![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi Leute!
Langsam, aber sicher verzweifel ich mit meiner Sat-Anlage, vll hat ja hier jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte. Ausgangslage: 80er-Schüssel, Dual-Multi-LNB, 2 analoge Receiver von Skymaster laufen seit Herbst 2003 brav mit manchmal "Schneetreiben" (Astra 19,2). Seit ca. 2 - 3 Monaten wird's Bild immer verschneiter, besonders bei Wind (Schüssel ist aber an einem windgeschützten Ort) und Regen. Vermutlich ist der Riesenbaum gegenüber ein bisserl gewachsen und stört. Ab letztem Mittwoch gab's dann nur mehr "Schneetreiben". Schüssel ist nicht verstellt, Verkabelung ist auch OK, Sat-Signal ist nicht berauschend, aber vorhanden. Ich borg mir einen Digital-Receiver aus (Imperial DS1), häng ihn an - Heureka! Alles funzt wie geschmiert (Montag Nacht). Gestern geh ich und kauf 2 neue Digital-Receiver (Skymaster DX15), häng mal einen an und habe Super-Bild, aber keinen Ton. Der kam nach einer Umstellung im Menü bald wieder, aber dafür sind ZDF, RTL-D und diverse andere Sender voller Artefakte. Gestern abend, beim Gewitter, gab's genau null Signal, danach auch nicht. Ich häng den alten Analog-Receiver an und hab ein - wenn auch verschneites - Bild. Heute früh: Digital-Receiver meint, es ist eh alles ok und liefert ein gestochen scharfes Bild auf ARD, Pro7... ZDF und RTL sind weiterhin ein Pixelhaufen. Ich geb zu, jetzt steh ich endgültig an - irgendeine Idee? lg Newromancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() die fehlerbeschreibung deutet auf eine kleine unstimmigkeit bei der ausrichtung hin...
die schüssel sollte korrekt auf den 2ten lnb(nicht astra 19.2) ausgerichtet sein. auf den astra 'schielt' die schüssel, also ist das signal nicht 100%ig die lnb's könnten auch etwas verdreht sein...versuchs zu drehen.....vielleicht wirds besser... der baum kann natürlich auch ein hindernis sein, aber du musst den winkel berücksichtigen (nicht 90 grad von der schüssel weg sondern lnb -- schüsselmitte und diese linie spiegeln)...
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi,
sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt: es ist nur 1 LNB, mit 2 Ausgängen. Und der Receiver meint, er hat Signalstärke ca. 75 % und -Qualität 56 - 60 % wechselnd.... Der Sat-Finder fiept ziemlich laut und schlägt bis zu 2/3 der Skala aus - das ist das Optimum, das ich bis jetzt geschafft habe. Aber ich werd den LNB einmal verdrehen, vll hilft das ja! Danke jedenfalls lg Newromancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() vielleicht ist der stecker LNB-Kabel korrodiert?
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() ja, das hab ich mir auch schon gedacht, aber bei 2 Steckern mit massenhaft Isolierband drüber gleichzeitig? Hab mich jetzt ein bissl schlau gemacht und auf satlex.de einen netten Winkel- etc.-Berechner gefunden. Und danach muss ich meinen LNB entweder um -2.61° oder um 4.39° verdrehen. Wenn ich nur wüßt, welcher Winkel der richtige ist
![]() Ich probier's heute abend aus, wenn ich heimkomme lg Newromancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Sorry, konnte am Mittwoch und gestern nichts machen (u.a. wegen des tollen Wetters)
Also,wie der Titel schon sagt: nach einigem Herumspielen mit Sat-Finder und Neigungswinkel (nicht LNB-Verdrehen - das bringt nur Signalverlust) habe ich es jetzt geschafft, zumindest eine Signalstärke von >50% zu bekommen. Das ist zwar nicht berauschend, aber besser als vorher. Lustig ist nur, dass der alte Analog-Receiver auch dann noch ein Bild liefert, wenn der Digi sich längst verabschiedet hat (gestern abend während des Regens z.B.). Die Hoffnung, dass die Gemeinde den Baum gegenüber ein bisserl zurückschneidet, habe ich ich noch - das muß ich am Montag erfragen. Wenns nicht besser wird, muss ich die Schüssel eh woanders montieren. Thx @all LG Newromancer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Bei Digitalreicevern gibt's nur: geht oder geht nicht.
Aber wenn ein Baum den Empfang stört, hilft die beste Einstellung nichts. ![]() Am besten einen besseren Platz für die Schüssel suchen, der muss nicht wettergeschützt sein.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|