![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() |
![]() Wirkliche SATA II Festplatten sind die neuen Samsung P120 und die Hitachi 7K80, T7K250 und 7K500.
Alle anderen, wie eben DiamondMax10, MaxLine 3 oder Barracuda 7200.7 und 7200.8 haben zwar NCQ, aber nicht den 3Gbps Modus. Bis auf höhere Burst Speeds wird man aber praktisch so gut wie keinen Unterschied merken. Hab seit Dezember eine DiamondMax10, die ja baugleich zur MaxLine 3 ist und würde sie mir nicht nochmal kaufen. Platte war im lautesten AAM Modus und in diesem waren die Zugriffe unangenehm laut. Gut, das kann man ohne Probleme ändern (z.B. mit WinAAM) und außer einem sehr leisen grummeln ist davon nichts mehr zu hören. Der wirklich unangenehme Teil ist ein ständiges klicken, das mich ein wenig an Rekalibrierungsgeräusche von alten Festplatten erinnert. ![]() Nachdem mein System sehr leise ist, hört man gerade dieses Geräusch um so stärker . Die Platte wird wohl bald wieder aus dem System fliegen.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Beten wird bestimmt nützlich sein dabei ![]() Ich suchte 3Monaten, hab dann aber aufegeben und mir eine WD geholt. WD sind recht brav, brauchen aber etwas zu viel Strom und werden dadurch wärmer als Maxl-Platten. Ähnlich kühl sind die Hitachi wo ich nur positives zu höhren und sehen bekomme, besonders im Standby sind die Hitachi durch das Offload-Feature praktisch unkaputtbar geworden. Würde die Hitachi aber einer NoteBookplatte nur vorziehen wenn du viel Space brauchst. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hallo kikakater!
Ich fürchte, Du hast mich mißverstanden, im Großen und Ganzen steht mein Plan, ich bin Dir aber sehr dankbar für die Hinweise, speziell, was Gehäuse und Netzteil betrifft, muß ich erst durcharbeiten. Als Graka hatte ich eigentlich eine 6600GT mit 128MB und PCI-E vorgesehen (P/L-Verhältnis!). Btw: OC ist nicht meins, daher plane ich eine boxed-CPU. @Authentic: Danke für die Warnung bezüglich Geräuschentwicklung der Maxtor, bin allerdings nicht sicher, ob Diamond Max10 und Maxline3 baugleich sind. Hat die Max10 auch ein Flüssigkeitslager? Ruhe im Glied ist für mich eher wichtig, da die Maschine dauernd rennt. Eine echte silent-Maschine kann/will ich mir aber nicht leisten. Nochmals:THX Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Der einzige Unterschied ist, dass die MaxLine Serie für den 24/7 Betrieb beworben wird und die DM10 nicht.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
MaxLine 3 kann lt. Specs TCQ und eignets sich daher auch für große Arrays mit vielen Zugriffen und einer gezielten Bandbreitensteuerung. NCQ-Platten sind dagegen dumm und machen was sie wollen! DiamondMax10......Generation 6 MaxLine 3.........Generation 7 ....alles klar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() |
![]() Die ML3 kann genau so wie die DM10 nur NCQ.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() TCQ klingt ja geil, aber ich wäre froh, wenn ich eine gscheite Platte mit NCQ finde, die Hitachi t7k finde ich auch nur als 160GB-Version, RAID ist, wie gesagt, nicht gefragt.
Trotzdem: Ihr seid eine Hilfe, die Fragen werden aber mehr! THX&Gruß Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Stimmt, in den aktuellen Specs steht nur noch NCQ für die Max3line (im Herbst2004 stand noch NCQ für die Max2line/6 und TCQ für Max3line/7). Den FDB Motor finde ich aber nicht in den Max3 Specs, wo hast das her? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() |
![]() @herbertus: Hab mir der Tage eine von den neuen Samsung P120 geholt und mir übers Wochenende auf einem NF4-SLI Board angesehen.
Leistung liegt im Bereich der anderen NCQ Platten, ist recht leise und wird daher meine neue Platte fürs Hauptsystem werden. Derzeit sind nur die 200GB Versionen auch wirklich bei uns erhältlich, die 250GB sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. @red 2 illusion: Steht eigentlich im Datasheet, www.maxtor.com spinnt aber momentan etwas. Auf www.maxtor.de bekommt man für die ML3 nur ein Quick Sheet, aber da steht auch groß FDB dabei. ![]()
____________________________________
Can we lock up and get drunk now? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Zitat:
Naja, irgendwas muß Maxl machen wenn sie nicht genug liefern können. NCQ ist aus der MaXLine Plus II Serie ganz verschwunden? Vermutlich verkaufens jetzt alle NCQ fähigen Platten jetzt als MaXLine3, würd sich mit deiner Beobachtung decken 6=7. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|