WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Simulatoren

Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2006, 20:57   #31
Thomy
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2005
Alter: 58
Beiträge: 134


Standard

Hallo Henning,
vielleicht trifft es nicht auf jeden zu, aber für mich ist es schon mal ein Kinderspiel,wobei ich ja oben schrieb, daß ich mit Motoryachten und nicht mit Schiffen fahre, ich hab genügend an sm auf dem Meer hinter mir und noch vor mir, falls du auf meine Meinung anspielst Ich hab mein Patent auch nicht in der Lotterie gewonnen.
Nr 1 ist bei mir mal die Seekarte mit Besteck keine frage, und als Hilfsmitteln sind bei den meißten Yachten GPS,Radar und Autopilot Grundausstattung die ich auch nicht missen möchte, ich spreche nicht von der Grossschiffahrt "g"
____________________________________
Herzlichst
Thomy

PMDG 738 Pilot
~IVAO AUA779~
Thomy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 03:42   #32
mike november
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454


Standard

Der Beste Schiffsimulatrot den ich kenne steht in der MSM in Flensburg. Realistische Systemumsetzung, Full Motion, allerdings nicht all zu berauschende Grafik. Aber mal ehrlich, der Rudernachlauf der hydraulischen Ruderanlage hat mich beim ersten versuch aber sowas von dermassen in die Mole in Wilhelmshaven gehämmert, nöö, nöö, nöö, das über wir nochmal.

Da wir dann übrigens auch AI-Traffic dargestellt. Zeit Sonntagnachmittag, Anfang august bei bestem Wetter. Ort: Aufahrt Wilhelmshaven 4.Einfahrt in die Jade. Nervenzerfetzfaktor: Extrem hoch!!!
____________________________________
Happy Landings,

Lars Maaßen

Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others!
www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm
mike november ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 10:32   #33
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thomy
Hallo Henning,
vielleicht trifft es nicht auf jeden zu, aber für mich ist es schon mal ein Kinderspiel,wobei ich ja oben schrieb, daß ich mit Motoryachten und nicht mit Schiffen fahre, ich hab genügend an sm auf dem Meer hinter mir und noch vor mir, falls du auf meine Meinung anspielst Ich hab mein Patent auch nicht in der Lotterie gewonnen.
Nr 1 ist bei mir mal die Seekarte mit Besteck keine frage, und als Hilfsmitteln sind bei den meißten Yachten GPS,Radar und Autopilot Grundausstattung die ich auch nicht missen möchte, ich spreche nicht von der Grossschiffahrt "g"
Hab ja auch nicht behauptet, dass sich Freizeitschipper generell nicht mit Navigation auskennen. Dein Posting hat nur den Eundruck gemacht, als sei das mal so eben getan....

Natürlich ist ein proffessioneller Schiffssim. ganz anders konzepiert, da werden echte Syteme simuliert, die Graphik eher nebensächlich.

Zur Navigation oder überhaupt Führen eines Schiffes (ich meine jetzt "richtige" Schiffe wie Containerschiffe etc.) gehört natürlich auch etwas mehr als nur seine Position in die Seekarte einzutragen.

Fahr mal eine paar Reisen auf einem Containerschiff - dann wirst Du auch verstehen, dass wir die Freizeitschiffer, Segler , Yachten etc. eher mit Vorsicht genießen. (da werden Vorfahrtsregeln nicht beachtet etc.) However - will das aber nicht verallgemeinern.

Also der Schiffssimulator , der hier angesprochen wurde , mag nett sein - proffessionellen Ansprüchen wird er sicher nicht genügen, das Systeme nicht 1:1 umgesetzt sind. Zwar besitzt das Teil Radar - hat aber nichts mit einem "echten" Radar zu tun.

Desweiteren sind Betonnung, Leuchtfeuer etc. auch nicht (überall) umgesetzt (mag sein, dass es in einzelnen (addon) Scenerien der Fall ist...).

Stundenlang garadeaus zu fahren, ohne fremden Schiffsverkehr oder anspruchsvolle Reviere (Singapur, Hong Kong, Elbe Ansteuerung etc.) ist NATÜRLICH langweilig und einfach!!! Nicht umsonst macht man als Nautiker den Schreibkram auf dem Indischen Ozean oder betreibt mal hobbymäßig Astro-Nav.
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 16:27   #34
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard

Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Schiffsimulator 2006 wirklich der Nachfolger des SchSIM 2005 (den ich bereits habe) ist...

Die oben angegebenen Links beziehen sich auf den SCHSIM 2005 welcher identisch ist mit der engl.Bezeichnung "Virtual Sailer". Der SCHSIM2006 scheint jedoch von einer Firma Namens VSTEP - Virtual Training & Education Platform entwickelt zu sein...

Also vielleicht unterschiedliche "Roots"?!

Daher ist möglich, dass die Add ONs auf den o.g. Seiten (Virtual Sailer) NICHT zum SCHSIM 2006 kompatibel sind....
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 18:03   #35
Jonathan305
gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Alter: 38
Beiträge: 798


Jonathan305 eine Nachricht über ICQ schicken Jonathan305 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Toller simulator...naja echt mal....koennte man damit um die welt fahren..und nicht nur in haefen rumdümpeln....so mit richtigem unwetter und so....vom deck gefegten containern...lol oder eben mal eine 5 tage trip von hamburg nach malta machen .....all das..dann waere es ein schiffs simulator...so ist es leider doch nr ein HAFENSIMULATOR
Jonathan305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 16:18   #36
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard enttäuscht

BIN AUCH ETWAS enttäuscht davon. Es ist NICHT der Nachfolger von Virtual Sailor. Haben nichts miteinander zu tun. Der SCHiffsimulator 2005 / Virtual Sailor hatte zumindest Radar, Echolot, etc. und man konnte die Scenerien erweitern. 19 € ist zwar günstig, aber ehrlich gesagt bereue ich es dennoch, so hätte ich das Geld für den FS übergehabt.

Und das sage ich auch als Diplom-Nautiker.
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 21:50   #37
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber Virtual Sailor entwickelt sich ja auch permanent weiter.

Die Version 7 in der Beta 2.5 ist gerade aktuell und Ilan Papini mailte mir letztens bereits, daß demnächst noch so einiges schönes kommt.

Ich muß gestehen, als ich den Schiffsimulator im Laden sah, hatte es mir auch kurz arg in den Fingern gekribbelt, aber außer Eye Candy scheint an dem Ding ja wirklich nicht viel dran zu sein...
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 10:26   #38
Jonathan305
gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Alter: 38
Beiträge: 798


Jonathan305 eine Nachricht über ICQ schicken Jonathan305 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

ich sag nur.....eye candy.....gute sache..aber....das hier ist wieder mal ein MSTS fall.....genau der gleich...naja ihr wisst *m....
Jonathan305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 20:03   #39
Thorben Beimel
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 41
Beiträge: 257


Standard

Die Beiträge sind zwar etwas her, aber hier noch mal zur Info:

SchiffSimulator 2006 hat nichts mit dem SchiffSimulator2005 (auch bekannt als Virtual Sailor) zu tun.

Letzterer hat mittlerweile eine beeindruckende Fangemeinde, die eifrig daran feilt.

Ich musste ständig schmunzeln als ich die Beiträge hier gelesen habe. Da lacht man hier über langweilige virtuelle Bootstouren und dabei fliegen hier die meisten virtuell.
Wer hier über angeblich einfache Navigation herfällt, sollte beim nächsten Flug das FMC ausgeschaltet lassen.

Nicht falsch verstehen, ich flieg auch im FS. Aber weil ich mich für Flugzeuge intressiere, nicht weil ich Pilot spielen will und deren Alltag simulieren möchte. Ich tucker auch im Schiffi umher, weil ich mich für Schiffe begeistern kann.

Der Flug beginnt spannend wird ein bisschen langweilig auf Reiseflughöhe und wird wieder spannend spätestens beim Approach.
Ähnlich beim Schiff fahren, ist spannend beim Ablegen, auf offener See hat man Zeit für nen Kaffee aber bei der Einfahrt in den Hafen sollte er ausgetrunken sein, denn dann wird es wieder knifflig.

Natürlich ist es doof 20h Überfahrt zu simulieren, aber Stunde Ausfahrt aus dem Hafen, und ne Stunde vor Ankunft. Das ist schon cool.

Ich muss gestehen, die Vorbehalte kann ich durchaus verstehen bzw. nachvollziehen.
Wer sich nicht wirklich für Seefahrt interessiert, der braucht keine Action von einem SchiffSimulator erwarten.
Ich hätt ihn mir dann nicht gekauft.

Ich hatte das Glück über längeren Zeitraum das geschehen auf einer Brücke zu verfolgen, Ausfahrt und Einfahrt in Häfen etc. und was soll ich sagen, es hat mich extrem begeistert. Dort findet man definitiv keine Action, die findet man bei Airbus aber erst recht nicht. Aber trotzdem hat das alles einen Reiz.
Und Leute, sooo ein großer Unterschied ist da nicht.

Ich ziehe den Hut vor Leuten, die z.B. 200m Böötchen befehligen....*ziehHut*

Ich wäre gern real zur See gefahren, durft aber aus medizinischen Gründen nicht. Daher gehe ich vielleicht mit der Einstellung an den Schiffi wie andere an den FS.
An die reale Welt kommt keines der beiden heran, Schiffi und Flusi nicht.

Ein Vergleich ist ohnehin witzlos, da gerade der Schiffi noch in den Kinderschuhen steckt.

Den SchiffSimulator2006 hab ich nicht, kann daher kein Urteil abgeben.

Und VirtualSailor, dieser ist eigentlich was für wahre Fans der Seefahrt und man sollte schon "ein Auge zudrücken können".

Sooo, viel Spaß weiterhin ich geh jetzt ne Runde schiffen


@nautic
Mich würde deine Einschätzung der Fahrdynamic bei SchiffSimulator 2006 interssieren.
Die begeistert mich bei VS nicht so....
Habe allerdings auch nur Version 6.8 und weiß daher nicht ob sich da schon was getan hat
____________________________________
Thorben
http://www.colourwings.de

http://www.cava.colourgroup.de ColourAir VA
\"The most comfortable virtual airline in Norway serving domestic, international and intercontinental routes\"

__________________________________________________ ____

Lache nicht über jemanden der einen Schritt rückwärts geht! Er könnte Anlauf nehmen!!!
Thorben Beimel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 02:15   #40
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thorben Beimel

@nautic
Mich würde deine Einschätzung der Fahrdynamic bei SchiffSimulator 2006 interssieren.
Die begeistert mich bei VS nicht so....
Habe allerdings auch nur Version 6.8 und weiß daher nicht ob sich da schon was getan hat

Hallo Thorben,

ich hatte leider noch nicht ausreichend Zeit und Lust, den Schiffsim 2006 auszuprobieren. Habe nur mal ein An- und Ablegemanöver mit dieser Megayacht gefahren.
Ist ist schwierig - genauso wie im FS - die Fahrdynamik mit der Realität zu vergleichen, zumal, wenn man am starren PC sitzt.

Habe im SchiSim 2005 (Virtual Sailor) mal einige Zusatzscenerien und ein Frachtschiff installiert und bin damit die Kieler Förde eingelaufen um zum Nord-Ostseekanal zu kommen. Die Trägheit (Stopstrecke etc.) war schon ganz OK. Leider sind die simulierten Tonnen und Leuchttürme (Seezeichen) nicht sehr real und ausreichend, genauso wenig das technische und nautische Equipment (abgesehen von realen Seekarten), so dass man m.E. noch nicht annähernd von einer professionellen Simulation ausgehen kann, ja dagegen hat der MSFS viel realere Komponenten!

Während meines Studiums habe ich Kurse am prof. Sim machen müssen. Der simuliert natürlich auch alle Geräte an Bord (orginale Radargeräte, Maschinenfahrstand u.v.m.) in echter Ausführung. Die Grafik war damals recht simple, nicht viel besser als am SCHiSIM 2005, das Wasser, Himmel, Wetter und Landschaft rudimentär, dafür war aber das Rechenmodell sicher recht real.

Allerdings muss man wie in der Luftfahrt am Sim. hauptsächlich Verfahren lernen und trainieren - auf die Optik kommt es weniger an. Es kommt ja drauf an, die gleichen Bedingungen, wie an Bord zu haben, d.h. echte Bedienelemente etc.

[In Warnemünde (wie u.a. auch in Bremen, Hochschule für Nautik) gibt es einen modernen professionellen SchiSim, in dem man/frau auch seekrank werden kann ;-)]

Im SCHiSIM 2006 sind diese kaum oder gar nicht simuliert, der Fahrstand sehr sehr einfach. Immerhin scheint man echte Seekarten einblenden zu können. Man hat sich auf ein kleines Revier beschränkt: hier Hamburg. Das kommt der Realität schon recht nah.

Werde es noch etwas mehr testen müssen. Immerhin scheinen beide SchiSim Potential zu haben.

Eine so gut simulierte Maschine, wie die PSS777 ist ja auch nicht im Default MSFS enthalten. Dennoch ist der FS dem SchiSims weit voraus, allein aufgrund der Möglichkeiten "richtig" An- und Abflugverfahren etc. zu trainieren...mehr später....

Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag zu: Die sog. Approaches sind das interessante, die Ansteuerungen z.B. von Deutscher Bucht, Weser, Elbe etc. oder der engl. Kanal. Da kommt man in der Realität mit einem 240 m Container-Schiff mächtig in Schweiss, insbesondere auch bei Nacht und/oder Nebel. Das ist mindestens so spannend wie ein Anflug mit einer 747
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag