WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2001, 09:40   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Frage

Derzeit hab' ich einen Adaptec2940U2W, daran einige SCSI-Ultra-Geräte (3 Quantum Atlas-III SCSI Ultra, Brenner, CD-ROM) und auf der LVD-Seite eine IBM DMVS.

Jetzt überlege ich ein Dual-Board, z.B. das ASUS CuV4X-DLS.

http://www.asus.com/products/motherb...dls/index.html

Jenes hat einen 160er-SCSI drauf: passen da jetzt die SCSI-Ultra auch drauf? Und auch die DMVS, die noch keine 160MHz kann? Könnte ich später auch eine 160er-Platte dazu stecken?

Könnte Ihr mir das mit der Mischbarkeit bzw. Kompatibilität etwas erklären?

Danke, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2001, 11:42   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

ja, es geht. scsi ist abwärtskompatibel.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2001, 14:13   #3
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Ja, ich glaube schon, fragt aber zur Sicherheit ob das Board 2 Stecker hat: Einen für Ultra und einen für S-160. Ich arbeite mit beiden Modulen (zwei Altas V auf S 160 und einem Plextor 12/10/32S und einem DVD Toshiba 1401 auf Ultra) und funktioniert fantastisch. Baue mich bald wieder was so. Das Board ist aber P3V4X: Die CuV4X kenne ich nicht!!!
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2001, 15:05   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke für die Info.

Ich hab' mich übrigens für eine andere Variante entschieden: das Tyan Tiger 133: es hat NIX on board, was Ärger machen könnte, dafür 6 PCI- und einen ISA-Slot - d.h. am meisten Platz zum Herumkonfigurieren ;-))). Und es ist bei meinem Videokarten-Hersteller in der Kompatibilitätsliste.

Scheint mir zumindest die wenigsten Kopfweh zu machen - und die FCPGA->Slot-1-Adapter sind der einzige (kleine) Nachteil, denk ich ...

Danke, Qutintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2001, 20:42   #6
MEMIL
Veteran
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 394


MEMIL eine Nachricht über ICQ schicken
Blinzeln

JAWOHL!!!

Hast richtig reagiert. Die On-board-Hysterie nimmt schon wieder ab. Mehr als die Soundkarte (beim Fanatikermusikanten nie einmal das) on-board zu haben, bringt nicht selten mehr Ärger als Sparen. Teure Kontroller (wie für S160 taugliche Geräten) habe ich lieber am PCI eingesteckt, wo man immer dann entfernen und woanders verwenden kann.
MEMIL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag