WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 08:42   #21
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Nachteil: Das grüne "Hardware sicher entfernen"-Symbol erscheint dann allerdings ständig im Systray und bei Unachtsamkeit kannst du dir zB die Systemplatte mitten im Betrieb unmounten und das ist nicht gsund ...
Das wird nicht möglich sein. Das Sys. wird melden das die Platte benutzt wird und ein unmounten nicht zulassen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 09:11   #22
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Es geht nicht um die Systemplatte (ich hab noch genügend alte IDE Platten), sondern um zusätzliche Platten, somit wäre mir das Symbol recht.
AHCI ist aktiviert, Intel Chipsatztreiber auch. Ich hab extra nochmal neu aufgesetzt und den Chipsatztreiber vorher installiert, bevor das erstemal die SATA Platten angesteckt wurde.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 12:40   #23
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Dein Problem hatte ich vor ca. einem Jahr mit dem Compi eines Bekannten.
Mir fällt aber nicht mehr ein wie ich das gelöst habe. Ich zermartere mir schon das Gehirn. Aber wenn man es krampfhaft will fällt es einem erst recht nicht ein ;-))
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 13:00   #24
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Wenns Dir ein Gedankenblitz kommt, wär es nett, wenns es posten würdest. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 17:43   #25
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

noch was, wenn ich bei einem server mit hotplug platten eine platte entnehme geh ich hin und zieh die platte raus ohne irgendwas am os zu tun. Wenn ich vorher irgendwas im os anclicken muss ist es ja kein hotplug mehr.

Hab jetzt grad eine sata2 platte aus meinem pc gezogen, einfach so. Platte verschwindet aus der liste wie eine cd die man auswirft. Danach eine neue platte rein, die wird erkannt und ist verfügbar. Bei einem nicht hotplug fähigen system zb. normales ide wird eine hotgepluggte platte erst erkannt wenn man auf "neue hardware suchen" geht.

Klar das das nicht mit der systemplatte geht, aber so soll hotplug funktionieren und nicht mit "hardware sicher...." das wär ja ein schmarrn.

Daten dürfen sich halt keine im writecache befinden sofern man ihn nicht im gerätemanager für diese platte deaktivert hat, aber mehr muss man nicht tun.

Der unterschied zw. wechselplatte (egal ob festplatte oder usb stick) ist das eben dieser writecache deaktivert ist, was man aber auch manuell im gerätemanager tun kann.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 17:58   #26
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

so wie loucypher die sache beschreibt sollte es sein wenn alle teile hotplug unterstützen. wem das aber zu riskant ist kann mit dem tool die hd sicher entfernen: http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 19:36   #27
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

nur zur info das war kein serverboard normales asus mobo mit onboard sata2 im ahci mode mit passenden treibern, sata2 platten und windows 2003 server 64bit, mit xp hätts aber auch kein problem gegeben.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 01:51   #28
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zumindest beim NVidia-Chipsatztreiber, IDE-Teil, ist es egal wann du die HDDs anstoppelst, ob vor oder nach der Installations des Treibers. Wenn die Platten dran haengen, krallt sich der Treiber alles was SATA ist und ersetzt den original MS-Treiber einfach. Das geht mehr oder weniger transparent, sogar ohne Reboot (wenn ich mich richtig erinnere).
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 08:33   #29
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 51
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Laut googlen hab ich auch gelesen, daß die NvidiaTreiber dies unterstützen, aber die Inteltreiber leider nicht immer, scheint eher Zufall zu sein.
Ich hätte gar nicht soviel Zeit reingehängt, wenns nie gegangen wäre, das eigenartige ist eben, daß es 2 Installationen vorher funktioniert hat.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 08:57   #30
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hab gestern beiom testen was interessantes bemerkt. Als ich eine usb platte formatieren wollte hat windows gemeint das diese platte nach der formatierung nicht mehr als wechselplatte (hw sicher entfernen) verfügbar sein wird weil ntfs dies nicht unterstützt.

Diese meldung kam from w2k3 64bit server, allerdings war die platte schon zuvor mit ntfs5 formatiert.

Keine ahnung was man daraus schliessen kann aber vielleicht kann ja hier wer was damit anfangen.

Eventuell wird eine wechselplatte nur dann als solche erkannt wenn sie das erste mal bei laufenden windows angesteckt wird.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag