WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2001, 22:33   #31
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

@LOM

Hello Boys and Girls !

Muß mich präzisieren, was scannen betrifft: Heute finde ich es ok, was geboten wird, später einmal wird es aber viel höher auflösende Gerätschaften mit dadurch vom Prinzip her (alleine schon) viel wertigeren, also originalgetreueren, Scanergebnissen geben. Es wird in Zukunft dann ein 300 dpi Scanbild genauer sein als es ein heutiges ist, das auf der Basis von heutigen 600x1200 oder 1200x2400 dpi Scannern - meinetwegen - abgelichtet und erfasst worden ist.

Dies kann man durchaus mit einer höheren Genauigkeit bei Fließkommaberechnungen aufgrund von Verwendung von mehr Ziffern in der Mantisse vergleichen. So war das gemeint, außerdem scheint Firewire gut genug zu sein meine Logik zu bestätigen, ich habe etwas gegen schlechte Lösungen und nicht gegen irgendeine Technologie, die heute verbreitet ist. Das USB schlichtweg fehl am Platz ist und zwar von Anfang an - war - daß ist ein Faktum, so gut das auch für die Hardwareverkäufer und -anrichter ist, so sehr gereicht es dem Anwender zum Schaden, er ist, wenn es seiner Gesundheit nicht abträglich ist - und das ist es zweifellos - gezwungen, sich ein neues System alle bod zuzulegen, komme an Verzweiflung und Sinnlosigkeitsrührung, was da wolle. Mir ist im eigentlichsten aller Sinne völlig nebensächlich, ob etwas USB heißt 1, 2 .., oder ob es von vielen Leuten befürwortet wird ,ja doch, nein doch, es entspricht lediglich meinem Anliegen hier, oder woanders, meine Ansicht zu äußern, ob etwas den Nerven, der Brieftasche und der Logik zuträglich ist oder nicht. Also USB 1.0, 2.0 nein, Firewire 1394a nein, Firewire 1394b erst wenn es leistbar ist, beschleunigen kann ich es sowieso nur so, wenn überhaupt, indem ich, wenn meine Situation es zuläßt, keine dieser Techniken großartig nachfrage als Käufer.

Ich selbst handle folgendermaßen: Ich kaufe bei gesunkenen Preisen, das was günstig bereits ist (und kaum noch runtergeht preislich), günstig kann aber nur sein, was Sinn macht. Macht eine 9,1 GB SCSI Platte Sinn, überhaupt nicht, weil ich Masse mit Klasse kaufe. IDE ? GUT, es ist zwar ein unglaubliches Handicap, daß man nicht zugleich auf Master und Slave zugreifen kann, daß langsame Drives die an und für sich schnellen Festplatten in Teilbereichen ausbremsen, daß man ein IDE CDRW nicht und nicht extern machen kann (ja, ja es mag gehen, interessiert mich nicht sehr), ABER ich akzeptiere es WENN es erschwinglich ist und rede nicht viel darüber. Aber vorziehen tue ich es nicht.

Firewire ist derzeit uninteressant, obwohl es das ist, was zählt. Ein CDRW um 6999.-, geil, ich brauch' es aber trotzdem nicht. Ich kauf mir lieber eines mit der Möglichkeit im Bedarfsfall 900 MB CDs beschreiben zu können.

Es ist halt ein Abwägen und sich in Einordnen üben, man hat früher "Demut zeigen" zu einer solchen Denk- und Verhaltensweise gesagt.

Meine Präferenzen liegen ganz eindeutig in Richtung Crusoe-CPU, ein im wahrsten Sinne des Wortes wunderbares Stück an Prinzipieller Technikrealisierung, stromsparend, Core-tauschbar, bleibt kalt, damit auch nicht geräusch- respektive lärmentwickelnd (gemeint ist damit logischerweise der Lüfter). Aber das größte aller Verdienste dieses Musterstücks an Simplizität ist das Austauschen des Microprogrammes, jederzeit einem Hardware- oder Softwareproduzenten die Stange geben können unter der Titulierung der GNU (gut stimmt nicht, ist aber ein wahrer Segen dieser Prozessor), das ist schlichtweg der Himmel auf Erden, und sollte Transmeta in unredliche Hände gelangen, kann man sich ja einen SUN-Prozessor zulegen oder etwas anderes "Richtiges". Keinesfalls Apple, jewidewide, das geht runter wie bittere Medizin. Gut, OS 10 bzw. X ist bereits vertretbar, also auch dort positiv sich entwickelnde Tendenz, gut so.

Wie gesagt heute benutze ich einen SCSI Scanner (einen Scanmagic), der damals im Mediamarkt für 2790.- billigst zu erwerben war (ich habe Hundertund x mal überlegt, ob ich mich trauen soll, einen SCSI Scanner zu nehmen, weil ich um den prinzipiellen Unfähigkeitswert der "bei - gepackten" Karten wußte, schon damals !), Parallel kam schon damals nicht in die Tüte (hauptsächlich wegen der Druckerdurchschleiferei - Problematik) und USB war noch kein Thema.

Es ist so, DASS ICH STANDARDS, DIE wirkliche Standards sind, also sinnvoll zum Arbeiten im hier und jetzt und in ja, jaa, jaaah ! 15 Jahren - nicht wie 12 Mbit/s (wie schön für den fast schon schmierig lächelnden, danebenstehenden Vater dieses USB) - KAUFE und sie bis zum St.Nimmerleinstag verwende.

Einmal in 15 Jahren einen Computer - und zwar freiwillig - kaufen, muß reichen. Es hat ja niemand von Totalverweigerung gesprochen, das KleinRZ besteht ja aus - und zwar zwingend - mehreren Einheiten und nicht nur aus einer vernünftigen Crusoe-CPU verbunden mit Steckkarten auf dem IBA-Bus, keinesfalls dem neuen 95,95b,98,98SE,ME,WhisWhasXP-Verifizierungspendant in Sachen PC Bus, dem ach so "sinnvollen" PCI-X. Den laß ich links liegen, außer der IBA ist in der Apotheke zu kaufen (hoher Preis), das liegt aber in unserer Markthand, man glaube mir, wenn die Leute den PCI-X so ignorieren, wie den P4, der jetzt schön langsam in Tritt kommt und RDRAM, dann gibt es keine Durchsetzung abzockender Teiletappen an virgiler Volksverblödung und strahlendem Geldeinspülaktionismen meint

Kikakater

P.S.: Der IBA-Bus scheint etwas Ohrenkrachendes zu sein (löst PCI ab)
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 22:41   #32
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

@kikakater, könnest du zu den IBA-Bus eine Link posten, wo man sich darüber einlesen kann?

unter IBA-Bus finde ich nur eine Veranstaltung über Deutsch-Polnische Grenzstädte, zu der man mittels Bus reisen kann ;(

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 22:54   #33
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Beitrag

Aha.

Wenn ich mich recht erinere, hat mich noch keiner zu Irgend was gezwungen, was zu kaufen.
Sagen wir mal den PCI Standart.
Nur, was mach ich ohne PCI?

Entweder Ich Spaziere mit meiner Freundin in den Sonnenuntergang und hab KEIN PC zuhause,
oder ich akzeptiere diesen Standart, und Habe doch ein PC zu Hause.(Spazieren tu ich trozdem).

Wie wärs, wenn du ein Simbles, günstiges, sehr schnelles, einfaches, logisches, alles untestüzender Standart erfinden würdest?
Das wär der Hit.

Was du uns eigentlich mitteilen willst, da hast du Recht.

Mein Motto ist:

Wenn mir was nicht passt, such ich immer zuerst eine Lösung, dann Geh ich mit beidem zum Chef.
Das kommt immer gut.

Gruss Loewe
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 22:55   #34
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

Tut leid, auf die Schnelle weiß ich nicht wo ich den beim Lesen "aufgeschnappt" habe, ist jedenfalls ein serielles Ungetüm marmeladen nutellahafter Bountyhaftigkeit ...

Hab den vorgestern oder so das erste Mal unter die interessierenten und Kopfhaaraufstellenden Augen respektive Kopfhautzellen (hoffe Du verstehst) bekommen,

jedenfalls ein gieriges Gerät, wenn man den Auguren trauen darf

Werde hier berichten, wenn sich mein kleiner Racker erinnert.

kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 23:46   #35
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

IBA heißt soviel wie InfiniBand Architecture und ist ein anderer Ansatz als PCI, nämlich ein serieller Bus, paketgesteuert (wahrscheinlich ähnlich wie ATM), vornehmlich für Server gedacht, aber auch für Desktop/Workstation Formate/Flavors, falls der Consumer eher schwer zu IBA anstatt zu PCI-X tendiert, wie es auf einer Seite schon zu lesen war. Erklärung unter anderem bei Intel

Freuen darf man sich wohl noch, oder ?

Der PCI-X soll nicht so flexibel sein wie der IBA, außerdem langsamer (z.T., z.T. ein wenig rationeller in minimalen Teilbereichen)

Was man durchhört, ist, daß die hardwareproduzierende Industrie PCI-X als Vorstufe (da is sie wieder, die Abzocke) zu IBA in Desktopgehäusen einzufrieden gedenkt, damit man praktischerweise IDE2Firewire erprobte Konvertierungsübungen von PCI-X zu IBA macht, oder den Krempel gleich wegschmeißt (nach erst 4 Monaten Gebrauch, na ja was solls) und sich den IBA käuflich in Besitz nehmen wird können (dürfen, wie edel, hilfreich und gut).

MfG, Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 22:08   #36
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

> Das USB schlichtweg fehl am Platz ist und zwar von Anfang an - war - daß ist ein Faktum

Ich weiß nicht, ob Usb fehl am Platz ist, denn im Vergleich zu früheren Technologien ist es wirklich eine deutliche Erleichterung. Keine Pci-Karten mehr, keine Konflikte mehr auf dem Parallelport, keine I/O Adressen, Dmas oder Irqs blockiert, außer den einmalig für Usb notwendigen. Hot-Plugging. Wenn mans so betrachtet, daß Firewire dasselbe und noch mehr wie Usb kann, dann stimme ich dir zu, daß es fehl am Platz ist. Das war schon vor langer Zeit in Wcm zu lesen, aber was soll man tun, wenn man so in der Wirklichkeit steht, wie es momentan ist ? Eine Alternative ist Firewire zum jetzigen Zeitpunkt nicht, bestenfalls eine spezielle Lösung für hohe Bandbreiten wie Videokameras oder ähnlichem. Warum hast du was gegen Usb 2.0, wenn damit der Performance-Engpass der aktuellen Usb-Generation behoben wird ? Übrigens war Usb anfangs ja gar nicht für schnelle Geräte gedacht, sondern eben für langsame, billige Massenperipherie. Genau diesen Zweck als wirtschaftliche und sehr einfache Lösung erfüllt es zweifellos vorzüglich.

> IDE ? GUT, es ist zwar ein unglaubliches Handicap, daß man nicht zugleich auf Master und Slave zugreifen kann, daß langsame Drives die an und für sich schnellen Festplatten in Teilbereichen ausbremsen...

Das ist überholt und stimmt schon lange nicht mehr, wurde selbst erst unlängst im Forum informiert. Hier findet man einige Artikel, die zeigen daß es bei aktuellen Mainboards keine Nachteile in der Performance mehr gibt: http://www.tecchannel.de/hardware/festplatten.html Und der Preisvorteil ist sowieso eindeutig, deswegen wird der überwiegende Hauptanteil vor allem im Privatbereich Ide nehmen.

Für alle, die sich zum Thema Firewire ernüchtern lassen wollen: http://www.tecchannel.de/hardware/298/index.html Da ist mir die Kombination Ide und Usb zum heutigen Zeitpunkt noch immer wesentlich lieber. Wies in Zukunft aussehen wird, können wir nur abwarten.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 22:24   #37
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

@lom, leider hat eine Firma, welche auch Prozessoren herstellt, USB gepusht und FireWire nicht....

kann mich aber noch gut erinnern, dass die Ankündigungen sehr viel früher gemacht wurden, bis endlich Stückzahlen von Usbgeräten (versch. Geräten) verfügbar waren, dauerte sehr lange.

es ist fast überall die Politik der Großen ausschlaggebend, ob ein Produkt sich durchsetzt oder nicht, aber seit Rambus hab ich wieder Hoffnung, das sich auch das bessere Produkt durchsetzen kann.

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2001, 22:30   #38
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

der Artikel von teccannel ist aber auch schon angegraut.

wie schon gesagt, USB hatte auch seine Anlaufschwierigkeiten, die auch Firewire hatte, bzw. noch hat.

es fehlt nur noch die Unterstützung einer breiten Massen von Firmen, nur das wird Intel versuchen zu verhindern, schließlich hat

Sarkasmus an

man ja mit USB 2.0 die ultimative Lösung barat

Sarkasmus aus

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 19:02   #39
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

USB 2.0 zieht die Rechenkraft der CPU im Zeitraum der Datenübertragung ziemlich an sich. Soweit habe ich mich bereits einschlägig (im alltäglichen Überfliegen der Tech-Artikel) informiert.

Ob das von den Kunden so gewollt war "in der Zukunft" ?

Warum ist das so ?

Vielleicht hängt es an der Erkenntnis von Intel, daß seine/ihre CPUs irgendwann die Aktualität verlieren könnten, weil niemand 1,7 GHz Integerrechenleistung mehr benötigt. Mit USB 2.0 ist es aber durchaus schön behaupten zu können, daß man Winamp und einen Scanvorgang ohne Aussetzer parallel "abarbeiten" kann. Wie schön ! Ohne P4 1,7 GHz würd es nicht funzen.

Falsch !

Läster ? Du paß auf, mach mir ja nicht meine stromkaliforniende Intel-Verweildauer-HeQeDu (kein CPU) schlecht, sonst sags ich meinem Vintel und meiner Mintel ... und außerdem soins dann noch eine Prefetchqueue einbauen, die massig Saft verjuxt und dann bei der nächsten Revision abschaltbar gestaltet wird, so eine Art "Pseudostromsparen" einer Black Box. Kaner was wüvüs bringt, oba zusätzlich die Taktratn aufhehaun und die Leit san scho wieder verirrt worden von uns.

Es handelt sich um ein Zusammenspiel von Intel einerseits mit Microsoft andererseits. Mit BEOS kann ich heutzutage schon auf konventioneller Architektur und den bescheidenen Datenaustauschraten mehrere Videostreams gleichzeitig am Bildschirm ausgeben.

Es handelt sich um die behinderte Realisierung von technischen Spezifikationen wie z.B. dem USB in der Fassung 2.0, die eine starke Unterstützung der CPU verlangt um auf eine 480 MBit/s Bruttovolldatenratenausbaustufe zu kommen. Dies in erster Linie um starke Integerrechenleistung und da vor allen Dingen Bandbreiten "Upgrading" durch technischen Zwang abzusichern. Wenn eine 1,7 GHz CPU notwendig ist um zu 480 Mbit/s zu gelangen, so legt man bereitwilligst ab, dies die Logik dahinter, die hat sehr viel mit (dumm ? gestalteten, Marke 'Ungschikt'-DMA) Logikgattern zu tun, wie auch mit der perfiden schrittweisen Anhebung der Leistungsbandbreite von Bus und bzw. Hand in Hand mit der CPU.

Und Microsoft hat, nicht unerheblich, die Finger im Spiel. Wie ist es möglich, daß BEOS die Videostreams dem Brioschkipferl eintauchenden Endvierziger nur so um die Ohren haut, selbst dieses neue Whiskas aber - XP, that I don't fall asleep - aber uns die Resourcen mit dem MS eigenen Kuckuck vor unseren Augen wegpfändet. Dahinter steckt System, das noch dazu, jetzt wo es - bei ME noch implizit, kommend bei XP explizit - die Hardwareverbandelung als "Bundle" ZWINGEND geben wird, abgesichert wird, indem man dem Kunden sagt, wenn Du nicht wollen, dann wir dich speichern in unsere Datenbank als schlimmes Kunde, der den BigBrother Spielregeln nicht folgen wollte. Du bist schon 121 Tage nach den 30 Tagen Verifizierungscode, Du mußt ein unehrlicher Kunde sein, wir das Recht haben Deine Smöre Bröd Computer auf Herz und Internet über Remotedauerbelästigung anzubundeln, damit nicht deppate Linux oder viel gutes BeOS auf unsere ah Deine Freßblade komme tue nicht über uns, firewire de Nachbarcombuda.

BEOS benutzt den einzigen 32 bit Code, der es wert ist, 32 bit Code genannt zu werden, optimiert auf Leistung nämlich. Was macht Microsoft ? Jede Routine ist zum Fürchten, deshalb auch das viele Stürz, Stürz !

Wer leistungsoptimale Routinen programmieren will, der schafft es auch. Dafür gibt es bei Microsoft ja DirectX, nicht ?

Für vergleichsweise bescheidene Frameraten im Vergleich zu OpenGL, muß ein Programmierer eine doppelte Universitätsreife mit Baccalaureat an der Microsoft-Akademie finanziell und zeitlich und intellektuell und unterwürfig ablegen.

Daß auch Microsoft programmieren "lassen" (sklav, sklav) kann, zeigt ja die X-BOX, die wegen Invaliditätscharakter des PCI (in die Jahre gekommen, ist halt flügellahm) und der Problematik, daß noch keine einem Hersteller billigst abzulitzitierenden Grakas ins Spinnennetz gegangen sind, derzeit (verschieb, verschieb) in die Zukunft gehievt wird, damit in der Zwischenzeit, die PS2 und andere Lästigkeitsfanatiker von heißlaufen auf kaltgestellt Vranitzkysiert oder "ausgesessen" werden.

Wir verzögern die XBox so lange, bis wir die Grafikchips zum Selbstkostenpreis bekommen und die PS2 etc. demoralisiert sind.

Wir heißen ja "Microsoft", das Analogon von "Turbohart". Ein bisschen weich eben, aber eigentlich turbohart.

Keine XBox, kein XP, kein P4, höchstens eine Windows ME Lizenz, die schon gebraucht wurde, laut Waibel erlaubt. Unter uns, wußte ich schon vorher, daß mein gekauftes Softwareprodukt veräußerbar ist, wenn ich mich andersweitig umschau(n muß),

MfG kikakater

----------------------

"Däh Maus wor wida waach, däh hot ma sehr gemundet, und des wor erst des Friahstick."

Wenn wir nicht umdenken, warum soll es MS dann tun, hää ? Denken, was isn das ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2001, 19:30   #40
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Beitrag

[quote]Original erstellt von kikakater:
[b]@LOM

Hello Boys and Girls !

Muß mich präzisieren, was scannen betrifft: Heute finde ich es ok, was geboten wird, später einmal wird es aber viel höher auflösende Gerätschaften mit dadurch vom Prinzip her (alleine schon) viel wertigeren, also originalgetreueren, Scanergebnissen geben. Es wird in Zukunft dann ein 300 dpi Scanbild genauer sein als es ein heutiges ist, das auf der Basis von heutigen 600x1200 oder 1200x2400 dpi Scannern - meinetwegen - abgelichtet und erfasst worden ist.

du bist ein extremling , scheissegal wie gut der scanner ist.....wenn des bild mies ist wird kein scanner der welt es besser machen . ich will damit sagen das ein 13x9 foto gescannt mit 300dpi an der grenze is....das bild gibt nicht mehr her.Ein negativscanner ist nunmal das optimum, aber zaubern kann er auch ned.....
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag