WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2003, 14:46   #11
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ok, alte Lösung scheint die einzig machbare zu sein mit dem coax umschalter.

und wie weiß der auf welches Kabel er nun umschalten muss oder muss ich das händisch machen? eine automatische lösung wäre mir lieber.

Aber einen neuen LNB benötige ich nicht oder, wenn ich jetzt mit beiden unabhängig schauen will? Jetzt bin ich nämlich verunsichert
Zitat:
den switch kannst bei deiner konstellation vergessen. denn lnbs mit direktanbindung zum receiver haben mit weichen nix am hut. da bräuchtest du einen lnb mit 4 extra ausgängen. 2x analog,2x digital. einzige möglichkeit : lnb mit 6 od. 8 ausgänge kaufen,auch die billigere lösung.
gibts überhaupt welche mit 2 analogen und 2 digitalen? hab davon noch nie gehört. Bzw. für was brauch ich eine lnb mit 6 oder 8 ausgängen?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2003, 14:57   #12
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Du nimmst das Kabel das zur alten TV Karte führt. Dort baust den Umschalter ein. Die Wurzel (gemeinsamer Kontakt) an das Kabel, die beiden Ausgänge an die jeweilige TV Karte. Ob es auch automatische Umschalter gibt, weiss ich nicht, frag in einem Fachgeschäft nach.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 20:40   #13
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ok danke!

Im Fachgeschäft hab ich gefragt und der hat mir gesagt Umschalter für SAT arbeiten alle mit DiSEqC und die Empfänger müssen das unterstützen und ich brauch 2 davon.

Einen um von 2 Leitungen auf eine zu kommen und den zweiten für umgekehrt.

Wollt der mich bescheißen oder stimmt das wirklich. Sind nämlich nicht billig diese Umschalter!
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2003, 09:40   #14
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

kleine Übersicht über ein paar Umschalter
http://www.satec.at/katalog/antenne/...Umschalter.pdf
http://www.satec.at/katalog/antenne/...haltrelais.pdf

hier siehst noch ein LNB mit integriertem 8-fach Multiswitch
http://www.satec.at/katalog/antenne/LNC_Serie.pdf
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2003, 20:23   #15
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke! Das hat mir einmal einen preislichen Überblick gegeben!

und wie sieht das jetzt mit dem DiSEqC 2 auf 1 auf 2 Kabel Vorschlag von dem Händler aus? stimmt das oder sollte er sich lieber bei Mediamarkt und Co bewerben
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 08:11   #16
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich bin mir ziemlich sicher, dass DiSEqC nicht das Richtige für dich ist. Schau mal da vorbei:
http://www.kriebel-sat.de/Technik_DiSEqC.htm
http://www.satshop.com/diseqc.htm
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 08:41   #17
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Wennst wirklich unabhängig schaun willst, kommst um ein 2.kabel nicht herum.Weil:

SAT-Signal wird von LNB von etwa 12GHz auf eine ZF mit Bandbreite 950-2500MHz umgesetzt. Da sich die Frequenzen der Horizontalen und Vertikalen Polarisation überschneiden, müssen diese exclusiv umgeschalten werden. Das wird(wurde) mit Gleichspannung gemacht zb. 12V für die eine, 18V für die andere.
Die digitalen Sender auf ASTRA sind auf einem höheres Frequenzband. Auf das wird(wurde) mit einem 22kHz Signal umgeschalten.
Insgesamt muss daher eines aus 4 Bändern ausgewählt werden. Mit Diseq-tauglichen Geräten geschieht das statt mit Gleichspannung und Trägersignal mit einem Digitalsignal, das den Multiswitch oder den LNC steuert.

Bei der Einkabellösung kann nur ein Gerät das Frequenzband schalten. Das andere kann nur passiv mitgucken. Bzw. mit DiSeq wird wahrscheinlich der zuletzt umschaltende Vorrang haben.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 07:56   #18
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke das klingt nach einer sehr kompetenten und fachlichen Antwort. Unabhängigkeit ist nicht alles. und deshalb hab ich mir einfach so ein kleines 1 auf 2 Ding mit obligen F-Steckern (ne eigentlich Buchsen) besorgt und das funktioniert nicht so schlecht bis auf dass das man nicht unabhängig sein wird, was im Moment mangels einer TV-Karte noch nicht relevant ist.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 10:00   #19
smo
Veteran
 
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 204


Standard

Schau mal unter https://secure.olbort.com/index1.html in der Rubrik Johansson STACKER KIT und mach Dich schlau ... wird wahrscheinlich eh Dein Börsel sprengen
smo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2003, 10:35   #20
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 40
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das wär's gewesen *sicher_3_wochen_davon_träumen_werd*. Aber leider zu teuer!!! Shit!!!

Da würde sich für mich sicher das Sparen auszahlen, weil das Ding ist einfach perfekt, genau richtig, einfach fantastisch!!!
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag