WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 16:22   #1
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Rumpf-Cockpit-gestaltung (gmax)

Nachdem mittlerweile einige Experten im Forum rumschwirren, würde ich gerne mal wissen, wie ihr das Cockpit beim Rumpf modelliert.

Also das zwischen normalem Rump und Nase im Außenmodell (nicht das VC o.ä.).

Da gibt es doch bestimmt einen Kniff, wie man das am besten so hinbekommt. Ich hab da irgendwie ein Verständnisproblem.

Am A380 sieht man ja, wie die Linien verlaufen, aber ich würde gerne wissen, wie man die dorthin bekommt, wo sie jetzt sind. Einfach nur Verschieben der Polys oder gibts da eine spezielle anpassung?
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 16:31   #2
nlgfx
Veteran
 
Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262


Standard

nun ja es gibt mehrere methoden

sub-object edge -> cut

oder mehrere edges, die parallel verlaufen aufwählen und auf connect... oder oder...

wichtig ist nur, dass man eine saubere Meshtopologie behält und nach Möglichkeit nur 4-Seitige Polygone mit wenig "Spannung" im Modell hat. Zur Not gehen ab und zu auch dreieckige oder mehrseitige Polys, sollte man aber nach Möglichkeit vermeiden.

All das führt sonst zu smoothing Problemen. Eine "Anleitung" zum Modellieren von sowas ist schwierig... man modelliert eben! unter Beachtung der oberen Regeln

Ach jaaa... und benutz bitte einen Symmetry Modifier um den Rumpf zu spiegeln. Also du baust eine Seite/Hälfte, haust nen Symmetry Modifier drauf und schiebst die Mirror Ebene genau in die Mitte - dann noch weld seams aktivieren so modelliert man eine Seite, kann aber mit dem "show endresult feature" (unterhalb am Modifier Stack - dieses Reagenzglas) schon den fertig gespiegelten kompletten Rumpf sehen... und so die Proportionen besser abschätzen

uff... ich hoff das hilft irgendwie
nlgfx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 16:46   #3
Bumann
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417


Standard

Hallo Simon!
(Der Simon, der mir im FSDeveloper den Tip mit den Bodentexturen gegeben hat?)

Bei mir geht es eigentlich immer damit los, dass ich den kompletten Rumpf mit einem Zylinder grob nachforme.
Das Verbindungsteil zwischen Nase und Rumpf (den oberen Teil, wo das Glas hinkommt) schneide ich dann weg. Dann erstelle ich ein neues Teil, das das den Rahmen der Fenster nachbildet.
Diese beiden Teile verbinde ich dann miteinander. Die Punkte des "Fensterrahmens" verbinde ich dann mit denen des Rumpfes. Oftmals muss ich hier auch neue Polygone erstellen, damit alles passt.

Wichtig ist meiner meinung nach eine Art Harmonie im Modell. Wie schon im A380 Thread gesagt, sollten meiner Meinung nach möglichst alle Kanten am Rumpf in Stromrichtung bzw. im 90° Winkel dazu verlaufen.

Ja, das ist so das, was ich dir mitgeben kann...
Ansonsten einfach mal ein paar screenshots hochladen und wir geben dir Tips, wie du weitermachen kannst.

Gruß,
Viktor
Bumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 20:20   #4
itsimon
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 40
Beiträge: 798


itsimon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank für eure Posts. Da gibt es schon einige Dinge, die ich bisher nicht gemacht habe, danke Oliver!
Viktors Post kommt meiner Arbeitsweise schon näher, aber auch daraus kann man noch was lernen.

Ich designe primär ja keine Flugzeuge, aber da es im FSX noch sehr rar damit aussieht, ist ein Umstieg nicht ausgeschlossen...
Aber mir fehlen noch viele Grundlagen beim Mesh-Design mit gmax. Modifier kenne und verwende ich nur ein paar wenige - das muss ich alles erst mal ausprobieren

@Viktor
kann mich nicht wirklich daran erinnern, dass ich was geschrieben habe, aber kann trotzdem sein. Bin immer zu erkennen unter dem Nick-name "itsimon"
____________________________________
Simon Hötzinger
FSTerminal.at.tt
itsimon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag