WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2000, 20:25   #1
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Was sagt Ihr zu den sgn. "Kupferspacern" für Duron/Thunderbirds auf folgender Seite: www.oc-card.de
im Onlineshop?

Hat das schon jemand ausprobiert?

Grüsse, Huck

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 26. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 26. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 26. November 2000 editiert.]
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:28   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

würde ich verwenden, wenn ich eine sockel a cpu hätte.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:33   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Beitrag

Was, bitte, ist ein "Kupferspacer"? Was kann das, was tut das? Was hilft es mir?

Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 20:42   #4
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Ist ein Plättchen, das zwischen CPU und Kühlkörper kommt (genauso hoch wie der Die vorsteht). Soll folgende Vorteile besitzen:

1) Kühlkörper kann nicht schief auf dem Die sitzen.

2) Kühlkörper kann bei der Montage auch nicht mehr so leicht die CPU beschädigen, vor allem für AMD-User interessant.

3) bessere Wärmeableitung; noch ein paar MHZ mehr

Ist seit Monaten in der USA-Overclocker-Szene "in" (copper shims). Wenn's die bei uns auch billig geben würde wär's zumindest für AMD-User zu überlegen.




[Dieser Beitrag wurde von davinci am 26. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2000, 15:38   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

warum bessere Wärmeleitfähigkeit?

Kühlen muß man nur das Die des Prozessors und dieser Bereich ist ausgeschnitten. Der einzige Vorteil ist der, dass man den Kühlkörper nicht mehr verkanten kann und somit eine Beschägigung des Proz. verhindert wird.

Billiger ist es, wenn 2 Personen den Kühler montieren, einer drückt den Kühler plan auf den Proz., der zweite bringt die Klammern an.

enJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2000, 17:45   #6
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

@ enjoy2

Bei der Wärmeleitfähigkeit muß ich dir zustimmen, da kann ich mir eine wesentliche Verbesserung selbst auch nicht vorstellen. Aber ein kleiner Tempperaturückgang ist zumindest möglich, da zumindest bei solchen Exemplaren ja praktisch alles (und nicht nur der Die) mitgekühlt wird:



Außerdem werben die Anbieter auch damit (no na, auf was reagiert den der Overclocker am ehesten ), aber bei divesen Tests im Net sind die Ergebnisse nicht eindeutig.

Ist glaub ich bei uns aber sowieso nur reine Theorie. Wenn man wirklich welche findet ist der Preis jenseits von Gut und Böse! Oder würde wer 250,- + Versand für sowas zahlen?

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 27. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2000, 23:54   #7
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Warum nicht? Ich hab meinen Duron beim Aufsetzen des Kühlers leicht angekackst. Das dürfte damit zumindest nicht mehr passieren.

Und das sind meiner Meinung nach 250.- mit Sicherheit wert.

Grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2000, 00:06   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Wenn du schon Erfahrung mit einem angeknacksten Duron hast glaube ich Dir, daß dir die zusätzliche Sicherheit 250,- wert ist.

Ich zweife auch keineswegs die Sinnhaftigkeit von diesen Spacern für AMD-User an, was mich nur ärgert sind (obwohl ich selbst eh nicht betroffen bin, der Celly ist sehr stabil), sind die überproportional hohen Kosten. Wenn ich mir hier in Ö einen ganzen Wasserblock mit Kupferboden um 450,- bestellen kann, einen guten Kühler samt Lüfter ab ca. 300,- erscheinen mir 250,- + Versand für ein ausgestanztes Kupferplättchen etwas viel. Ich verstehe nicht warum bei uns keine Firma/Händler sich auf sowas spezialisiert und diese ganzen Overclocker-Utensilien zu einem vernünftigen Preis anbietet. Ich wäre dort sicher bald Stammkunde.

Hab ich euch eigentlich schon von der Anleitung erzählt in der steht "Wie man Abstandsplättchen aus Post-it notes anfertigt". Allerdings nur passend für FCPGA-CPUs.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag