![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob dieses Problem in diesem Forum schon einmal behandelt wurde, denn ich habe folgendes Problem: Für meinen FS 2000 habe ich mir von Saitek den Cyborg 3D Stick gekauft. Angeschlossen ist er am Gameport des PC. An für sich bin ich zufrieden bis auf zwei Probleme: 1.) Den Joystick kann ich ja wahlweise auf den analogen oder digitalen Modus einstellen. Steht er auf digital, passiert Folgendes: Rolle ich am Boden, egal, welches Flugzeug ich im FS 2000 auswähle, zieht es die Maschine immer nach links, obwohl ich nichts gemacht habe. Ich muß ständig korrigieren, um auf´m Taxiway zu bleiben. Auch ein Deinstallieren, Neuinstallieren und auch ein Gerätetausch haben nichts geholfen. Dasselbe gilt für das Kalibireren. Dieses Problem habe ich im Analogmodus nicht. 2. (weniger schwierige) Problem ist der Schubregler. Er hat die Eigenart, sich "selbständig" zu bewegen, insbesondere im Digitalmodus, so daß der Flieger in der Luft ganz schön nervös liegt. Obwohl ih im Flugsimulator bei den Einstellungen die Empfindlichkeitsstufe ganz auf Null gestellt habe, habe ich das Problem nicht ganz herausfiltern können. Könnte es sich um ein Treiberproblem von Saitek handeln? Es fiel mir auf, daß neben der Treiber-CD noch eine zusätzliche Diskette mitgeliefert worden ist. Wer kennt diese Probleme und kann mir weiterhelfen? Danke! Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() hi michi, dein Problem haben schon viele User angesprochen. Ich habe das Gleiche mit dem Vitrual Pilot Pro. Bei mir liegts daran, dass der Gameport an dem der VPP angeschlossen ist, auf einer PCI-Soundkarte ist. Bei einer ISA - Soundkarte und angeschlossenem VPP läuft alles normal.
Neue Treiber haben nichts genützt. Und eine Lösung konnte mir noch niemand anbieten. Aber du kannst unter "Suchen" ( Wenn du das liest, gaaaaaanz oben rechts auf dieser Seite)den Suchbegriff eingeben, dann bekommst du alles was im Forum über das Problem bekannt ist " serviert" ![]() Gruss Markus [Diese Nachricht wurde von Markus Dingeldein am 10-08-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Michi,
das mit den Saitek-Treibern scheint ein Teil Deines Problems zu sein. Mein jüngst erworbenes R4 Digital Wheel (für Rally Championship 2000 als "Ausgleichssport" ![]() ![]() Das Gestottere des Schubreglers kann mehrere Gründe haben, interessant wäre, wie Achsenkreuz und Balkenanzeigen beim Kalibrieren aussehen. Wenn alle ziemlich stark "flackern" und "springen", liegt wahrscheinlich das von Markus angesprochene Problem mit der PCI-Soundkarte vor, für das es KEINE Lösung gibt. Höchstens hilfsweise der Anschluß des Cyborg im Analogmodus über einen USB-Adapter. Dabei blieben neben den Steuerachsen das Sichthütchen und die vier Knöpfe oben am Joystick funktional, auf die Knöpfe am Sockel müßtest Du verzichten. Flackert dagegen nur die Schubreglerachse, hat möglicherweise das Poti dieser Achse eine Macke und wäre ein Fall für eine Reklamation. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() Hi Tomcat,
langsam geht mir das Tasten drücken auf die Nerven. Ich will meinen VPP wieder haben. Dafür habe ich mir einen alten ISA-Gamport-Contoller ersteigert, für 5.- Fr. Ich hoffe damit kann ich meine PCI-Soundcard und VPP wieder benutzen. Ich frage mich, warum nicht alle einen ISA Gameport-Controller installieren. Aus älteren Compis sollten die Teile noch verfügbar sein. Oder begehe ich da einen Denkfehler? Funktioniert das evt. gar nicht, oder spricht sonst etwas dagegen? Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Markus,
zumindest das Gebetbuch nicht vergessen - von wegen "plug and pray". ![]() Mögliche Probleme beim Einbau einer ISA-Gamecard: - Die PnP-PCI-Soundkarte beansprucht für ihren Gameport hartnäckig den I/O-Bereich 0201-0201 auf den die allermeisten ISA-Gamecards "hardcoded" sind. Resultat: die ISA-GC wird vom System nicht erkannt. Falls man einen ISA-Gamecontroller in den Compi versenken will, sollte man unbedingt folgende Procedure befolgen: 1.) Soundkarte aus dem Gerätemanager entfernen, Rechner ausschalten 2.) Soundkarte physisch aus dem Rechner entfernen und Gamecard einbauen 3.) Rechner hochfahren und Gamecontroller-Treiber von Windoof installieren lassen (sind Bestandteil von Win) 4.) Rechner wieder herunterfahren und Soundkarte wieder hineinbefördern 5.) Rechner wieder einschalten und Soundkartentreiber und -software erneut installieren. Wenn "plug and pray"-technisch alles korrekt abgelaufen ist, dann sollte sich die Soundkarte für ihren Gameport nun einen anderen I/O-Bereich gesucht haben und man hat nun zwei voll funktionale Gameports. Falls nicht, hat man möglicherweise gar keinen... - Die große Frage ist aber auch noch, wie sich eine schwer antike Gamecard und ein neuzeitlicher Highspeed-Prozessor vertragen. Ein Stapel von Etiketten auf dem Gamecard-Karton, der das Produkt kontinuierlich von 33 MHz (nein, nicht 333 ![]() Aber für 5,- SFr kann man ja nicht viel verkehrt machen ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() Hi tomcat,
hattest recht. Im moment habe ich gar keinen Gameport mehr. Aber für heute reichts mir. Werde morgen nochmals probieren. Ansonsten könnte ich dir einen Gameport-Controller günstig überlassen. ![]() ![]() Gruss Markus Mann, immer diese Schreibfehler) [Diese Nachricht wurde von Markus Dingeldein am 10-08-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hai Tomcat, es ist nur der Throttle, der beim Kalibirieren so hüpft. Mir ist das beim Einstellen des Joysticks schon aufgefallen. Leider ist das Saitek-Handbuch sehr dürftig. Da ich das Ding schon einmal umgetauscht habe, werde ich die Vermutung nicht los, daß es am Treiber liegt. Die Achsen für die Steuerung des Kurses sind o.k.
Danke für Eure schnellen Antworten. Eins verstehe ich nicht ganz: Welche Rolle spielt die Soundkarte?????????? Ich könnte an ihrer Einstellung in der Systemsteuerung von Win 98 vielleicht was ändern oder was meint Ihr? Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hai Michi,
(so I'm a shark too by now??!? ![]() Wenn die Saitek-Leute nun faul und sparsam waren (die Tatsache, daß der zweite Stick diesbezüglich nicht besser ist, läßt es vermuten), haben sie für die Schubachse kein spezielles Joystickpoti sondern ein Standardteil ohne zusätzliche Getriebeübersetzung verwendet. Dadurch, daß nun nur ein Teilbereich des Potis verwendet wird, in dem die Widerstandsvarianz relativ gering ist, leidet die Präzision u. U. sehr (kenne ich von meinen Thrustmaster-Pedals vor Umrüstung). An einem älteren, langsameren Rechner würde der Stick vermutlich einwandfrei funktionieren. An den Win-Einstellungen für die Soundcard zu pfriemeln, wird leider überhaupt nichts bringen, denn dieses Problem sitzt viel tiefer, sehr viel hardwarenäher. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114
|
![]() Hi Tomcat,
also der Gameport funktioniert. Deine Anleitung funktioniert. Allerdings muss man nachträglich im Gerätemanager, die durch p&p (Amen ![]() Den Treiber musste ich von Hand installieren. Windows hat mir das nicht abgenommen. Aber das mit den "vielen" MHZ verstehe ich nicht ganz. Der ISA-Bus läuft doch mit 8 MHZ unabhängig vom CPU Takt. Oder wie läuft das? Auf jeden Fall funzt der Vpp perfekt und meinen PCI Sound habe ich auch. ![]() herzlichen Dank und Grüsse aus der heissen, sonnigen Schweiz Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Tomcat,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat Saitek mit der Entwicklung der Joysticks und deren Software mit Schritt gehalten mit den heutigen PCs!?? (bin weder Computer- noch Elektronikexperte!) Tritt mein erwähntes problem auch bei anderen Joysticks wie von Logitech oder Microsoft auf und hätte ich bei der USB-Version meines Joysticks auch die gleichen Probleme zu erwarten? Meine Soundkarte ist eine Creative Soundblaster Audio PCI 128. Danke! Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|