WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 17:40   #1
kotti
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 39


kotti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Router oder Router und Modem in einem ?

Habe vor ein Heimnetz aufzubauen.

Am Dachboden ist der Switche schon aufgebaut wo in fast jeden Raum ein Netzwerkkabel weggeht obwohl ich natürlich auch Wlan möcht.

Habe den Linksys WRT54GL Router ins Auge gefaßt und möchte jetzt wissen ob es
vileicht nicht besser wäre einen all-in-one modem+router zb. FRITZ!Box WLAN 3070 ? zu kaufen.

Weil sonst stehn zwei so kastl am Dachboden und laufen ja egentlich immer auf Standby - oder?

Danke für info

KOTTI
kotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 21:31   #2
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Hab ein Modem/Router Kombi-Gerät von Linksys, WAG54GX2. Ist jetzt auch nicht mehr das aktuellste Modell, bin aber top zufrieden damit; hatte vorher nur Probleme mit dem Speedtouch von der Telekom und einem D-Link WLAN Router.
Kann dir also so ein Kombi-Gerät nur wärmstens empfehlen, werkelt wohl alles a bissl besser zusammen wie zwei seperate Geräte.


MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 22:07   #3
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

Nimm den Linksys WAG54GS-EU Router/ADSL2+ Modem, 54Mbps. http://geizhals.at/a168612.html
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 09:44   #4
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Dieser >Linksys WAG54GS-EU Router/ADSL2+ Modem< ist für die Einwahl zu AON geeignet?
Ist da eine Konfiguration des Modems zur Einwahl erforderlich (ausser den Einstellungen des Protokolls, Einwahlkennung und Passwort)?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 09:56   #5
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...s+router+modem
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 17:47   #6
kotti
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 39


kotti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard danke für die schnelle Antwort...

Linksys WAG200 oder Linksys WAG54GS das is die frage wiel die Unterschieden sich ja nur durch den SpeedBooster ??
- braucht ma des wirklch ?? ( soll am Dachboden montiert werden und im Keller auch funktionieren ! )

Geht mir ned um die 15€ Preisunterschied aber den WAG200 könnt ich Persönlich wo abholen, is mir irgendwie lieber.
kotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 18:33   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Der Speedbooster erhöht nicht die Reichweite, sonder wie der Namen schon sagt, die Geschwindigkeit der Übertragung, aber auch nur, wenn das Empfangsgerät auch sowas hat.
Ich würde mir den WRT54GL nehmen und eine andere Firmware drauf flashen, (zB DD-WRT http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/index.php ), in dieser kann man die Sendeleistung erhöhen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag