![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
http://www.cdspeed2000.com/
all diese Tests können aber nur zeigen, wie das aktuelle Leselaufwerk die Qualität "sieht". Mit einem anderen Laufwerk kann das ganz anders aussehen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Stammgast
![]() |
Was bei diesen ganzen Tests eigentlich fehlt, ist beim Lesetest, eine entsprechend kalibriert beschrieben CD oder DVD. Damit könnte man schauen wie weit der Kopf aus dem Mittel ist. Würde im Endeffekt aber auch nichts nützen, da es auf den Laufwerken keine Nachstellmöglichkeit gibt.
Das ich meine selbst beschrieben DVD wieder lesen kann ist ja kein Test.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
![]() Also auch das gibt es. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Sowas hatte ich auch schon mal, Reinigen der Linse und der Führungen hat aber deutliche Besserung gebracht.
Interessant wäre eine Kalibrierfunktion für den Brenner oder das Lese-LW. Hatte nicht Plextor sowas in der Software (Plextools)?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
Das ganze gibt es nur in Form von Hardware, genauer in Form von Trimmer-Potentiometers auf dem PCB des Laufwerks. Dort kann man, wenn man weiss wie, alles einstellen. ![]() Wenn man aber nicht weiss wie, kann man aber auch sehr sehr schnell das Laufwerk dazu bringen, dass es garkein Medium mehr erkennt. Das ist mir schon oft passiert, bis ich mich dann entschloss, diese dämlichen Potis niemehr anzufassen. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Schon klar, ich werde mal auf dem PC in der Fa. bei den Plextools nachschauen, meine drzeit laufenden PCs haben keine Plextor-LW mehr.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hab in der Fa. geschaut, in den Plextools gibt´s nur Testfunktionen, Q1/Q2, Jitter etc., keine Kalibrierung.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Commander Jameson
![]() |
Ist auch kein Wunder, da Plextor ja schon lange keine Laufwerke mehr erzeugt. Kann mich aber nicht erinnern überhaupt mal von einer Kalibrierung mittels Software gehört zu haben.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|