WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2007, 23:27   #1
HW_Junkie
Veteran
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239


Standard Was sagt ihr zu Acryl/Plexiglas Case?

Also ich möchte mir selber so eins Bauen, hab auch schon ne Vorstellung und auch schon ein paar mal Live gesehen.

Jetzt hab ich aber ein paar fragen:

1. Ist es sehr schwer so eins zu basteln?
Mein Handwerkliches können ist halt
noch nich ganz aufm besten stand...

2. Wie mache ich am besten, dass das
Netzteil oben Links in der Ecke hält?

3. Was würdet ihr für Verbindungen
empfehlen?

4. Muss man sonst noch auf was speziell
achten?

Ich danke auch für eure Hilfe
HW_Junkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 00:25   #2
Sesa_Mina
Schwarzfußfrettchen
 
Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071


Standard

ad. 2:

Wie befestigt man das Netzteil?

Also:
Zuerst die Löcher für die NT-Auslässe (und natürlich auch da woi die Schrauben sind) anzeichnen und ausschneiden/sägen/stanzen/wasauchimmer.

Danach das NT mit Hilfe vom Metallverbindern, allgemein "Schrauben" genannt, befestigen.

^^
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\"
http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif
Image is © 2001 Merle
Sterndalsäg.. ähh... jäger
Sesa_Mina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 00:42   #3
HW_Junkie
Veteran
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239


Standard

Ja schon aber hält das denn gut genug? Also laut deiner Anleitung würde es ja dann einfach so in der Luft hängen...
HW_Junkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 00:45   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Würde ich Dir nicht empfehlen weil:

1) Die CE-Vorschriften nicht mehr eingehalten werden, und Du bei Störungen massive Probleme mit dem Gesetz bekommst.

2) Durch die nichtvorhandene Erdung (da Plexi und nicht Metall) sämtliche Geräte in der unmittelbaren Umgebung auf jeden Fall gestört werden (Thema WLAN). Sollten sich WLANs in der Umgebung befinden und durch Deinen PC zum erliegen kommen >>> Anzeige!

Für Showzwecke vertretbar, aber für den Dauerbetrieb eines PC's ungeeignet und verboten!

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 01:01   #5
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
etwas zum Nachlese
http://www.thors-hardware.net/new_pa...g2_seite1.html

http://www.pc-gehaeuse.com/?menu=16&index.html und noch eines

http://www.nickles.de/static_cache/537801045.html
ich wünsche dir viel Vergnügen
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 11:24   #6
HW_Junkie
Veteran
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239


Standard

Erstmal Powerman danke

Zonediver, wie siehts da inna Schweiz aus?
HW_Junkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 15:50   #7
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Genauso - die CE gilt für ganz Europa - soweit ich weiß.

Edit: Ich glaub nicht, daß es so heiß gegessen wird, vor allem ned in einem Einfamilienhaus, aber die HF-Strahlung eines Modernen PCs in einem ungeschirmten Gehäuse sollte man nicht unterschätzen. Wir haben das in der Firma mal vom TÜV überprüfen lassen (PC im Plexi) - die Störstrahlung is gewaltig - die erreicht Spitzenradien von bis zu 20m und geht bis weit in den GHz-Bereich (Oberwellen).

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 21:06   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

@HW_Junkie
Schau mal, ob dir die NISV
"Verordnung vom 23. Dezember 1999 über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV)" etwas sagt. Das ist genau das Gesetz der Schweiz, welches zu deinem Problem passt.

http://www.admin.ch/ch/d/sr/c814_710.html

Ich denke nicht, dass es so schlimm ist, wie zonediver das schreibt. Natürlich ist es nicht erlaubt, fremde WLan's zum Kolabieren zu bringen, doch ein PC ist ja auch nicht gerade eine Rundfunk-Sendeanlage. Sicherlich, im gleichen Raum wie der PC oder vielleicht sogar in der gleichen Wohnung dürftest dann Probleme mit WLan und dergleichen wie Blue-Tooth haben, doch dann hats sich.
Mehr Sorgen würde ich mir da dann schon um die eigene Gesundheit machen.
Meine Firma, bei welcher ich arbeite (allerdings in einer völlig anderen Abteilung), betreibt ein Hochspannungs Crash-Labor, da erzeugen sie zum Testen von Hochspannungs-Leistungsschalter Kurzschlüsse im MW Bereich. Wenn die jeweils so einen Versuch fahren, dann flackern selbst im knapp 200m entfernten Nachbarsgebäude noch die CRT's, so gross sind da die Elektromagnetischen Felder!!
Dagegen ist so ein PC ja lachhaft.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 21:11   #9
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Hmm....

Ich sehe gerade.....

2 Sie regelt nicht die Begrenzung der Emissionen von Strahlung, die erzeugt werden:

d. von elektrischen Geräten wie Mikrowellenöfen, Kochherden, Elektrowerkzeugen oder Mobiltelefonen.


Muss mal Nachforschen (d.h. mein Anwalt fragen), wie das denn nun mit diesen Geräten aussieht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 22:04   #10
HW_Junkie
Veteran
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 239


Standard

Ich danke euch allen für eure hilfreichen Links und Tipps. Ich habe mich jetzt entschlossen, ein Bausatz zu kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld zusammen Habe, denn ich möchte einen Windows und eni Linux Rechner Miteinander betreiben, da brauchts halt 2 PCs und so bin ich auch auf die Idee gekommen

Die obrigen fragen sind also geklärt, dafür jetzt noch 2 neue:

Der PC fällt wohl unter Elektrowerkzeuge, oder?
Und wäre die Belastung sehr stark, bei einem 350 Watt Nt?

MfG HW_Junkie
HW_Junkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag