![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
|
![]() Hi !
Habe vor ca. 2 Wochen den Netgear MR814v2 WLAN Router erstanden. Funkt soweit, nur eines nicht: mein Webserver (Apache) ist zwar übers LAN über die interne IP problemlos erreichbar, nur von extern gehts absolut nicht (egal ob dyndns oder öffentliche IP). ![]() Port 80 ist geforwardet. Firmware hab ich auf 5.03 upgedatet, kein Erfolg. Weiß jemand, woran es noch liegen kann ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Kontrolliere nochmal, ob du auf die richtige IP forgewardet hast.
Ev. hast auch eine Firewall-Regel erstellt, die die Verbindungen ablehnt. Wie hast du getestet? Von aussen einen Scan auf Port 80 gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
|
![]() Nochmal kontrolliert: HTTP Port 80 forward auf 192.168.0.12 (die IP des Servers).
Extern habe ichs über Browser (IE) mit Laptop/GPRS versucht, negativ. Über Firewallregeln finde ich in der Weboberfläche des Routers nichts, es gibt einfach nur einzelne Ports, die man zu verschiedenen IPs forwarden kann, die Firewall ist aktiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
Welche Firewall ist aktiv? Kannst du am Router Verbindungsversuche loggen? Schon versucht, mit einem Online-Scanner den http-Port zu überprüfen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
|
![]() Hi
Block Services ist "never" eingetragen, ist vestehe diesen Punkt aber auch als outgoing traffic. (Zitat: Services allows you to block Internet access by specific users on your local network based on their IP addresses.) Disable SPI Firewall ist nicht aktiviert, somit aktiv. Der Router loggt nur den outgoing traffic mit und hier steht immer nur ALLOW ... (funkt ja auch) Portscan hab ich noch nicht probiert, sollte ich wohl mal. Damit hab ich mich noch nicht so beschäftigt, werd mal eine freeware suchen .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
oder https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
|
![]() Hi !
Sowohl rogon, als auch grc sind der Meinung "Stealth". ![]() Wie bekomm ich dieses veschi***ene 80er Port durch den Netgear auf meinen Apache ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Ev. ist der Port bei deinem Provider gesperrt? Probier einen Port >1024 zu forwarden.
Schalte auch 'Respond to ping on Internet Wan Port' ein und lass nochmal scannen. edit: Hast du ev. Remote Managment auf Port 80 und den Zugang darauf auf best. IPs beschränkt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.05.2003
Beiträge: 7
|
![]() Das Port ist nicht gesperrt, weil, wenn ich mich mit dem Linuxhobel (Webserver) direkt per PPTP einwähle, ist auch der Webserver darauf tadellos erreichbar.
Respond to Ping hab ich schon probiert, bringt nix. Remote Management ist disabled. Nach längerer Diskussion mit dem Netgear Support (mail & tel) bringe ich den Router morgen zum Händler zurück und hoffe auf einen unproblematischen Umtausch ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab ähnliche Troubles mit einem FWG114P. Da ist die Firewall so "gut", dass überhaupt nix geht. Auch wenn man alle Ports aufmacht, geht von außen NICHTS durch.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren... Joachim Witt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|