WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2007, 08:06   #61
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

http://www.ses-astra.com/consumer/si...tant/index.php

Wenn Du diesen Link benützt und dort dann auf "Klicken Sie hier um Ihren Satelliten-Installations-Assistent zu starten." klickst, dann bekommst Du eine schön animierte Seite, wo Du am Ende grafisch gezeichnet bekommst, wie Deine Schüssel ausgerichtet werden muss, um den angegebenen Sateliten zu empfangen (dort gibst Du unter Anderem Deinen Standort ein und welchen Sateliten Du empfangen willst etc). Was Du dann noch brauchst: einen Kompass und einen Winkelmesser; und wenn Du in der so ermittelten Blickrichtung den Himmel siehst, dann geht es, wenn nicht, dann geht es nicht!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 09:08   #62
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Grundsätzlich habe ich hier die Überlegung, dass – analog den drehbaren Schüsseln – nur der Motor zu einer bestimmten Position läuft. In Deinem Fall ist es eine nur um 90 Grad versetzte Aktion.

Eine Motorsteuerung ansich kann mit einem Bastelset und Timer hergestellt werden. Das würde zwar bedeuten, dass Du 2x Programmierungen (1x Sat, 1x Videorecorder) vornehmen müsstest, aber bei solch einer Lösung scheint es eine verträgliche Form zu sein.

Die Motorsteuerung benötigt einen Impuls, welcher von einer Zeitschaltuhr kommen kann. Dieser Impuls sagt dem, Motor zuerst „fahr aus“ (sprich in die Astra-Position) und ein nochmaliger Impuls „fahr ein“ (sprich in die Wand-Ausgangsposition).

Klasse wäre natürlich ein Kombigerät (Satreceiver mit integriertem Videorecorder (oder anderem Aufnahmegerät (HDD))). Darin sollte die motorgesteuerte Position des Astra´s festlegbar sein. Naja, hier würde sich die eingefahrene Wandposition wie ein anderer Satellit verhalten…
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 10:07   #63
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Da sich in diesem Thread ja einige "tummeln", die sich anscheinend gut auskennen möchte ich auch eine Frage stellen. Entschuldige mich schon einmal beim Threadersteller dafür.

Bin unlängst mit einer Tischinstallation bei Bekannten in Graz gescheitert, weil ich eine Abschattung durch eine Pappel hatte.

Nur so eine Frage, wieviel sind eigentlich 19,2° Ost. Ist das richtig 19,2° von der Südachse Richtung Osten? Einen Eutelsat, der etwa 28° liegt konnte ich tadellos empfangen, beim Astra scheinen wir genau in den Rand der Pappel zu "schießen"

Habe mir heute ein Satellitenfoto vom Herold angeschaut (die Gegend dort ist sogar schön aufgelöst im Gegensatz zu uns im Waldviertel), die Bilder müssen doch unten genau Richtung Süden schauen - oder?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 13:59   #64
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Die 19.2 Grad sind für sich gesehen unerheblich, weil es lediglich die Länge angibt, wo sich der Satelit befindet.

Wohin Du die Schüssel richten musst, ist auch abhängig davon, wo Du Dich befindest.

Beispiel: wenn Du Dich exakt irgendwo auf der Länge 19.2 Grad Ost befindest, dann musst Du die Schüssel exakt nach Süden ausrichten. Liegst Du aber weiter im Osten als der Satelit, musst Du Deine Schüssel etwas nach Westen ausrichten (weil dann der Satelit westlich von Dir ist) - und um wie viel ist dann natürlich abhängig davon, wie weit im Norden Du Dich befindest und wie weit östlicher vom 19.2ten Breitengrad.

Deswegen auch die Berechnungsseite von ses-astra.com, die ich ein paar postings weiter oben verlinkt habe. Dort siehst Du dann auch sehr anschaulich, in welche Richtung die Schüssel gedreht werden muss. Für Wien gilt beim Astra 19.2 ein Azimuth von 176.2° (Norden wäre 0, Süden 180 - also 3,8° östlich in Richtung Süden), eine Elevation von 34,6° (die Neigung nach oben - die ist umso flacher, je weiter man im Norden ist) und ein Polarisierungswinkel von 5°.

Wie gesagt: wenn Du den obigen Link verwendest, dann hast Du dann eine genaue Erklärung auf der Seite 4 - mit angezeigten Pfeilen für die vorzunehmende Richtung!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2007, 20:16   #65
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

he satan, danke für den tip mit dem winkelmesser, das werd ich probieren!
thx
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 21:25   #66
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Nachdem ich noch keine sinnolle Befestgungsmöglichkeit gefunden habe, wie wäre es mit kleben? Die Montageplatte der Schüssel mit Silikonkleber auf der Scheibe befestigen. Kannst zur not mit einem Messr wieder runterschneiden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 23:11   #67
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

...Winkelmesser... LOOOOL - für sowas gibt's so elektronische Kasteln, die sich im Volksmund "Meßgerät" nennen - für alle Pseudo-Nachrichtentechniker. Aja und zum Thema "ankleben": Warum glaubst, sind die SAT-Montage-Kits alle aus Metall mit kleinen Löchern drin??? Richtig, weil das Teil angeschraubt gehört - vom Gewicht hat wohl auch keiner einen "blassen Dunst" oder vielleicht vom Thema "Windlast" ??? Amateure!!! Falls das "angeklebte" Teil mal runterfällt, dein Fenster mit in die Tiefe reißt und einen Menschen erschlägt, dann kannst Dich festhalten - gibt ne Menge Ärger

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 07:41   #68
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zonediver
...Winkelmesser... LOOOOL - für sowas gibt's so elektronische Kasteln, die sich im Volksmund "Meßgerät" nennen - für alle Pseudo-Nachrichtentechniker....
Ob Du weißt, was Du manchesmal für einen Unsinn daher schreibst?

Der Winkelmesser soll nicht dazu dienen, die Schüssel exakt einzurichten, sondern um herauszufinden, wohin man in etwa die Schüssel auszurichten hat. Manche Leute können halt schwer abschätzen, wie viel x Grad tatsächlich sind, solange x nicht 90, 180, 270 oder 360 ist. Und weder ist die Abweichung vom Süden her eine solche runde Zahl noch der Steigungswinkel.


Oder habe ich was versäumt? Brauche ich jetzt nur noch so ein "Messgerät" und das Ding zeigt mir die Himmelsrichtung exakt vor Ort und den Schräge, mit der ich die Schüssel montieren muss?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 08:57   #69
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

So Leute - jetzt mal was KOnstruktives:

http://www.ses-astra.com/consumer/de...tent/index.php

Sa kannst Deinen Standort eingeben und bekommste sowas da :



Ist aber nur auf Astra bezogen - Da aber einige doch auchga ndere sat als Astra nehmen kann man auch das benutzen:

http://www.dishpointer.com/

In das obere Feld gibst du deine Strasse mit Hausnummer ein, nach einem Komma die Postleitzahl und den Wohnort, nach einem weiteren Komma dein Land ein.
Aus der Satellitenauswahl wählst du zB ASTRA 19.2E (1E, 1F, 1G, 1H, 1KR, 2C).
Nachdem auf "Go" geklickt wird sieht man an der blauen Linie genau wohin die Schüssel ausgerichtet werden soll.
Den grünen Marker kann man, wie auch den orangen Marker, punktgenau verschieben (kleines Markierungs-X wird bei gedrückter Maustaste angezeigt bei beiden Markern).
Die kleine Tafel neben dem grünen Marker zeigt dir in der unteren Zeile die maximale Hindernishöhe bei der in der oberen Zeile ersichtlichen eingestellten Entfernung an wo ein störungsfreier Empfang möglich ist. Durch verschieben des grünen Markers ändert sich die Entfernung und damit auch die max. Hindernishöhe.
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 09:43   #70
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Mein lieber satan666,

soweit ich weiß, benutzt man zur Ausrichtung der Schüssel nach Süden einen Kompaß und wenn Du auch nur den Funken einer Ahnung hättest, dann würdest Du wissen, daß jede Sat-Antennen-Halterung einen Winkelmesser beinhaltet, aber anscheinend sind die technischen Erungenschaften auf diesem Gebiet spurlos an Dir vorbeigegangen. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen weiteren Bemühungen - wenn man allerdings so wie Du absolut keine Lernbereitschaft oder den Willen zeigt, fachkompetenten Rat anzunehemn (man kann nunmal nicht alles wissen) dann ist Dir leider nicht zu helfen.

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag