![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() hallo forianer,
hat jemand in letzter zeit SCSI-HDD mit 10.000 rpm gekauft und wie ist er damit zufrieden? danke für jeden tipp
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() jo, sehr zufrieden. aber die stecken in einem server und nicht in einem desktop pc
![]() für desktop unbrauchbar, viel zu laut und teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() hallo spunz,
derzeit habe ich 2 SCSI-Platten mit 7200rpm(IBM 9 GB, seagate 6 GB). da ich mehr diskspace brauche überlege ich den kauf einer zusätzl. platte(in meinem falle natürlich SCSI). die IBM DDYST18350 18,3GB 10000U/min 4,9ms beim birg um 4.799,00 ist sehr schnell(zum bearbeiten von großen wav-files) und für eine SCSI-platte gar nicht teuer. das problem könnte natürlich die lärmentwicklung sein. ich habe meinen EYE-tower mit nonoise-platten gedämmt und die platten in no-vibes-rahmen mit papst-kühlern. die frage ist natürlich, kann ich die 10.000er platte in die no-vibes rahmen geben???
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387
|
![]() Hi!
Hab mit gerade erst 2 9GB Platten gekauft. Hab ein RAID Array erstellt und bin sehr zufrieden, einfach superschnell, aber auch laut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() 10.000rpm scsi platten haben nichts in desktopsystemen verloren. sie sind sehr heiß und laut und meist nur für den dauerbetrieb (weniger ein- und ausschaltzyklen) optimiert.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Geldverschwenung ...
7200 rpm ist auch nur unmerklich langsamer ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() hallo Jetstreamer,
die preise sind aber teilweise fast schon gleich - die performanceunterschiede aber doch nennenswert. das einzige problem der 10.000er ist wahrscheinlich der lärm.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() hallo Jetstreamer,
die preise sind aber teilweise fast schon gleich - die performanceunterschiede aber doch nennenswert. das einzige problem der 10.000er ist wahrscheinlich der lärm.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
10.000 rpm
Ich kann bestätigen was fast alle bemerkt haben: Die 10.000er sind für Firmenbetrieb interessant (wo der Server oft weit unten den Tisch steht). Für Private kann auch interessant sein (Geschwindigkeit und Volumen), die flotte Rotation erzeugt jedoch so viel Lärm und Hitze, dass du dabei ein Alu-Gehäuse mit Schalldämmung brauchst, oder kannst die Platte allein mit einem 3,5 Floppy verwenden und 5 bis 6 Lüfter (wie bei Banken und Versicherungen), die dann noch mehr Lärm erzeugen.
Ich arbeite derzeit mit 2 SCSI U 160 Quantum je 36,5 GB. Die laufen mit 7200 rpm und erzeugen eine gerade erträglich Lärm und haben viele Vorteilen: sind strapazenfähig, zuverlässig, und die Preise sind so gesunken, dass unten geht nicht mehr. Und das ist eben der Nachteil. Die Firma Quantum zieht sich aus dem Plattenmarkt weg (Die Quantum Platten werden dann, Spekulationen zur Folge, unter den Namen Matrox weiter gebaut). D.h., Mercedes letztes Model zum Schleudernpreis und dann ist die Marke aus. Nur, bei einer Platte die 30 Jahre Lebenserwartung hat, ist das vielleicht nicht so tragisch (wenn man dabei keine Fehlerhafte Platte erwischt). Etwas leiser sind die IBM und auch die SEAGATE (einige Modele) aber mit beiden habe ich schon Pannen erlebt, mit den Quantum, nie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() @nordbahnfredi,
wenn dir der eye noch nicht zu laut ist und du ´ne gummiehalterung als no-vibes-rahmen hast, kannst du die platte ohne probleme kaufen, die gummies halten die vibrationen komplett vom gehäuse weg. du solltest nur dringendst über und unter der platte einen slot freihalten, damit du bei bedarf dort evtl. plattenlüfter einbauen kannst. es könnte nämlich zu einer nicht unbeträchtlichen wärmeentwicklung kommen. mfg, randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|