WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2003, 15:06   #51
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von croatia
Das Handbuch ist eine Katastrophe!!!!!

Oder muß ich die Taxiway (Rollwege) mit einem anderm programm erstellen????????

Mfg

Toni
Hi Toni,

ein Teil eines Tutorials (Kurzanleitung), das ich irgendwo im Netz gefunden habe, füge ich hier mal ein. Vielleicht hilft es Dir weiter. Der Verfasser heißt Ronald Lampel. Mir hat es sehr geholfen. Weiß leider die Internetseite nicht mehr. Jetzt geht´s los

Zitat:

Herstellen von TAXIWAYS für FS2002

Hierbei müssen einige wichtige Punkte beachtet werden, wie folgt:
Als erstes wird die eigentliche Betonbahn gebaut, die eine Breite von ca. 60-80 Fuß haben sollte,
damit auch eine B737 bequem darauf entlangrollen kann, obwohl bei 80 Fuß immer noch die
Tragflächen ein Stück über den Taxiway herausragen, was aber bei kleineren Airports OK ist!
Diesen Wert kann man auch je nach Belieben einstellen.
Im SCC klickt man also in der Werkzeugleiste auf das Kästchen mit der Querlinie ´Design line´ und zeichnet mit der
Maus in gewohnter Weise den Taxiway in die Map. Beim letzten Punkt angekommen, klickt man auf die
Rechte Maustaste und es öffnet sich die BOX ´ Prefereces Lines / Index .. ´, in der man unter
Type of line: ´Taxiway´ wählt.
Im Feld ´Width´ trägt man die Bahnbreite ein ( z.B. also 80 ) ft
´Visual Range´ kann auf 17 nm bleiben ( voreingestellt )
´Layer´ auf 16 setzen!
Nun entscheidet man sich, ob der Taxiway des NACHTS, rechts und links Begrenzungslichter haben soll.
Hierzu macht man einen Haken bei ´Night Color´ und wählt unter Night Colors ( die übliche Farbe) BLAU aus.
Die Taxiway MITTE -Beleuchtung kann mit dem Haken unter ´Attached dotted line´ ´Night Color´ gewählt werden.
Hier wird meist die Farbe GRÜN gewählt. Aber in unserem Fall lassen wir die Option für die Mitte aus, da wir einen Trick machen!
Die Option ´Day Color´ muß durch den Haken aktiviert sein, wobei allerdings die Farbe unwichtig ist, da hiermit
ausschließlich KEIN COLOR, sondern NUR die BETON-Oberfläche aktiviert wird !
Nach dem Kompilieren würde nun im FS 2002 Tagsüber eine breite, graue Betonbahn erscheinen, die des Nachts seitlich
mit blauen Positions-Leuchten versehen ist.
Jedoch fehlt uns ja noch MITTEL-LINIE, die tagsüber aus einem GELBEN Mittel-Streifen und Nachts aus GRÜNEN
Positions-Lichtern bestehen soll! Genau hier müssen wir nämlich in unsere ´Trick-Kiste ´greifen und zwar :
1. Wir suchen uns den Anfang des Taxiways ( 0) und zoomen ihn soweit wie möglich heran.
2. Mit dem Mauscourser auf den Anfangspunkt gehen und die rechte Maustaste mit ´Copy´ klicken.
3. Nun wieder auf den Anfangspunkt ( fast genau mittig ) gehen und mit rechter Maustaste ´Insert´ klicken.
4. Jetzt sind ZWEI eng-nebeneinanderliegende Anfangspunkte (0) auf der Map zu sehen. Falls sich nicht bereits automatisch
die BOX ´Prefereces Lines / Index´ geöffnet hat, kann dies mit dem rechten Maustasten-Klick auf ´Edit´ geschehen!
Nun wählt man in ´Type of line´ anstatt ´Taxiway´ die Option ´ ~ Center line lighted ´ und macht folgende, wichtige Einstellungen:
Die Breite im Feld ´Width´ muß exakt auf 2 Fuß eingestellt werden ! Nicht mehr und nicht weniger, sonst entsteht Chaos!!!
Weniger bedeutet, man sieht die Beleuchtung kaum .. und mehr ergibt einen Versatz der Nachtbeleuchtung in der Szenerie!
´Visual Range´ kann auf 17 nm bleiben ( voreingestellt ), wobei die Option ´Attached dotted line´ ´Night Color´ ohne Funktion ist, da
der FS 2002 Tagsüber automatisch den GELBEN Mittelstreifen und Nachts die GRÜNE Taxiway MITTEN -Beleuchtung erzeugt!
Natürlich kann man nun mittels dieser beiden Arbeitsgänge, die schönsten, realen Taxiways basteln, die eben NICHT aus der Ferne
bereits den Flugplatz überfluten.
Dies wäre nämlich der Fall, wenn man die Option Type of line: ´Normal´ wählt, die leider immer noch von vielen Designern benutzt wird.
Eine Abzweigung vom Taxiway in eine Parkposition / Gate wird des Nachts allerdings durch GELBE Positionsleuchten signalisiert,
so daß hierfür ein etwas anderer Arbeitsgang notwendig ist:
Man erstellt sich hierfür, wie oben beschrieben einen ( weniger breiten ) Taxiway, meist OHNE Seiten-Beleuchtung und aktiviert nur den
Haken bei ´Attached dotted line´ ´Night Color´. Nun wird hier die Nachtfarbe GELB gewählt.
Fügt man nun ( wie beschrieben) die erstellte Copy wieder ein und wählt den: Type of line : ´~ Center line´ mit ´Width´ = 2 Fß, so
erscheint später im FS 2002, tagsüber der Taxiway mit GELBER Mittellinie und Nachts die GELBE Taxiway MITTEN -Beleuchtung!
Das war es schon.
Wer übrigens NUR die Nacht-Positionsleuchten ohne Taxiway und ohne Tag-Mittelstreifen benötigt, kann auch die Option:
Type of line : ´Dotted line´ mit ´Width´ = 2 Fß wählen und die erwünschte Nacht-Beleuchtungsfarbe aktivieren.
Jedoch bitte möglichst NIE die ´normalen´ Linien benutzen ( da es natürlich einfacher ist ). Aber es sieht wirklich scheußlich aus !
Es gibt in dem Menü ´Type of line´ natürlich noch weitere Optionen, die aber den Rahmen dieser Kurzanleitung sprengen würden und auch
nichts mit der Erstellung von Taxiways zu tun haben. Wer übrigens ´Railway´( Eisenbahschienen) wählt und später dafür einen ´Flußlauf ´
sieht, der sollte sich umgehend an den Autor wenden, denn dieses Tool ist schließlich KEINE Freeware und hat daher zu funktionieren!

Zitat Ende

____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 15:23   #52
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo Markus,

Danke für deine Hilfe ich hoffe das es mir helfen wird!!!

Gruß
Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 12:38   #53
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Unglücklich taxyways

Hallo,

Ich das ertsellen von taxyways mit dem beitrag von markus versucht aber dort ist es ganz anders beschrieben als es bei mir ist (es wird was erklärt was es bei mir im scc garnicht gibt)!!!r_schon hats glaubich vielleicht gut erklärt nur er hat die englische version glaub ich und ich die deutsche da find ich auch nicht die schalter weil sie bei mir mit ganz anderen namen beschrieben sind!!!!

Hier noch mal mein problem und auf seite 4 sind die beiträge:

ich hab jetzt einen taxyway (Rollweg) erstelt aber hinter denn reifen ist dieser effekt vom graß und er hüpft auch so.Wie krieg ich diese lienen auf meinen taxyway diese weißen und die lichter????

Please HELPPPPPPPP

Danke

Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 12:47   #54
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Toni,

Sorry, hab Deine Frage erst jetzt gelesen.

Der Schalter für " Surface Area " ist in der oberen Taskleiste, rechts vom Polygon Schalter.

Ansonsten bleibt alles wie oben gesagt.

@ Hallo Horst, hast Du eine deutsche Version? Kannst Du soweit englisch, daß Du da ein wenig vermitteln kanst ?

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 13:04   #55
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Die Beschreibung von Ronald Lampel für die Taxiways soll die beste sein die die es derzeit gibt. Sie ist allerdings für eine Vorläuferversion des SCC, man muss wahrscheinlich einiges "umdenken".

Ich selbst habe zwar die neueste deutsche Version, aber wie schon gesagt bin ich selbst SCC-Anfänger und schwer am Kämpfen, und mit Taxilines habe ich noch keinerlei Erfahrung da im Moment kein Bedarf. Und mein Englisch ist leider miserabel (liegt fast 35 Jahre zurück und ich war ein fauler Hund... )

Ansonsten kann ich nur immer wieder allen SCC-Anwendern raten, schreibt an Aerosoft oder an Gerhard Kreuels (SCC) direkt und weist höflich aber bestimmt auf die unbedingt notwendige aber bisher absolut unzureichenden Dokumentation hin! Das Thema zieht sich durch alle Foren. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Produkt, da kann man nicht einfach - so gern man hilft - die ganze Arbeit auf die Foren abwälzen.

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 13:16   #56
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo r_schon,

meinst du den schalter sowas rot gelbliches (Anzeige der Position von effekten).

Ich hab die version 2.04 im handbuch ist auf dem bild ver 1.99 zu sehen!!! Ich hab den von aerosoft gefragt ob ich vielleich ein anderes älteres handbuch habe!!! ( seine Antwort: Es gibt nur eine version von SCC und nur ein Handbuch)


Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 14:19   #57
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

hallo r_schon

ich habs gefunden es war in der unteren zeile!!!!

Vielen dank!!!

Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 16:33   #58
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo Rolf,

Ich hab die taxyways gemacht ich hab auch mit "line" lichter am rende der taxyways gemacht nur das sieht mir nicht so gut aus. Vielleicht hast du ja mit Scenery Enhancer gearbeitet??? Da kann man so Blaue Lampen setzen die ja auch dafür gedacht sind. Kann ich die lampen aus dem scenery enhancer irgendwie in den Scc reinkriegen???Muß ich dann jede einzeln positionieren!!!!

Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 21:21   #59
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Toni,

na das ist doch schon mal was ! Jetzt wieder ein Rat : nehm nur 1 Programm, nichts in den SCC integrieren, das kommt alles, wenn Du mal richtig fit bist.

Wenn Dir das Ergebnis noch nicht gefällt wähle mal die 2. Möglichkeit, die ich Dir oben beschrieben habe - mit den Polygonen. Ein Tipp : Lösche mal nur die Lines mit den blauen Punkten und nicht die Linie, die Du als Taxiway gemacht hast. Die nimmst Du nämlich als Vorlage für das Polygon. Setze die Punkte des Polygons schön nahe an die Linie ( in den Kurven mehr Punkte ) und Du hast einen wuderschönen Taxiway, den Du ohne Vorlage der Linie so sauber gar nicht hinbekommst.

Wenn das Poly fertig gezeichnet ist, Linie löschen und dann wie oben beschrieben die blauen Punkte setzen - die kommen in der Tat besser raus.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 22:22   #60
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Reden

Hallo Rolf,

Ok wen du es so sagst dann wirds auch so sein!!! Du wirst es ja wissen müssen was für mich besser ist.

Thanks for your Help!!!

Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag