WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2001, 03:09   #1
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Reden Schubhebel

hallo zusammen.

Kann mir jemand Schubhebel empfelen die nicht viel Geld kosten, für Zwei Triebwerke gedacht sind und sich mit CH Produkten vertragen.

Danke Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2001, 20:39   #2
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


...Dual Throttle

Hallo Niko.

der einzige erschwingliche Zweiachsenschubregler, den ich kenne, ist der Strike Fighter Throttle SFS vonSUNCOM . Wie der Name schon andeutet, handelt es sich dabei um ein militärisches Gerät (dem Schubhebel der F-15 nachempfunden).

Ist in Deutschland offenbar nur etwas schwierig zu kriegen. VERKOSOFT bietet ihn z.B. nur in der SFS Combo für 279,- DM zusammen mit einem Joystick an (der allerdings auch ziemlich gut zum Helifliegen geeignet sein dürfte ).

Nachteile:

- Military Design mit jeder Menge Knöpfe und Hutschalter
- Schub und Reverse liegen jeweils auf der selben Achse mit Idle exakt in der Mitte (kann beides zur Not noch als Airbus-Design durchgehen )
- Das Gerät ist noch für Gameportanschluß (die angekündigte USB-Variante kriegen sie offenbar nicht hin). D.h., wenn Du zum Beispiel schon drei Achsen am Gameport belegt hast (Quer-, Höhen- und Seitenruder), stehst Du dumm da. Noch dümmer stehst Du da, wenn Du einen M$ Sidewinder oder Logitech Digital Stick hast - dann geht nämlich überhaupt nix ...

Vorteile:

- Preis
- Alle Knöpfe sind mit Tastaturbefehlen programmierbar (auch die eines eventuell angeschlossenen Joysticks!). Es sind sogar vier verschiedene Belegungen abspeicherbar, die "on the fly" gewechselt werden können. Damit ist der SFS Throttle durchaus ein nützliches Gerät für kleinere Selbstbauprojekte. Ich habe selbst schon Cockpitbilder gesehen (A 320), wo einer alle Knöpfe aus den Schubhebeln ausgebaut hatte (bis auf einen für AT-Disengage) und auf separate Taster verdrahtet hatte.

Außer diesem Ding fällt mir auch nichts ein, es sei denn, Du willst den Selbstbau eines Schubreglers wagen...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag