WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2001, 18:48   #1
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Schaltpläne für Monoflops

Hallo Leute,

habe euch meinen Sonntagnachmittag geopfert (wo bleibt das - aber bitte mit Lieferservice, nicht nur virtuell ) und die Monoflops in eine lesbare, verständliche Form gegossen.

In Kürze werdet ihr bei www.eddl.de ein Dokument mit ein paar Schaltungen und eine knappe Anleitung inklusive Tips "for bloody beginners" finden (die Routiniers können's ja überlesen ). Einen Bestückungsplan für die Lochstreifenplatine habe ich mir allerdings geschenkt - diese kleine Knobelaufgabe werdet ihr ja wohl noch selbst hinkriegen.

Übrigens, falls jemand diese Anleitung noch wo anders ins Web stellen oder sonstwie verbreiten will, möchte ich dazu ganz gerne gefragt werden. Und falls FlightXPress einen diesbezüglichen Artikel veröffentlichen will - dann fragt's mich halt auch. So 'nen Schinken wie die Schubregleranleitung kann ich allerdings nicht noch mal honorarfrei liefern - ich will jetzt nicht geldgierig erscheinen, aber das ist alles schon eine Menge Arbeit.

@ Holger "EDXF": Das Exemplar für eure Cockpitbauseite ist schon unterwegs. Aber "zerformatiert" es nicht wieder so wie die Schubregleranleitung - einfach so lassen, wie's ist.

Dann viel Spaß beim Nachbau, wenn ihr die Anleitung habt - es ist ziemlich , wenn man einen Kippschalter umlegt und eine LED blitzt nur kurz auf

Gruß Thomas

P.S.: Für die ganz Eiligen gibt's die .jpg-Bilder als Anhang hier:
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2001, 18:50   #2
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Noch'n Schaltplan:

Hallo Leute,

der erste ist der Schaltplan für den Doppeloutput, hier kommt die Variante für einen Output:
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2001, 18:53   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard ...noch einer.

So,

und jetzt der letzte Schaltplan: Relaisvariante für die, die den Optos nicht trauen oder deren Controller keine Optos mag. Betriebsspannung für alle Schaltungen ist übrigens 5 - 9 Volt.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2001, 01:55   #4
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


...noch was

Hallo,

bevor die ersten Fragen kommen, welches der acht Beinchen des NE 555 denn nun welches ist, hier noch als Anhang das Pinout-Diagramm.

Der NE 556 ist nichts anderes als zwei NE 555 in einem Gehäuse mit gemeinsamer Stromversorgung (einzelne NE 555 sind aber billiger - zwei Stück eine Mark, ein NE 556 1,40).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 10:17   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Pfeil Bestückungsplan

Hallo Leute,

im Anhang gibt es einen Vorschlag, wie man eine der Monoflopschaltungen auf Experimentierplatine im 2,54-Raster aufbauen könnte. Wo gebenenfalls kleine Änderungen erforderlich würden, das ist der Bereich des Trimmers P1 - je nach verwendeter Bauform.

Happy flyi...ääh, soldering .

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag