WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2002, 21:02   #1
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Sag mir wieviel Sternlein stehen...

Wer das wissen will, sollte sich mal hier umschauen
http://www.b314clipper.com/index_d.htm
Die Seite handelt von einem sehr interessanten Projekt und nebenbei wird unter Support/Download eine modifizierte star.dat angeboten.
Laut ReadMe sind alle mit blosem Auge sichtbaren Sterne enthalten.
Ich sag nur, schaut es Euch an, ist gigantisch der Sternenhimmel!

Es gibt auch noch eine RealMoon Datei, aber darüber reden wir lieber nicht...
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2002, 21:45   #2
willi111
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177


Standard

Hallo Jens!
Ein guter Tipp.
Der Download ist jeden zu empfehlen.

Grüße
willi
willi111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2002, 22:08   #3
copterfreak
Hero
 
Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993


Standard

wirklich gut - danke !
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt.
copterfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2002, 22:35   #4
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wußte das es Euch gefällt!
Da kann man richtig Romantisch werden bei so einem Sternenhimmel
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 17:05   #5
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

@ Alladin
Sieht echt ganz nett aus. Wie fliegt sich eigentlich Deine neue Piper von Ceranado, gib Laut?

Achim
Meine Hompage
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 17:12   #6
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hübsch. Damit kann man romantisch veranlagte Lebensabschnittsgefährtinnen mit dem FS versöhnen!

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 17:26   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Joah!

... aber man kann (im Sinne eines NOCH realistischeren Flusi's) auf diesem Weg viel mehr machen:

Astro-Navigation! (Leute, kauft Euch schnell einen Sextanten! )

Navigieren nicht nur nach den Sternen: Da werden dann die Planetenbahnen gerechnet, die Stellungen der Jupitermonde (gut fuer die Laengenbestimmung) und auch der Mondlauf wird auf 12 Stellen genau ermittelt (ist ein recht aufwendiges Programm ). Dazu noch Extinktion und Aberration (Positionsfehler durch Brechung in der Atmosphaere, besonders nahe am Horizont), Sternschnueppskens fallen, Kometen erscheinen und alle 30 Mio Jahre knallt ein Asteroid in den FS und loescht das gesamte Programm

Nee, nicht ernst nehmen - ich hab' durchaus schon mal gesucht, ob ich den Orion entdecken kann - negative, Sir!

Viele Gruesse
Senilix
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 18:51   #8
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Peterle!

Genau dafür ist die datei gedacht, Sternennavigation.
Die Clipper die die Jungs rausbringen, wurde über den Teich auch so navigiert. Man will wohl hier den Realismus anbieten. Inwiefern das zu gebrauchen ist, hab ich null Ahnung. Ich hab es mir einfach angeschaut und es sieht gut aus. Zu mehr reicht es bei mir im Moment nicht.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 23:07   #9
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Peterle,

Du alter Zum-Schmunzeln-Anregender! Da mußt Du nur nach draußen gehen, auf wolkenfreien Himmel und Sonnenuntergang warten, in den Himmel gucken und warten, bis er vorbei kommt, der Sohn des Poseidon. Aber Vorsicht, wenn er Dir mit dem Jakobsstab eins überbrezelt, bist Du ganz schön benebelt! *) Und dann, ja dann mußt Du schnell zur Flimmerkiste rennen, korrekte Zeit und Ort des Geschehens in den Flusi eingeben, den Kopf in die richtige Richtung wenden, nein, per i-Hat, nicht per Halsmuskel und staunen!

Nee, im Ernst, der Orion war ziemlich das erste, was ich entdeckt habe (im Flusi), ziemlich beeindruckend. Aber nach den Planeten fahnde ich noch, erst mal Ephemeriden besorgen.

Alladin, das erhellt doch manches, zum Beispiel, warum sie sich so viel Mühe damit gemacht haben! Der Gedanke an Sextanten ist mir tatsächlich spontan dabei gekommen.

Wußtet Ihr, daß van Gogh in manchen Bildern die Sterne genau genug gemalt hat, um danach navigieren zu können?

Tschüs,

Betto



*) Auf in die Schlacht der Lexika!
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 23:57   #10
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Nachtrag:

Orion steht in Hamburg heute, 25.02.02, 23:50 MEZ in Richtung etwa 240°, über dem Horizont (ein Stück rechts unterhalb des Mondes).

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag