Sat-Anlage - diverse Fragen
Im Hinterkopf schwebt mir schon einige Zeit lang die Anschaffung einer Sat-Anlage - nur bin ich bei einigen Dingen bislang noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen.
Die Ausgangssituation: da ich wohnzimmerseitig keine Möglichkeit habe, eine Sat-Schüssel so aufzustellen, dass ich damit auch einen brauchbaren Sateliten empfangen kann, bleibt mir nur die Montage einer Sat-Schüssel in einer Fensternische des Schlafzimmers (westseitig mit leichter Tendenz gen Süden, Astra geht sich dort auf jeden Fall aus).
Mein derzeitiger Fragenkatalog:
1. Welche Schüssel (max 30 cm) und vor allem welcher LNB (vermutlich mit 0.1 dB oder noch weniger) bringt ein halbwegs brauchbares Ergebnis?
2. Wie montiere ich die Schüssel so, dass sie nicht vom Wind verblasen werden kann und dabei so wenig wie möglich über die Fasade hinaus reicht?
3. Wie bekomme ich die Signale ins Wohnzimmer (Distanz ca 10 Meter mit 1 tragenden (Beton-)Wand und einer Zwischenwand dazwischen)? Was ich keinesfalls möchte ist das Verlegen von 3 Kabeln, die ja im Normalfall notwendig wären (1x zum Sat-Receiver, 2x zu einem PVR). Gibt es dafür überhaupt eine Lösung, wo ich die Kabel vom LNB in ein einziges Kabel zusammenführen kann und dieses dann vor den Endgeräten wieder aufteile?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|