![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() |
![]() Nun ich weiß nicht wer Du bist, finde es aber recht interessant, wie Du Dich in deinem sechstem Beitrag hier recht weit aufs Eis wagst!
Ich betrachte Deinen Beitrag mittlerweile Als Frechheit! Vielleicht solltes Du mal meine Beiträge mit etwas mehr Objektivität lesen, um sie nicht dann verdeht zu beantworten! Vielleicht würde es Dir dann selber auffallen das Dieser beitrag dreist ist! Ich spreche hier die ganze Zeit davon, daß es unrealistisch ist für etwas was ich kostenlos zur Verfügung stelle, Regeln aufzustellen! Letztenendes wird es von dir so hingestellt als wäre ich derjenige welcher den Diebstal lachent zur Kenntnis nimmt um sich sofort auf die Flieger zu stürzen und sie weiter zu verarbeiten! Tut mir leid, aber auf dieser Grundlage habe ich keine Lust mehr mit jemand wie DIR zu diskutieren! Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240
|
Hi Jens,
entschuldige wenn ich Dich so frage: "WO LEBST DU DENN EIGENTLICH"???? Oder bist Du schon in andere Sphären abgehoben??? Hast Du jemals in Deinem Leben etwas von dem Wort Copyright gehört? Übersetzt heisst das so viel wie "KOPIERRECHTE/RECHT AM EIGENEN WERK" Darunter versteht man das geistige Eigentum an einer Sache. Ein Beispiel, damit Du das "besser" verstehst, um was es hier eigentlich geht! Es freut mich übrigens sehr, dass Du so offen über Dein Rechtsempfinden hier schreibst. Das gibt dem Thema eine neue Brisanz. Du machst ein tolles Foto. Ein perfektes Bild und verkaufst es an eine Tageszeitung. Dort wird es abgedruckt und Du bekommst ein Honorar dafür. Das Honorar kriegst Du für die Veröffentlichungsrechte (Dein geistiges und schöpferisches Eigentum) nicht für Dein Foto, das gehört weiter Dir und Du kannst damit machen, was Du willst. Du verkaufst in diesem Monent nur das Kopierrecht/Copyright für einen einmaligen Abdruck. Wenn Du das Foto aber nicht veröffentlichen wolltest und die Zeitung druckt es trotzdem, wie würdest Du dann woll reagieren? Oder Sie behält es ganz ein, oder veröffentlicht es im Internet ohne Deine Zustimmung. Na, wie würdest Du da reagieren, denk mal scharf nach!!!!!!!! Genau so verhält es sich mit der Freewareszene, nur das hier kein Geld im Spiel ist. Die stellen uns tolle Flieger zum Download bereit, damit wir unser Hobby und unseren Spass damit haben können. Und das unentgeltlich. Fair wäre gewesen, den Jungs eine E-Mail zu schreiben und anzufragen, ob man den Flieger Repainten dürfte. Wenn ja, hätten alle gut damit leben können! Wenn nein, hätte man das akzeptieren müssen. Aber anscheinend ist das Rechtsbewusstsein bei vielen nur noch extrem schwach ausgeprägt oder überhaupt nicht mehr vorhanden. Kein Wunder, BB3 und der ganze Mist läßt grüßen. Das schlägt sich nun auch auf die Flusiszene nieder. Und ehrlich Jens, auf geklaute Flieger mit einem besseren Painting kann ich getrost verzichten. Dann kauf ich mir lieber Mad Dog 2000. Da weiss ich wenigstens, was ich kriege ![]() Ich wünsche Dir noch ein schönes Leben! hellfly2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 15
|
![]() Hallo Morgenländler (Jens),
Ich habe mir schon ein paarmal überlegt, Dir zu antworten, aber nun reichts wirklich. Ich weiss nicht, ob DU schon jemals irgendetwas erstellt und es als Freeware veröffentlicht hast, geschweige denn in einem Team 8 Monate an etwas gearbeitet hast (in disem Fall die FFG DC 10), 8 Monate in denen Du immer wieder im Forum deiner website daran erinnert wurdest, das Du doch endlich mal deinen Arsch bewegen und deine Arbeit veröffentlichen solltest. Nachdem Du deine Arbeit dann veröffentlicht hast, wirst Du ohne Ende begast und musst Dich noch rechtfertigen, warum Du bestimmte Copyrightregeln aufstellst. Scheinbar kapierst Du es nicht, aber Martin hat es genau auf den Punkt gebracht. Du hast es ja schon mal richtig gesagt: "Wenn ich mir dessen nicht bewußt bin, sollte ich es vielleicht lassen, als Macher." siehst Du - haben Sie. Ich jedenfalls spreche Dir das Recht ab, anderen vorzuschreiben, über copyrightverletzungen hinwegzusehen. Deinen Worten nach zu urteilen - Es lebe Die Anarchie og Daniel Zenker -- www.dazeflight.de www.dazeflight.de/maldives |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 62
Beiträge: 199
|
![]() Hoffentlich führt die derzeitige Situation zu einer Veränderung und die wirklich talentierten Designer wandern in die Payware-Sparte ab. Ich fand die Unterschiede zwischen wirklich guter Freeware und viel zu schlechter Payware immer schon zu groß. Jeder, der wirklich gute Arbeit macht, soll diese auch bezahlt bekommen, und den "Low-Level-Payware-Companies" würde es an den Kragen gehen.
Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Alter: 59
Beiträge: 43
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Alladin:
Nun ich weiß nicht wer Du bist, finde es aber recht interessant, wie Du Dich in deinem sechstem Beitrag hier recht weit aufs Eis wagst! Ich betrachte Deinen Beitrag mittlerweile Als Frechheit! [...] Tut mir leid, aber auf dieser Grundlage habe ich keine Lust mehr mit jemand wie DIR zu diskutieren! Jens<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Jens! Ich kann Deiner Unwissenheit gerne abhelfen: Mein Name ist Martin Georg, ich wohne in Frankfurt am Main, und weiteres zu meiner Person kannst Du derzeit gerne auf der Hauptseite der Eurowings VA nachlesen, dort bin ich seit kurzem mit für die Online-Sektion verantwortlich. Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich kein Problem damit, mit meiner wahren Identität zu meinen Aussagen zu stehen. Ob die Realität eine Frechheit ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Martin Georg/EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() "Ich spreche hier die ganze Zeit davon, daß es unrealistisch ist für etwas was ich kostenlos zur Verfügung stelle, Regeln aufzustellen!"
Warum eigentlich? Nur weil man etwas kostenlos macht, kann man dennoch einen fairen Umgang damit erwarten. Oder ist es wirklich so, dass schon alle finden: "Was nichts kostet ist auch nichts Wert!" Das finde ich nicht. Wo wäre denn der Flighsim ohne Freeware Designer? Du musst es mal so sehen: Für ein halbwegs passables Freeware Add On braucht man Wochen bis Monatelang mühevolle Kleinarbeit. Dies stellt man dann gratis allen anderen Flightsimmern von seiner Homepage aus zur Verfügung (mit dem gedanken: "ich teile meinen Spass mit andern Leuten") Die meisten freeware designer bekommen wirklich gar nichts für ihre Leistung, nicht mal durch bannerwerbung. Dann gibt´s aber Leute, die designen und entwickeln gar nichts. Beantworten keine Hilfe mails und nichts. Aber sie haben eine eine Internetseite und die stopfen sie mit files voll. Schwupps - ein Flugzeug dass in monatelanger Kleinarbeit entstanden, ist in ein paar sekunden auf diesen Seiten. Und die Inhaber dieser Seiten ( nenne keine namen: fsplanet...) kassieren dann ein Vermögen (kein Scherz) mit Bannerwerbung, fast ohne jede Arbeit (mit und durch die Leistung anderer Leute). Ich finde das nicht richtig. Ich finde es auch nicht richtig, wenn jemand ein paar texturen umpaintet und sich dann als Autor ausgibt. Es muss alles irgendwo in Relation stehen. Wenn jemand (eher unabsichtlich) für ein kleines Detail eines größeren Ganzen ein Stück freeware jemand anderes nimmt, ist das sicher akzeptabel. Aber das Verhältnis muss passen. Ich verstehe sehr gut, dass ein Freeware Autor wenigstens wissen will ob und in welcher weise seine Erzeugnisse verändert werden. Warum aber jetzt den Freeware Autoren alle Rechte ungeniert abgesprochen werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde Freeware was tolles, und bin jedem dankbar der sowas macht. Payware kann auch was sein, aber für viele Dinge ist es ungeeignet oder sinnlos. Oftmals sind hochqualitative freeware Dinge eher Nischen Produkte. Ein Airport in der Provinz, ein Flugzeug dass nicht so bekannt ist, ein exotischer Hubschrauber, ein Wahrzeichen usw.....Nischendinge sicherlich, aber jeweils für den Liebhaber etwas Wertvolles. Sowas eignet sich für payware nicht - der markt ist zu klein, das lohnt nicht mal die packerl Erzeugung. Aber deshalb ist und bleibt es dennoch etwas WERT! Auch wenns nix kostet... Muss Undank immer der welten Lohn sein? Haben wir uns schon so an das Schlechte im Menschen gewöhnt, dass wir es als normal ansehen (oder sogar zum system machen)? "na schau her - der hat etwas gemacht! Kosten tut´s auch nix! Super! Was - der wünscht sich was??? Ich darfs nicht auf meine beschiss-seite uploaden??? Na das geht nicht! Wo sin´ wir denn! Wir sind wir und machen damit was wir wollen! Wir nehmen nur, geben tun wir nichts..." Das kann´s nicht sein, da verliert früher oder später jeder die Lust drann..... Die WÜNSCHE eines autors zu befolgen ist ein geringer Preis für ein oft tolles add On. Grüsse, Stefan ![]() [Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 04. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() In (laengst vergessenen?) Zeiten gab es da mal den Begriff des geistigen Eigentums.
Ich meine, wenn man eine Flusi-Freeware (veraendert oder nicht) weitergibt, sollten aehnliche Bedingungen gelten, insbesondere: Nennung des/der Autoren des Originals. Und, ganz wichtig: Keine Erhebung von Gebuehren fuer eine Nachpublikation vormals unentgeltlicher Freeware. Ansonsten: Wenn ich eine Freeware herunterlade, geht sie in meine Verfuegung ueber. Ich darf daran also fuer meine Zwecke Veraenderungen vornehmen. Ich darf diese veraenderte Freeware UNTER NENNUNG DES ORIGINALEN AUTORS auch (gezielt) weitergeben. Niemand ist ohne Fehler, oder? Aber ich kenne da "beruehmte" Flugzeugdesigner, die zum Beispiel hie und da den einen oder anderen Parameter in der .air-File nicht so ganz "realistisch" eingestellt haben. Und auf eine entsprechende hoefliche Anfrage nicht einmal reagieren. Sei's drum - dann aendere ich den Parameter eben selbst und freue mich, wenn das Flugzeug etwas besser fliegt. Und gebe selbstverstaendlich nach Anfrage(!) die veraenderte Software unter Nennung der Autoren und Kennzeichnung der Veraenderungen unentgeltlich per e-mail weiter, auch wenn die Autoren jede Aenderung ausgeschlossen wissen wollen. Was nutzt Freeware, wenn dieses "Gebrauchsrecht" nicht zugestanden wird? Praktisch nichts. Ich darf doch auch Brecht unter Namensnennung (auch veraendert) zitieren, ohne den Erben jedesmal siebenundzwanzig Mark zu zahlen und neun Kotau's in Richtung seines Denkmals zu machen, oder? Viele Gruesse Peterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Hallo Peterle,
dein Beispiel hinkt ein wenig. Natürlich gibt es ein verbrieftes Zitatenrecht. Es setzt aber auch klare grenze. Erlaubt ist es, sich ein Gedicht von Brecht per Hand abzuschreiben und es an der Kühlschranktür zu hängen. Es aber als eigenes Produkt vorzustellen, ist verboten. Und verboten ist es auch, es zu "optimieren". Ich glaube auch, du verwechselst Freeware mit Public Domain. Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Public Domain gehört allen. Freeware ist immer noch geistiges Eigentum des Urhebers. Und damit sollte man gar nicht scherzen, es gibt nähmlich Gesetze, nicht nur in Deutschland. Der Unterschied zwischen Payware und Freeware ist, das man bei Freeware ein kostenloses Gebrauchsrecht bekommt. Merke: Gebrauchsrecht, nicht Vervielfältigungs- oder Veränderungsrecht. Das sind wiederum ganz andere Dinge. Die ganze Diskussion hier ist m.E. nur Prinzipienreiterei. Warum sollte man das Urheberrecht von Payware höher schätzen als das von Freeware? Die einzige Antwort ist: Firmen können sich Rechtsanwälte leisten, die dann Verboten durchsetzen können (Papa Tango). Freeware-Autoren sind arme Schweine, die sich nicht wehren können. Sie auszubeuten ist nicht nur illegal, es ist auch feige. Und da wer den Schaden hat, braucht auch nicht für den Spott zu sorgen, macht man sich lustig über die angebliche Borniertheit von Freeware-Autoren, die keine andere Lösung finden, als ihre Homepage zu schließen. Also, ich finde, man sollte mehr Respekt vor solchen Leuten haben. ciao, sergio |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Sergio,
wie eigentlich gesagt: Ich bin uneingeschraenkt fuer die Respektierung des geistigen Eigentums. Und ich habe wirklich alle Hochachtung vor den Autoren von Freeware, die unentgeltlich eine solch phantastische Arbeit machen. Zum Bertold B. ![]() Mich aergert's nur etwas, dass wenige Freeware-Autoren JEDE Aenderung, auch fuer den privaten Gebrauch, ausschliessen wollen. Tatsaechlich habe ich kaum Flugzeuge auf meiner Harddisk, deren air-file ich nicht editiert habe - bin somit also streng genommen ein uebler Plagiator, wenn nicht Schlimmeres - ich habe sowas naemlich sogar vereinzelt an Freunde weitergegeben, die wie ich mit dem Original hier und da Probleme hatten. Zur Veraenderung habe ich mich natuerlich auch der Kenntnisse bedient, die Du in der FXP publiziert hast ("Letzter Tango") - grade noch am vergangenen Wochenende, wo ich einem UL-Modell seinen hartnaeckigen Uberschlag nach der Landung auszutreiben versucht habe. Eins ist selbstverstaendlich: Ich wuerde das so veraenderte Modell nie als mein Produkt ausgeben, um Himmels Willen! Und selbstverstaendlich setze ich den Autor von meinen Aenderungen in Kenntnis und sende ihm die so veraenderte Software. Und wenn er dann dagegen ist, dass ich das Teil anderen weitergebe, halte ich mich daran. Aber - wenn er nicht einmal antwortet? Auch wenn hier und da sinngemaess steht: "Unsere .air-Files koennen nicht mehr verbessert werden, deshalb duerfen sie's auch nicht" - das stimmt zwar meistens, aber nicht immer. Ist ja auch nicht ehrenruehrig, denke ich. Ich denke, durch den aktuellen Rueckzug verschiedener Gruppen wurde den Piraten und Geldschneidern nur noch weiteres Terrain ueberlassen, leider. Die leben nun noch ein bischen fetter nach dem Motto: "... wie Ihr's auch immer dreht und wie Ihr's immer schiebt: Erst kommt's Verkaufen, dann kommt die Moral" (veraendert zitiert nach B. Brecht: "Die Dreigroschenoper") ![]() Liebe Gruesse Peterle [Dieser Beitrag wurde von Peterle am 07. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hallo zusammen.
Hallo Martin, Jens (Aladin) und Stefan! ich habe die Diskussion im AVsim Forum leider (oder zum Glück?) nicht verfolgt. Dafür aber diese hier. Insofern kann und will ich nicht beurteilen, ob PF oder FFG nun überreagiert haben. Ich bin jedoch absolut für den Schutz der Freeware-Autoren. Schließlich gehören sie mittlerweile auf die Liste für bedrohte Arten. Ich muß aber auch Jens alias Aladin etwas in Schutz nehmen, denn ich glaube er wurde in dieser Diskussion mißverstanden. Jens meinte nicht, daß er es toll findet, wie besagte Schwachmaten mit der Freeware umgehen. Soweit ich ihn verstanden habe wollte er nur klarstellen, daß jeder der irgendetwas veröffentlich, egal ob Pay- oder Freeware, mit Mißbrauch rechnen muß. Ob nun Raubkopie, Diebstahl des geistigen Eigentums oder Verletzung des Copyrights ist dabei erst einmal wurscht. Freeware-Autoren müssen noch viel mehr damit rechnen, weil ihr Produkt leichter, schneller, billiger (nämlich umsonst) und damit einer größeren Gruppe von Personen zugänglich ist. Und wie uns die Wahrscheinlichkeitsrechnung sagt: mehr Menschen = auch mehr Schwachmaten. Ich empfand es von Martin als unfair, Jens daraufhin irgend eine "Gesinnung" zu unterstellen. In diesem Zusammenhang überhaupt von Gesinnung zu sprechen halte ich für gefährlich. Ich will jedoch Martin zu Gute halten, daß er im "Eifer des Gefechts" - sehr engagiert für die Freeware-Szene eintretend - ein paar Dinge in den falschen Hals bekommen hat, die nicht so gemeint waren. Auch wenn man persönlich einen Umstand nicht begrüßt, so muß man sich dieser Realität einfach stellen. Oder man "baut" sich komplizierte Passwort- und Registrierungsverfahren, was einen größeren Aufwand bedeutet. Weißt Du, Martin, wir die wir hier schreiben können alle ganz brav sein und das Recht der Autoren wahren (was ich im übrigen begrüßen würde), aber es wird trotzdem irgendwo Schwachmaten geben, die versuchen Geld oder Anerkennung aus fremder Leute Arbeit zu gewinnen. Es ist schon interessant, wie vor ein paar Jahren noch alle mit einem Glänzen in den Augen vom "rechtsfreien Raum Internet" gesprochen haben. Ich bin auch beruflich im Internet tätig und erlebe an vielen Stellen, daß immer häufiger nach "Recht und Ordnung" gerufen wird. Ein sehr interessanter Prozess... Gruß, Watsi ------------------ visit: Angst vorm Fliegen? [Dieser Beitrag wurde von Watsi am 07. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|