![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() |
Um die Frage nach dem Sys zu beantworten:
Ich schaffe es mir erst an, wenn ich mir im Klaren darüber bin, ob ich das Ding überhaupt so kühlen kann wie ich will, denn die klägliche Erfahrung, ein System auf einen Geräuschpegel zu bringen, nachdem ich die Komponenten schon daheim habe, habe ich schon gemacht! Sollte es sich nicht als möglich erweisen - was aber schon widerlegt wurde - würde ich bei meinem p2 400 bleiben pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
dann wirds schwierig, bei 2,8GHz+ hab ich meine bedenken.
____________________________________
pssst tanj |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
Zitat:
möchtest du eigentlich nur die cpu passiv kühlen oder das komplette sys? denn rein mit nur konvenktion im gehäuse wirds wahrscheinlich ziemlich schwierig im 24/7 betrieb die cpu / platte auf vernünftigen temps zu halten ganz lüfterlos find ich brauchts eh nicht sein, denn erstens wirds dann sehr teuer - wie man auch am NCU2000 sieht - und zweitens gibts eh so leise lüfter, daß dann meistens die festplatte das "lauteste" teil im system ist |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() |
Es geht rein um die CPU den Rest, welcher zum Großteil schon vorhanden ist, hab ich absolut im Griff
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Elite
![]() |
mit den neuen schnelleren celeron d (fsb533,256kb 1lv cache)wirst sicher schwirigkeiten haben - diesen passiv zu kühlen , der setzt auf prescott basis auf - und der ist nun mal ein hitzkopf . die vorgänger auf nortwood basis sind da sicher interessanter - allerdings performancemässig halt arg eingeschränkt 400mhz fsb 128 kb cache - wenn nicht gleich einen northwood ,allerdings sind die inzwischen in den regionen bis 2,8 ghz schon sehr rar.
sp_23
____________________________________
[b]don´t push me - cause i am close to the edge - i am trying not to loose my head... god`s home- we have arrived !!! ------------------------------------------------------ salaam |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() |
Wie gesagt, Board und CPU ist das einzige was noch fehlt spirch in der Hinsicht ist noch etwas Spielraum offen, aber ich möcht nunmal vorher die kosten abschätzen und ob sich ein solches Unternehmen zum jetztigen Zeitpunkt überhaupt auszahlt
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
Und ein Duron System kommt nicht in Frage?
Denn damit hab ich schon einmal herumgespielt. Die 1800er CPU könnte man sicher passiv kühlen. Aber sicher lässt sich auch was mit Celeron machen. Wie wärs mit ner Wasserkühlung mit einem größeren Kühler z.B.: Heizungskühler eines PKW? Hab meinen XP so bis vor kurezm "passiv" gekühlt, lief wirklich gut. Allerdings hatte ich ein offenes System und musste daher immer wieder Wasser nachfüllen. Das war mir dann zu mühsam mit der Zeit. Aber ne Möglichkeit wär´s Selber hab ich schon mal dran gedacht mir aus einem ca. 7-10mm dicken Kupferblock und ein paar Waffeln aus Kupferblech die einerseits in den Kupferblock ein paar mm eingesägt werden und andererseits vollflächig eingelötet werden einen derart leistungsfähigen Kühlkörper zu bauen, dass ich ohne extra Lüfter auskomme. Vielleicht sollt ich das Projekt mal voran treiben?!? Die mobilen CPUs wäre natürlich auch bestens geeignet für sowas.... Ich würd sagen erst mal die Entscheidung für eine bestimmte CPU treffen und dann eine für diese CPU angemssene Kühllösung überlegen. Vielleicht mal im Netz nach der Verlustleistung der einzelnen in Frage kommenden CPUs suchen und ein wenig vergleichen. |
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
Zitat:
____________________________________
pssst tanj |
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Inventar
![]() |
@Max76 danke für die Antwort
Also Marke "eigenbau" habe ich eigentlich nicht vor auch nur irgendwas zu machen in dieser Richtung, denn ich bin nunmal eher ein Freund von "das ist fertig, das funktioniert und ein Duronsystem nunja.. vielleicht.. Mobile CPUs kommen - aufgrund des Preises - für mich nicht in Frage pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|