offensichtlich das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Ich hab die Dinger auch eine Zeitlang verbaut, weil man das SDRAM weiter verwenden konnte. Irgendwann fangen die Dinger zum spinnen an und das wars dann. Ein würdiger Nachfolger wäre dieses Board http://www.geizhals.at/a160578.html du brauchst zwar eine neue CPU+Kühler+RAM , aber du kannst alles andere behalten. AMD Preise sind sehr stark gesunken |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Markus,
ich fürchte, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Auf dem Board sind zwar noch keine braunen Flüssigkeiten ausgetreten, aber die Bilder der leicht gewölbten Oberflächen-Abdeckungen sind schon ziehmlich identisch mit dem hier vorliegenden Erscheinungsbild, speziell in der Nähe des Stromanschlusses. Die weiter entfernten sind deutlich besser in Schuß. Das wird´s dann wohl gewesen sein. Werde ich mal dem Besitzer dieses PC berichten, daß die Maschine wohl die besten Tage schon hinter sich hat. Aber wo in aller Welt findet man solche Links? Das würde doch ein Branchenneuling niemals finden im Netz. Respekt ![]() @ arctic Danke für Deine Empfehlung. Werde ich an den Besitzer des Boards weitergeben. Die Entscheidung liegt dann bei ihm. Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo zusammen,
nun hat sich bei diesem "Problemfall" doch noch eine Fortsetzung ergeben, weshalb ich ihn noch einmal aufgreifen muß. Vielleicht ist es ja nicht so richtig ein Hardwareproblem, aber ich wollte dennoch keinen neuen Thread eröffnen. Die neue Frage ist: Was mache ich eigentlich mit der Festplatte, die nach der Formatierung außer einer Beinahe-Installation von Win XP nichts anderes enthält. Wenn ich die jetzt auf einem anderen Rechner als Slave anklemmen will, um dort eine Formatierung durchzuführen, um sie auf diese Weise für andere Zwecke nutzen zu können, passiert leider überhaupt nichts. Daher meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, eine solche HD (evtl. über DOS) erneut zu formatieren. Oder kann/muß ich sie nun als nicht mehr verwendbar entsorgen? Vielen Dank im voraus für weitere Unterstützung. Tschpß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() wie gross ist diese Platte??
was heisst "es passiert überhaupt garnichts" ??? Startet der PC nicht mal ?? Normal müsste der Rechner hochfahren und eine Neue Festplatte im Arbeitsplatz anzeigen... Bevor ich eine Platte entsorge, gehe ich noch einige Testversuche durch.... Aber erstmal diese beiden Fragen von mir ![]()
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo DCS,
die Platte hat 20 GB, ist die hier schon erwähnte Western Digital. Beim booten als Slave auf einem anderen Rechner (WIN98) fährt dieser nicht mehr hoch. Auf schwarzem Grund erscheint nur oben links ein "f" mit anschließenden Cursor. In Sachen Plattenentsorgung und Testversuchen stimme ich Dir voll zu, daher ja auch meine erneute Bitte um Unterstützung. Ich habe zwar auch bei Google schon mein Glück versucht, aber leider komme ich da nicht weiter, weil mir doch einiges an Hintergrundwissen fehlt. Gruß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() |
![]() Kein Problem....
Im Bios solltest du die Bootplatte umstellen, denke, das die angehängte halbe XP-Installation sich "vordrängelt" und der PC eben von dieser anstatt vom 98er System bootet.... Andere Idee: Win98 erkennt das NTFS nicht, das auf der XP-Platte drauf ist (NTFS ist, wie du nun weisst, das System der Datenlagerung auf der Festplatte, also das Dateisystem der Platte) Hier könnte eine Startdiskette helfen, die du von Win98 hast, um im Dos die Platte mittels FORMAT löschst... Dazu ein DRINGENDER RAT: wenn du das machen solltest, UNBEDINGT die intakten Festplatten abbauen, und NUR (!) die Halbgare XP-Platte anschliessen. Dann mit der Diskette starten, die Festplatte formatieren und alles sollte gut sein. Ich hab nämlich schon ein paar mal aus versehens per Format - Befehl die falsche Platte formatiert, und um das zu vermeiden, ist es angebracht und ratsam alle Festplatten abzubauen, die man ganz sicher nicht formartiert haben möchte. Zuerst würde ich aber prüfen, ob im BIOS die falsche Platte als Startplatte angegeben ist.
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hi DSC,
ich habe inzwischen noch etwas herumprobiert und bin zumindest ein kleines Stück vorangekommen. Vermutlich hatte ich zunächst die fragliche Platte falsch gejumpert, da die Anweisungen auf der Vorder- und Rückseite widersprüchlich sind. Jetzt bin ich aber zumindest schon so weit, daß die Platte in der Systemsteuerung/Gerätemanager angezeigt wird. Er weist jedenfalls 2 Laufwerke (Typ 95 bzw. Typ 80) aus. In der Systemsteuerung wird ihr aber kein Buchstabe zugewiesen. Leider erscheint die 2. Platte aber auch überhaupt nicht im Bios, wo ich merkwürdigerweise auch kaum etwas einstellen kann. IDE 0 und IDE 1 sind nicht einmal einstellbar. Hier steht alles auf AUTO, aber die Werte des LW C werden angezeigt. Die nächsten beiden Positionen sind zwar unterlegt, also einstellbar, hier gibt es aber nur die Option für AUTO/NONE. Da ich die fragliche HD als Master auf diesem 2.Kanal abgeschlossen habe, sollten ja hier eigentlich die passenden Werte erscheinen - tun sie aber nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß Du mit der NTSF-Idee genau richtig liegst. Vermutlich klappt deshalb auch die Autodetection im Bios nicht richtig. Das mit dem formatieren via Startdiskette hatte ich auch schon probiert. Aber da er auch dort nur das Laufwerk C erkennt, erschien es mir fraglich, hier auf Verdacht E oder F zu formatieren, denn D ist ja dann das virtuelle Laufwerk - ggf. noch E für die CD-Rom. Werde jetzt mal versuchen, ob dieser Ansatz nach entfernen des LW C funktioniert. Ich fürchte nur, daß der PC sich weiterhin weigern wird, das zu formatierende Laufwerk überhaupt zu erkennen und mit einem Buchstaben zu versehen. Melde mich sofort wieder. Erst mal schönen Dank für Deine Denkansätze. Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Es passiert also das, was ich befürchtet hatte. Das Ram-Laufwerk wird auf C eingerichtet und zusätzlich bricht der weitere Vorgang ab, da nicht genügend Speicherplatz (2.048 kb) zur Verfügung steht.
Sieht also leider so aus, als wäre dies kein gangbarer Weg ![]() Gruß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() |
![]() das mit dem "AUTO" im BIOS ist schon OK, das da keine Werte stehen...
Die Erkennung findet dann nicht im Menu sondern in der Startsequenz statt... Welches Format die Platte hat, ist aber letztlich fürs BIOS egal... Erkannt werden sollte sie trotzdem in jedem Fall.... am besten wie ich schon erwähnte, Startdiskette unter Win98 erstellen, AUSSCHLIESSLICH MIT DER ZU FORMATIERENDEN PLATTE den PC anschalten, von Diskette booten, und die Platte mal formatieren... Wenn du mit der Startdiskette startest, hast du nur die Geräte, die das BIOS erkennt, also keinerlei Virtuelle oder möglicherweise USB-Laufwerke.
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() |
![]() Also es scheint, als ob bei dir die "ultimate BootCD" hilfreich wäre....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|