![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
|
Hallo!
Ich hab hier einen D-Link DI-524 Router vor mir liegen, der es leider nicht schafft, einen Bereich in einer Wohnung abzudecken, wo ich eigentlich Verbindung haben sollte. In den Package war auch ein USB-Stick dabei, der jedoch defekt ist. Ich kann das ganze Paket nun umtauschen und hätte nun die Möglichkeit, ein ev. leistungsstärkeres Gerät zu wählen. Wer hat Erfahrungen mit Leistungsstarten Wireless-Routern, bzw. wer kann mir hier Tipps geben. Bin mir bewusst das es sehr schwierig ist, vielleich hat ja jemand schon Erfahrungswerte. Anforderungen: muss mit aon-ADSL funktionieren 108g/N-Draft/Gigabit-Switch alles zweitrangig, ich brauch nur Netz für Internet. Danke
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Wie - mittlerweile schon sicher - tausend mal erwähnt -> Linksys WRT54GL und bei Bedarf stärkere Antennen drauf
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
|
Danke, es gibt von Linksys 2 Hochleistungsantennen die sich nur durch den Anschluss R-SMA oder R-TNC unterscheiden. Was müsste ich hier nehmen, wenn ich den besagten Linksys WRT54GL nehmen würde?
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
TNC!
edit: wenn mich recht erinnere waren die sogar teurer als der Router........
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
|
Danke für die Info
ja stimmt, Router kostet knapp EUR 50, Antennen EUR 35
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Schon probiert an den Dlink extra Antennen anzuschließen oder an die Netzwerkkarte? Habe mir die geholt-funzt einwandfrei (Ndraft)
http://www.computertreff.net/detale....zwerk_antennen |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102
|
Buffalo WHR-HP-G54.
Dort ist ein Signalverstärker eingebaut. Alternative Linux Firmwares (zB dd-wrt) läuft genauso drauf, wie auf dem Linksys WRT54GL. Habe beide Geräte im Einsatz. Mit Richtfunkantennen eher Richtung Linksys. Für Indoor eher Buffalo. Jeweils mit ddwrt. lg |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|