![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 5
|
![]() hi!
Ich besitze einen Mustek 1200SP Sanner und möchte ein hochwertigeres Gerät kaufen. Wer kann mir ein gutes und vor allem schnelleres Gerät empfehlen? Hat jemmand schon die neuen 6300 von HP? Ab welcher Preisklasse macht es Sinn um eine deutliche Qualitäts und Geschwindigkeits zu bekommen? Danke!! hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
ich würde auf jeden Fall zu einem Usb-Scanner raten. Damit ersparst Du Dir die ganzen Probleme mit Parallel-Schnittstellen und irgendwelchen obskuren, mitgelieferten Scsi-Karten. Leider hast Du keine Details zu Hardware und Os verraten, daher kann ich auch nicht genauer darauf eingehen. Was ich am allerwenigsten empfehlen kann, sind HP-Geräte. Deren Auffassung von Reparatur und Ersatzteilen ist unbefriedigend. Wenn Du auch nur den geringsten Defekt hast, kannst Du das ganze Gerät wegschmeissen. Das wurde auch in Wcm schon mehrmals scharf kritisiert und dringend davon abgeraten, Consumer-Geräte von Hp zu kaufen. Ich selbst habe einen Agfa SnapScan 1212 Usb und bin sehr zufrieden damit. Das ist aber ein preiswerteres Modell und für mich vollkommen ausreichend. Hat noch jemand anderer einen Tip für ein besonders gutes Gerät ? PS: Vorsicht, wenn Du vorhast, innerhalb der nächsten Jahre auf Windows 2000 umzusteigen. Kaufe keinen Scanner, der nicht entweder direkt von Microsoft unterstützt ist oder für den Du keinen Treiber auf der Homepage des Herstellers findest ! Einen Scanner wirft man überlicherweise nicht nach zwei Monaten weg ![]() [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hansp:
hi! Ich besitze einen Mustek 1200SP Sanner und möchte ein hochwertigeres Gerät kaufen. Wer kann mir ein gutes und vor allem schnelleres Gerät empfehlen? Hat jemmand schon die neuen 6300 von HP? Ab welcher Preisklasse macht es Sinn um eine deutliche Qualitäts und Geschwindigkeits zu bekommen? Danke!! hans <HR></BLOCKQUOTE> Ein hochwertigerer Scanner? Hmm, ws verstehst Du darunter? Ich habe selbst einen 1200SP und will/muß eben wegen Win2000 umsteigen (Treiberinkompatibiliät!). Ich habe meinen Freund vor ca. 2 Monaten einen Epson Perfection 1200 USB Scanner (inkl. Diaufsatz) installiert - lt. Gerätebeschreibung hat der 'ne Echtauflösung von 2400x1200 dpi- Absolute Spitze sowohl was Qualität als auch Geschwindigkeit betrifft - von der einfachheit der Installation gar nicht zu reden. Wie Lord schon sagt, würde ich auch einem usb Scanner den Vorzug geben - ich habe selten etwas unproblematischeres erlebt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Also in einer Preisklasse 1000 bis 4000 sind
die technischen vorraussetzungen fast alle gleich da besteht der einzige unterschied in der beigepackten Software Über dieser Preisgrenze gibts dann schon bessere Auflösung und möglicherweise auch eine Kopier funktion. Auch ich würde zu einem USB Scanner raten die vorteile liegen einfach bei der besseren Installation ausserdem brauchen manche USB Scanner keine eigene Stromversorgung da sie den Strom über den Usb Bus beziehen. Man sollte sich überlegen ob man so hohe Auflösungen überhaupt braucht und das den Preis rechtfertigt. mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() USB & kein HP ist auch meine Meinung.
1200dpi und höher sind nett, aber nur für Druckvorstufenausarbeitung und für REPRO wirklich nötig. Ab 300dpi kann es das menschliche Auge nicht mehr erkennen/unterscheiden. Ich habe vor kurzen auch den Afga-Snapscan 1212U installiert, super Gerät und wie beim LoM absolut ausreichend für nahezu alle Anwender/Anwendungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Habe mir gestern einen Epson 610 USB bestellt, nachdem dieser im ct Test sehr gut abgeschnitten hat, vor allem was die Geschwindigkeit anbelangt (6 sec Prescan!!!).
Das nächsthöhere Modell (1200) ist dann sicher der Renner mit seiner Auflösung von 1200x2400. Bei 1:1 Scans braucht man die 1200 dpi zwar nicht, aber wenn du mal etwas vergrößern willst (z.B. ein Photo auf Din A4 oder größer), dann zahlt sich das sicher aus. Go for It! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe den Epson Perfection 1200S allerdings in SCSI Version und bin sehr zufrieden damit, die mitgelieferte Adaptec-SCSI-Karte mußte ich nicht verwenden, da ich schon einen SCSI-Host-Adapter mein Eigen nenne, ein wenig möchte ich dem Lord widersprechen, ich denke dass der Scanner unter SCSI schon schneller sein wird, die Frage ist halt, ob Du schon einen USB Anschluss an Deinem MOBO hast (in meinem Fall nicht)Aber den Epson 1200 Perfection gibt es auch als USB-Gerät.
Bin sehr zufrieden mit meinem Epson, schnell, einfache Installation. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, mit der Geschwindigkeit hast Du schon recht, Grizzly. Natürlich kann ein Scsi-Controller mehr Daten übertragen. (Ich glaube der Pci-Bus geht bis 133 MB/sek und der Usb bis ca. 1 MB/sek.) Dieses Problem stellt sich aber vor allem bei einem Parallel-Scanner, da der Parallel-Port wesentlich weniger als Usb übertragen kann. Kann der Scanner wirklich mehr als 1 MB/Sekunde an Daten liefern ?
Das der Scsi-Controller funktioniert hat, war nur Glück, denn es hätte genausogut sein können, daß Du dann mit zwei Scsi-Controllern fahren mußt. Besonders bei HP-Scannern habe ich schon mehrmals gehört, das nur der mitgelieferte Scsi-Controller funktionert hat. Außerdem ist das ganze Scsi-Zeug unnötig umständlich. Scsi-Controller einbauen. I/O-Adresse frei ? IRQ frei ? Pci-Slot frei ? Kabel ? Alles richtig terminiert ? usw... Tatsache ist: Es gibt nichts einfacheres und problemloseres als den Anschluß eines Usb-Gerätes. Deswegen empfehle ich nur das und sonst nichts. (außer man hat keinen Usb-Port, so wie Du) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|