Zitat:
Original geschrieben von Br@in
Jemand der es geknissen hat!
Ströme ohne Nulldurchgänge (DC) sind schwerer abzuschalten -> höhere Schalterbelastung.
|
Prinzipiell zwar richtig, nur bei 12V wirds ned viel Funken geben, außer es sind rein induktive Lasten. Gefährlicher wird es, wenn es in die 48 bis 60 V DC Region geht, da können Lichtbogenstrecken entstehen, die bei zu geringen Kontaktabständen eine Weile stehen bleiben und daher die Kontaktmaterialien erodieren.
Ein 10 A 230VAC Schalter sollte aber auf Grund seiner größeren Kontaktfläche mit ein paar Relais (--> induktive Last!) kein Problem haben. Guru empfiehlt aber, parallel zu den Relais sicherheitshalber 1N4007-Dioden in Sperrrichtung zu schalten (also Diodenanode zur Plusseite der Versorgung), dann werden Abschaltespitzen unterdrückt.
Guru