WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2007, 13:53   #51
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Vergiß mal das Wohnzimmerfenster. Hast Du andere Fenster, welche vielleicht etwas besser ausgerichtet sind? Kabel lassen sich bekanntermaßen verlegen…
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 14:23   #52
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@Karl99: Vielleicht solltest Du mal meine Postings ganz oben durchlesen ... ... es handelt sich bei DEM Fenster eh nicht um das Wohnzimmerfenster (das liegt nämlich genau auf der Anderen Seite des Hauses, nämlich ost-nord-ost-seitig und dort gibt es gar keine Sicht auf einen Sateliten (zumindest auf keinen, der mich interessiert). Ich kann also wählen zwischen einem der beiden Fenster im Schlafzimmer oder dem des Kinderzimmers, und die drei liegen nun mal auf der selben Fasadenflucht! Muss dafür eh schon ca 10 bis 12 Meter Kabel verlegen - und wenn ich mir einen PVR zulege mit 2 Tuner, dann sind es 3x 10 bis 12 Meter Kabel! Aber es geht wirklich nicht anders: entweder bei einem der drei West-Süd-West-Fenster - oder gar kein Sat-TV.

Siehe auch hier (rot markiert meine Wohnung):
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:05   #53
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Vergiß mal das Wohnzimmerfenster. Hast Du andere Fenster, welche vielleicht etwas besser ausgerichtet sind? Kabel lassen sich bekanntermaßen verlegen…
Vergiss mal die Fenster mit so einem kleinen Spiegel.
Der Dämpfungsfaktor ist viel zu hoch und je schräger der Einfallswinkel, desto schlimmer wird´s.
Altbaufenster (ja, die mit den schönen zwei Flügeln ) oder ähnliches nimmt schon einiges weg, bei Isolierglas, eventuell metallbedampft, wird´s um einiges schwieriger.
Der oben empfohlene kleine Spiegel hat einen angegebenen Verstärkungsfaktor von 33dBi, damit ist in unseren Breitengraden mit einem eingangsempfindlichen! Satreceiver ein aktzeptables Bild machbar. Reserven sind natürlich kaum vorhanden.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 07:38   #54
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Danke für den Link - das schaut ja wirklich interessant aus. Jetzt braucht es nur mehr hochgestellt verwendet werden können. Habe mal eine entsprechende Anfrage an den Hersteller geschickt ...
Also der Hersteller von dieser Flachantenne hat sich bislang noch nicht gemeldet - lediglich ein Poster im Forum von digitalfernsehen.de hat mir geantwortet auf die Frage, ob man das Ding auch hochgestellt verwenden kann.

Kurz seine Meinung: prinzipiell ja, nur wären dann die Signaltypen horizontal und vertikal genau vertauscht (was logisch klingt) - und demnach müsste man dann den Sat-Receiver entsprechend selber programmieren (was ja an sich kein Problem sein sollte, weil man es ja eh nur 1x pro Gerät machen muss).

Meine Frage: stimmt diese Überlegung? Oder gibt es noch andere Umstände, die beachtet werden wollen?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 14:16   #55
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Sorry, hab die Lage des Fensters so gedeutet, als sei´s im Wohnzimmer nahe dem Receiver…

OK, zu Deinem Spezialfall wird Dir womöglich nichts anderes übrig bleiben, als dies selbst zu testen. Was ich in den anderen Foren und Artikeln lesen konnte, war eine gänzliche 180 Grad-Wende, nicht aber eine 90 gradige. Somit scheinst Du eine Vorreiterrolle zu besitzen.

Hätte noch eine Idee als Ergänzung zu den vorigen Überlegungen:

Bau Dir einen Motorblock ein. Eingefahren steht die Satellitenanlage senkrecht, willst Du fernsehen, dreht sich der Motorblock und dreht den Sat-Teil um 90 Grad in die horizontale Lage. Nach Beendigung des Fernsehens dreht sich das Gerät wieder in die Vertikale zurück!
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 22:22   #56
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Also der Hersteller von dieser Flachantenne hat sich bislang noch nicht gemeldet - lediglich ein Poster im Forum von digitalfernsehen.de hat mir geantwortet auf die Frage, ob man das Ding auch hochgestellt verwenden kann.

Kurz seine Meinung: prinzipiell ja, nur wären dann die Signaltypen horizontal und vertikal genau vertauscht (was logisch klingt) - und demnach müsste man dann den Sat-Receiver entsprechend selber programmieren (was ja an sich kein Problem sein sollte, weil man es ja eh nur 1x pro Gerät machen muss).

Meine Frage: stimmt diese Überlegung? Oder gibt es noch andere Umstände, die beachtet werden wollen?
imho ja
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 23:30   #57
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

sagt mal, glaubt ihr ich könnt mit einer 33cm digidish am fensterbrett im ersten stock (ohne mezzanin) empfang haben, dort wo der schwarze pfeil hinzeigt?
thx!
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 11:55   #58
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von le bart
sagt mal, glaubt ihr ich könnt mit einer 33cm digidish am fensterbrett im ersten stock (ohne mezzanin) empfang haben, dort wo der schwarze pfeil hinzeigt?
thx!
Das kommt ganz darauf an, wie hoch das Haus vis-á-vis ist. Da es scheinbar ein dicht verbautes Gebiet ist, würde ich mal sagen: eher nein! Du brauchst in jedem Fall ungehinderte Sicht in Richtung Sateliten!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 11:56   #59
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Sorry, hab die Lage des Fensters so gedeutet, als sei´s im Wohnzimmer nahe dem Receiver…

OK, zu Deinem Spezialfall wird Dir womöglich nichts anderes übrig bleiben, als dies selbst zu testen. Was ich in den anderen Foren und Artikeln lesen konnte, war eine gänzliche 180 Grad-Wende, nicht aber eine 90 gradige. Somit scheinst Du eine Vorreiterrolle zu besitzen.

Hätte noch eine Idee als Ergänzung zu den vorigen Überlegungen:

Bau Dir einen Motorblock ein. Eingefahren steht die Satellitenanlage senkrecht, willst Du fernsehen, dreht sich der Motorblock und dreht den Sat-Teil um 90 Grad in die horizontale Lage. Nach Beendigung des Fernsehens dreht sich das Gerät wieder in die Vertikale zurück!
Futuristische Idee - aber wie soll damit die Antenne gesteuert werden? Wenn ich mal einen PVR haben sollte und die Aufnahme halt irgendwann beginnen soll ... ?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 17:21   #60
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

danke, aber wie soll ich wissen wo der sat is..? gibts einen sonnenstand zu einer uhrzeit der der position von astra entspricht? hab schon gesehen, dass um ca 8:20 die sonne ca 4 meter über dem fenster noch scheint ;-)
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag