![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo,
nach längerem Grübeln habe ich es mit FSUIPC und dem ""Key-send" Kommando realisiert. Läuft nun super. Mit FSBus gibt es leider immer noch ein Problem mit dem "W" Befehl zum Adressieren eines Windows. Es funktioniert nur die Kombination "Wc". Sobald man in der FSclient noch ein anderes Programm startet und z.B. dem TopWindowChar = "s", zuweist, dann mischt es auch das "Wc", das alleine gut funktioniert auf. Aber ich bin froh, dass dies nun funktioniert. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Daniel,
ich muss das leider jetzt nochmals vorkramen. Wie schaffst Du es mit einem Taster zuerst den Tilt-Wert in 6D01 zu schreiben und danach den Wert 17 od. 18 zur Übernahme des Tilt-Wertes über FSUIPC oder auch FSBus an 6D00 zu schicken??? Das sind doch 2 unterschiedliche Offsets. Mit Keysend ist das aber auch nicht das Wahre wegen der Verzögerten Reaktion. Und Florian ist untergetaucht. Sein Forum dämmert so vor sich hin. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101
|
![]() Hallo Peter,
Sorry aber ich hab deine Nachricht erst jetzt gelesen. Läuft bei mir schon fast so gut das ich es schon wieder vergessen habe wie ich es gemacht hab. Aber das kriege ich wieder raus ( Mal im FS-BUS Router schauen... ) Melde mich auf jeden fall falls noch interesse besteht. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Daniel,
vielen Dank, natürlich besteht Interesse. Ich hatte zwischenzeitlich mit CCC eine Verzögerungsschaltung aufgebaut um mit 1 Schalter beide Adressen (zuerst Tiltwert in 6D01 schreiben und dann mit 6D00 übernehmen)zu bedienen. Das funktioniert zwar ganz leidlich aber auch nicht wirklich so, wie ich es gerne hätte. Auch über FSUIPC (F7 / F8 / F9)und "Keysend" habe ich es probiert. Aber auch hier ist das Ganze nicht so zuverlässig und vorallem sehr stark zeitverzögert. Das eigentliche Problem ist mit nur 1 Schalter beide Adressen mit unterschiedlichen Werten und vor allem nacheinander zu beschreiben. Ganz hervorragend funktioniert es, falls ich den Wert 17 bzw 18 als Tiltwert schicke. Also alles in allem ist das SA_Wxr zwar ein nettes Programm aber die Steuerung ist schon mehr als dürftig. Auch der Support ist nicht gerade was er sein sollte. Das SA_Wxr Forum ist so gut wie tot, keine Reaktionen seitens Florian auf Beiträge. Wieso hat Florian bei der neuen Kommandostruktur den Tilt incr. / decr. gar nicht berücksichtigt? Das mit den Tiltwerten in eine Adresse schreiben und dann noch umständlich mit einem anderen Wert an einer zweiten Adresse zu übernehmen ist nicht nur sehr umständlich sondern auch noch zeitkritisch, weil die Adresse offensichtlich kurz darauf wieder auf 0 gesetzt wird. Mit dem Log in FSUIPC kann man das sehr schön beobachten. So nun bin ich aber auf Deine Lösung gespannt. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101
|
![]() Tja leider hab ich s auch nur über eine Zeitverzögerungslogig über CCC hin bekommen. Funktoniert eigentlich recht gut ( Manchmal nimmt er den Wert nicht und dann muß man den Button zwei mal betätigen).
Momentan bin ich leider nicht zu Hause ( Geschäftsreise) Aber wenn ich wieder daheim bin schicke ich dir mal meine FSINf und die CCC Logig vielleicht hilft es dir ja weiter. Aber wie wir alle Wissen ist das CCC ja auch ziehmlich Bug-lastig ( zumindestens bei mir ) Mit der Offset Steuerung muß ich dir vollkommen recht geben. Das einfachste wäre gewesen wenn man den gewünschten Tilt gleich in den Offset geschrieben hätte. Eins kann ich mit gewissheit sagen : Über FSUIPC gehts defenitiv nicht. Habe 3 Stunden dran rum gefummelt und es doch nicht hin bekommen. Schult ist das in einen bestimmten Zeitfenster, nach eingabe des Tilt dieser Wert mit ein anderem ( +- Wert in 0d601 glaube ich )bestätigt werden muß sonst gehts nicht. Leider geht auch nicht Gleichzeigige Eingabe. Das hab ich auch versucht. Da werden wir uns mit wohl abfinden müßen - Peter. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Daniel,
vielen Dank erst mal und gute Rückreise. Beste Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Ich trage mich mit dem Gedanken, auch das SA_WXR zu kaufen, habe aber Verständnisprobleme mit den Offsets bez. mit der Tastenzuordnung. Ich möchte einfach Joystickbuttons (Stufenschalter und Kippschalter) über FSUIPC zuordnen, bräuchte dafür aber eine Anleitung, was wo in FSUIPC einzutragen ist. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Danke im Voraus! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Christoph,
zunächst mal musst Du dafür sorgen, dass Deine Stufen und Drehschalter in FSUIPC erkannt werden. Welches Interface zwischen Deiner HW und FS verwendest Du? Danach kannst Du jedem Schalter einen Offset und Wert, sowohl beim Schließenw wie auch beim Öffnen zuordnen. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo Peter!
Danke für deine Antwort; ich habe noch ein paar USB-Joystick-Konverter zu Hause rumliegen und möchte die deshalb gerne verwenden - hoffe, das funktioniert...? Hast du eine Liste der Offsets? Danke für weitere Hilfe! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Christoph,
die Offsets stehen im Manual. Einfach hier runterladen: http://members.chello.at/addongauges...s%20manual.pdf Wenn Du weitere Hilfe brauchst bitte melden. Viel Erfolg Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|