WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 16:08   #11
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Lass doch die Eingabefelder für MAC und IP leer.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:23   #12
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard

Wieso MAC leer lassen. Dann vewrwendet der Router seine eigene Macadresse. Und diese ist NICHT Chello-freigegeben. Daher kann ich auch nur meine, von Chello freigegebene Macadresse verwenden und muss diese auch eintragen. Bei Statischer IP würde es auch nicht mit der falschen Macadresse funktionieren.
Chello bindet seine vergebene IP-Adresse an die MAC-Adresse was z.B.AON nicht tut.
Dadurch erscheint die IP-Adresse von Chello quasi statisch, man bekommt dynamisch immer die gleiche IP, solange Chello das nicht ändert. Nur deshalb kann ich auch die Probe mit der statischen IP machen.
Ansonsten wird beim Linksys bei dyn. DHCP auch keine IP verlangt, und daher auch nicht eingetragen.
Also was nun?
M.f.G. stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:33   #13
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Das Anmeldeprozedere von Chello kenne ich nicht. Bei meinen Internetzugängen in Deutschland mußte ich außer den Zugangsdaten nie irgenwelche MAC- oder DNS-Adressen eingeben. Du schreibst aber, dass bei deinem 3Com-Modem alles ohne Eingabe von Adressen lief.
Warum gehts dann nicht mit dem Linksys?
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:38   #14
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard

Die MAC-Adresse musste ich auch anpassen, sonst nichts.
Analog sollte es auch beim Linksys gehen, aber es funktioniert nicht.
------------------------------
Bitte an alle anderen Forumsteilnehmer:
Wer hat einen Linksys-Router an Chello in betrieb genommen?
Bitte um Hilfe.
M.f.G. Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 17:50   #15
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich. Kein wie immer geartetes Problem. Funktionierte auf Anhieb. DHCP geht (natürlich).

Mein Router ist allerdings eine ältere Version, ein alter G, und ich habe alternative Firmware drauf.

Firmware flashen - mit aktuellster oder besser noch alternativer - wäre einen Versuch wert.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 18:04   #16
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard

@Hawi.
Kannst Du mir Deine Konfiguration schicken, natürlich nicht die privaten IP's bzw. die Daten Deines ISP's, nur die allgemeinen. Ev. per PN. Bei den privaten Daten einfach nur sagen "meine IP-Adresse" o. Ähnliches.
Schön wären Screenshots der wichtigen Einstellungsmasken.
Einen FW-Update kann ich noch nicht durchführen, da das Gerät noch unter Garantie steht.
Vielleicht hilft mir das weiter.
Danke
M.f.G. Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 19:06   #17
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard

Dafür ist ja DHCP da, damit man nichts eintragen muß. Das heisst wenn du auf DHCP gestellt hast, sind die Daten für den DNS unnötig, da ja das mit DHCP gemacht wird.
Gerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 19:21   #18
andero
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213


Standard

seas,

@stz

du solltest trotzdem die NEUESTE firmware von linksys installieren;
ich hab da nur folgendes gefunden:

http://www-at.linksys.com/servlet/Sa...&ssbinary=true

also gibt es beim mac-faken sonst scheinbar probleme ...

außerdem finde ich keinen gl mit version v1.1 ?!?

http://www-at.linksys.com/servlet/Sa...VisitorWrapper

=> liegt imho zu 99% an der firmware; überprüfe aber ernsthaft meine links, denn ich kann nicht sicherstellen, daß meine links zu deinem router passen ...
und die herstellerfirmware zu flashen haut dir keine garantieansprüche zusammen

ciao derweil
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön!
andero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:51   #19
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard

1. Was die Garantie betrifft: der Verkäufer nimmt das Gerät nur im ursprünglichen Zustand zurück. Ich bin auch schon an anderen Stellen darauf gestoßen.
Daher darf ich nicht flashen, wenn ich das Gerät zurück geben will. Und so dumm ist der Verkäufer auch nicht, daß man ihm etwas unterjubeln könnte. Und Rückflashen ist oft nicht einfach, da man die ursprüngliche Firware meist nicht sichern kann, und meistens auch nicht mehr zum Download zur Verfügung steht.
2. Da das Gerät bei statischer IP ordnungsgemäß funktioniert, dürfte es wohl an der Zusammenarbeit beim DHCP mit Chello liegen. Denn: mit anderen ISP's (z.B. AON) funktioniert es ja angeblich. Ich habe den Linksys auch an einem PC-Port meiner FW angeschlossen, also kaskadiert. Damit war meine FW der Server, und damit funktionierte es auch, unabhängig von der Macadresse.
Ab er: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das renomierte Firmen ein defektes Gerät verkaufen. Es muss wohl noch einen Haken geben, den ich nicht berücksichtigt habe, den ich noch nicht gefunden habe, und den mir noch kein Forumsteilehmer verraten konnte.
Bitte liebe Helferleins: hat noch jemand eine Idee?
M.f.G. Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:28   #20
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Also das Aufspielen eines Updates der Herstellerfirmware kann wohl keine Garantieverletzung sein - das wäre mir neu, Fremdfirmware wird oft ausdrücklich ausgeschlossen. Das Sichern und Updaten ist auch absolut problemlos, wenn du die richtige Firmware hast (geht bei Linksys, soviel ich weiß, nach der Seriennummer).

Ich habe noch bei jedem Gerät gleich ein Firmware-Update gemacht, wenn eines verfügbar war.

Ist im Chello-Modem DHCP aktiviert? Muss wohl sein, sonst ginge es ja nicht ohne Router.

Du hast PN.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag